Ober-Lais/Lißberg festigt Rang zwei

Kreis Büdingen (acd). Im Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga B 1 Büdingen hat die SG Ober-Lais/Lißberg ihre Ansprüche auf Relegationsplatz zwei untermauert. Gegen den TSV Stockheim siegte das Team von Spielertrainer Timo Lofink mit 3:0 und hielt den direkten Konkurrenten damit auf Distanz. Der SSV Lindheim mühte sich trotz klarer Überlegenheit zu einem knappen 2:
1-Erfolg über Schlusslicht SV Merkenfritz und hielt damit den Zwei-Punkte-Rückstand auf Ober-Lais. Außerplanmäßig nicht am Ball waren der TSV Vonhausen und der VfR Ulfa, da die Gäste mangels Personal die Partie absagen mussten - die drei Punkte gingen somit nach Vonhausen. .
SG Ober-Lais/Lißberg - TSV Stockheim 3:0 (1:0). Wichtiger und unterm Strich verdienter Dreier für das Team von SG-Spielertrainer Timo Lofink. Jan Schäfer hatte den Rangzweiten mit einem verwandelten Foulelfmeter bereits nach elf Minuten in Front gebracht. Doch dauerte es bis drei Minuten vor dem Abpfiff, ehe Leon Klassert für die Vorentscheidung sorgte. Philipp Franz legte im Anschluss noch einmal nach und beseitigte damit jegliche Zweifel am zwölften Saisonsieg der Lofink-Elf. »Wir waren von Beginn an die bessere Mannschaft und hätten deutlicher führen können. Stockheim hatte lediglich nach Standards zwei, maximal drei Torchancen«, erklärte Lofink. Die Partie war zwischenzeitlich wegen einer Verletzung eines Gästespielers für rund 20 Minuten unterbrochen. »Danach sind wir etwas außer Tritt geraten, haben uns aber spätestens gegen Ende des Spiels wieder gefangen«, so der SG-Coach.
Schiedsrichter: Udo Sang (Bönstadt) - Zuschauer: 130 - Tore: 1:0 Schäfer (11. FE), 2:0 Klassert (87.), 3:0 Franz (90.) - Reserven: 4:2.
SSV Lindheim - SV Merkenfritz 2:1 (1:0). »Es war nur vom Ergebnis her eine knappe Sache. Wir waren in der ersten Hälfte schon optisch überlegen, auch wenn der SVM die besseren Chancen hatte. Nach der Pause waren wir wesentlich besser und hätten auf Grund der Chancen höher als nur 2:0 führen können«, meinte SSV-Sprecher Klaus Grüneisen. So trafen die Hausherren noch zwei Mal die Querlatte und vergaben vor der ordentlichen Kulisse von 100 Zuschauern teils überhastet beste Möglichkeiten. Die Gäste knüpften trotz der Niederlage an die zuletzt gezeigten Leistungen an und präsentierten sich erneut nicht wie ein Tabellenletzter. Schiedsrichter: Dirk Vereeken (Hammersbach) - Zuschauer: 100 - Tore: 1:0 Oduro (45.), 2:0 Hysoskendaj (54. FE), 2:1 Klee (90.+2).
SV Ranstadt II - VfB Rodheim/Horloff 3:3 (0:2). »Es war an den Chancen gemessen ein ausgeglichenes Spiel«, meinte Ranstadts Sprecher Wilhelm Rott. Der Tabellenführer war zwar spielerisch einen Tick stärker, was die Hausherren durch nimmermüden Einsatz über die gesamten 90 Minuten ausgleichen konnten. Dass Olcay Kilic für den VfB einen Foulelfmeter neben das Tor setzte, passte Ranstadt Reserve freilich ins Konzept. Am Ende hätte es beinahe die erste Saisonniederlage des designierten Meisters geben können. Kilic gelang aber sechs Minuten vor Ultimo doch noch der Ausgleich. Schiedsrichter: Thilo Scheider (Bad Homburg) - Zuschauer: 60 - Tore: 0:1 Lock (11.), 0:2 Yilmaz (39.), 1:2 Newrzella (60.), 2:2 Rott (65.), 3:2 Müller (70.), 3:3 Kilic (84.) - BV: Kilic verschießt FE (75. Rodheim).
FSV Heegheim/Rodenbach - Spvgg. Hartmannsh./Herchenhain/Burkhards 2:1 (0:0). Die Gastgeber feierten ihren dritten Saisonsieg und verwiesen die Spvgg. auf den vorletzten Platz. »Die Gäste waren etwas unglücklich vor unserem Tor. Sie haben bei ihren wirklich sehr guten Chancen entweder den Pfosten getroffen oder weit vorbei geschossen. In der ersten Hälfte hätten wir auf jeden Fall auch zurückliegen können«, berichtete FSV-Vorsitzender Karl Biermann. So aber schlugen kurz nach dem Seitenwechsel Tim Bendikt Heppner und Markus Schmidt binnen 120 Sekunden zu. Der Anschluss von Holger Schwarzhaupt kam letztlich zu spät. »Unser Sieg war verdient«, freute sich Biermann auf die anschließende »Mai-Feier«.
Schiedsrichter: Werner Bittner (Bruchköbel) - Zuschauer: 60 - Tore: 1:0 Heppner (52.), 2:0 Schmidt (54.), 2:1 Schwarzhaupt (80.) - Reserven: Nichtantritt Gast.