1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Nidda gibt den Ton an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jonas Repp

KA_Sport_RLE_10353_15052_4c
Faik Terzija vom SV Blau-Weiß Schotten klärt vor dem Niddaer Jan Eric Flick. © Ralph Lehmberg

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen präsentiert sich der bereits feststehende Meister FCA Gedern immer noch torhungrig. Gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen landete die Jung-Elf am 27. Spieltag einen 7:0-Kantersieg. Im Rennen um Platz zwei scheint am gestrigen Sonntag bereits mehr als eine Vorentscheidung gefallen zu sein.

Der SC Viktoria Nidda baute nach einem 5:1-Heimsieg gegen den SV Blau-Weiß Schotten seine Vorsprung auf Mitbewerber FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf (1:3-Heimniederlage gegen die Sportfreunde Oberau) auf vier Zähler aus und befindet sich zudem noch mit einem Spiel im Rückstand.

Im Tabellenkeller herrscht weiterhin knisternde Spannung: Der TV 08 Kefenrod (1:0 gegen die SG Wallernhausen/Fauerbach) und der SV Seemental (3:1-Heimsieg gegen Schlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt) gehörten zu den Gewinnern des gestrigen Spieltages. Mitten drin im Abstiegsstrudel befindet sich nunmehr auch der VfB Höchst, nach einer 0:1-Heimniederlage gegen die SG Hettersroth/Burgbracht (siehe Spiel des Tages).

TV 08 Kefenrod - SG Wallernhausen/Fauerbach 1:0 (0:0). Im Samstagspiel begann der TV 08 sehr engagiert und hatte bereits in der 7. Minute bei einem 20-Meter-Schuss von Yannick Sinner, der knapp das Ziel verfehlte, die erste Torchance, In der 12. Minute setzte sich Florian Reyer energisch durch, schoss aber knapp am SG-Gehäuse vorbei. Fünf Minuten später tauchte Reyer völlig frei vor SG-Keeper Nils Mach auf, der glänzend abwehrte. Die Gäste fanden nach 25 Minuten besser ins Spiel und hatten in der 28. Minute die bis dato größte Torchance, als Garik Rafaelyan nach einem Konter bereits TV-Keeper Jan-Eric Roscher ausgespielt hatte, sein Schuss aber von Philipp Naumann auf der Torlinie geklärte wurde. In der 34. Minute hatten die Gäste die nächste Möglichkeit, als Fabian Lauer den Ball nach Zuspiel von Tim Müller aus kurzer Distanz neben das Tor setzte. Drei Minuten später hatte der Gastgeber noch einmal Pech, als Jan Albus nach einem Eckball das Leder an die Latte setzte. Nach dem Halbzeitpfiff des Referees kam es zu einer Diskussion und SG-Spieler Garik Rafaelyan sah wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte. Nach dem Seitenwechsel konnten die Platzherren ihre numerische Überlegenheit nicht nutzen, da die Kräfte nach dem anstrengenden Spiel zweie Tage zuvor gegen Schotten, doch merklich nachließen. Die Abwehr stand aber weitestgehend sicher, musste aber bei schnellen Angriffen der SG über Tim Müller auf der Hut sein. Ab der 76. Minute war numerisches Gleichgewicht auf dem Platz wieder hergestellt, als TV-Spieler Mark Bauer nach einer »Notbremse« ebenfalls »Rot« sah. In der 84. Minute fiel das erlösende 1:0 für den TV 08, als Enrique Navarrete-Duarte einen Freistoß aus 18 Metern direkt zum 1:0-Siegtreffer verwandelte. Der TV 08 musste noch einmal um den Sieg zittern, als Tim Müller frei durch war, der Ball nach seinem Heber über TV-Keeper Roscher hinweg jedoch über das Tor ging (90.). So blieb es beim am Ende etwas glücklichen Sieg für den TV.

VfR Wenings - SV Phönix Düdelsheim 3:4 (2:2). Nach dem Auswärtssieg in Schotten wollte der VfR auf heimischem Terrain natürlich nachlegen. Die Grün-Weißen von Beginn an auch die spielbestimmende Mannschaft, die sich in der ersten halben Stunde auch ein Chancenplus erspielte. In der 14. Minute ging die Heimelf durch Marlon Mohr mit 1:0 in Führung. Nur drei Minuten später dann aber Ernüchterung im VfR-Lager, denn Benedikt Seidel traf zum 1:1-Ausgleich. Nach einem von Robin Sommer verwandelten Foulelfmeter lag der Gast nur vier Minuten später mit 2:1 in Führung. Sieben Minuten später zeigte der Referee auch auf der Gegenseite auf den Punkt und Constantin Toba verwandelte sicher zum 2:2-Ausgleich (28.). Nach Wiederanpfiff erwischte der VfR einen Start nach Maß, denn Maximilian Heckert sorgte für die schnelle 3:2-Führung (48.). Nach genau einer Stunde war es Christian Teifert, der das Ergebnis erneut egalisierte und zum 3:3-Ausgleich traf (60.). Der VfR in der zweiten Halbzeit im Spiel nach vorne nicht mehr so zielstrebig und im letzten Drittel waren die Aktionen oftmals zu kompliziert, so dass sich klare Torchancen nicht ergaben. Die Entscheidung fiel in der Nachspielzeit, als erneut Christian Teifert zur Stelle war und zum 3:4-Endstand traf. Für den Gast aus Düdelsheim war es der dritte Auswärtssieg in Folge.

SC Viktoria Nidda - SV Blau-Weiß Schotten 5:1 (2:1). Bei bestem Fußballwetter traf die Viktoria auf eine stark dezimierte Elf aus dem Vogelsberg. Beim Gastgeber kehrte Michell Rauch nach einem dreiviertel Jahr Verletzungspause wieder in den Kader zurück. Bereits mit der ersten Aktion gelang Nidda das 1:0. Marvin Bohmann konnte nur regelwidrig im Schottener Strafraum gestoppt werden und Benjamin Geyer verwandelte den Strafstoß sicher zur 1:0-Führung. Danach kam der Gast besser in Spiel und kam nach einer halben Stunde zum Ausgleich. Nach einem Ballverlust der Viktoria im Vorwärtsgang kam das Leder über zwei Stationen zu Max Weirich, der aus zehn Metern zum 1:1 erfolgreich war. Kurz vor der Halbzeit fiel das 2:1 für Nidda. Raul Doda stocherte einen langen Ball aus dem Mittelfeld auf halblinker Position über die Linie. In der zweiten Halbzeit kam die Viktoria von Minute zu Minute besser ins Spiel und erzielte noch drei Tore. Nach einer Stunde war erneut Geyer nach einer schönen Vorarbeit von Bohmann zum 3:1 erfolgreich. In der 77. Minute setzte sich Christoph Pilch energisch durch und seine Hereingabe versenkte David Kurdjan am langen Pfosten unhaltbar zum 4:1. Kurz vor Schluss erzielte Sergej Svistun den Treffer zum 5:1-Endstand. Nach einer schönen Kombination über Geyer und Bohmann tauchte er am kurzen Pfosten auf und traf ins kurze Eck. Bei besserer Chancenverwertung wären noch der ein oder andere Treffer gegen einen in der zweiten Halbzeit überforderten Gegner möglich gewesen.

FCA Gedern - SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen 7:0 (3:0). Im Duell gegen die ersatzgeschwächte Dreierspielgemeinschaft landete der FCA den erwarteten klaren Heimsieg. Schon in der 3. Minute scheiterte Krutenko nach schöner Kombination an Gästekeeper Wolf. Vier Minuten später dann schon die Gederner Führung, als Maximilian Vonalt eine Linksflanke zum 1:0 einköpfte (7.). In der 18. Minute hätte Vonalt die Führung ausbauen können, setzte den Ball aber knapp am SG-Gehäuse vorbei. Nach Flanke von Nick Volz verfehlte auch Benjamin Horchler das gegnerische Tor nur knapp (25.). Nach Kopfballverlängerung von Max Heck war es Krutenko, der die Führung auf 2:0 ausbaute (30.). Vier Minuten später setzte Krutenko seinen Mitspieler Vonalt schön in Szene und dieser traf zum 3:0-Pausenstand. Volz (39.) und Krutenko, der an SG-Keeper Wolf scheiterte (44.) vergaben eine höhere Gederner Pausenführung. Nach dem Wechsel war der FCA weiterhin die klar tonangebende Mannschaft, die durch Tom Emrich die Führung auf 4:0 ausbaute (65.). Ein sehenswerter Krutenko-Kopfball bedeutete das 5:0 für die Heimelf (79.). Mit einem verwandelten Handelfmeter machte Max Heck das halbe Dutzend voll (86.). Mit seinem zweiten Treffer sorgte Emrich kurz vor Ende für den 7:0-Endstand (89.). Der Sieg des FCA hätte noch höher ausfallen können. Till Barschtipan (62.) und Simon Milanovic (73.) scheiterten beide am Aluminium.

SV Seemental - SG Dauernheim/Ober-Mockstadt 3:1 (1:1). Das Spiel begann vielversprechend für den SVS: Nach gutem Angriff über die rechte Seite kam der Ball zu Michael Kaiser, der sich aus 22 Metern ein Herz fasste und zur 1«:0-Führung traf (11.). Die Gäste spielten zunächst keineswegs wie ein Absteiger und Marco Grollmann vergab eine gute Möglichkeit zum Ausgleich (12.). Nach langem Ball war Grollmann wieder frei durch, umkurvte SV-Keeper Felix Kania noch und schob den Ball zum 1:1-Ausgleich ins leere Tor (14.). Mit fortschreitender Spieldauer dann ein klare Chancenplus für den Gastgeber. Schleucher (16., 27.) hatte gleich zwei Mal die Möglichkeit zur neuerlichen Führung. In der 38. Minute vereitelte SVS-Keeper Kania im direkten Duell gegen Justus Weiser einen möglichen Rückstand. Auf der Gegenseite zeigte sich SG-Keeper Hentzel bei einem Schuss von Niklas Barwig auf dem Posten (40.) und zwei Minuten später vergab Grollmann die eigentlich sichere Gästeführung, als er den Ball aus fünf Metern über das Gehäuse setzte. Nach Wiederanpfiff verhinderte SVS-Keeper Kania mit einer tollen Parade einen Rückstand der Seemener (50.). Im direkten Gegenzug lief Lambmann alleine auf SG-Keeper Hentzel zu und setzte den Ball am Tor vorbei (51.). In der Folge wurde der Druck der Seemener immer stärker. Es dauerte allerdings bis zur 74. Minute, ehe Tobias Silberling mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 2:1 erfolgreich war. Den Deckel drauf auf diesen wichtigen Heimsieg machte Michael Kaiser, der ein schönes Solo mit dem Treffer zum 3:1-Endstand abschloss (90.).

KA_Sport_RLE_10355_15052_4c
Grigor Dashyan (links, Nidda) wird bei der Flanke von Schottens Sebastian Schwab bedrängt. © Ralph Lehmberg

Auch interessant