Nidda behauptet Rang zwei

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen behauptete der SC Viktoria Nidda mit einem 1:0-Auswärtssieg bei der SG Hettersroth/Burgbracht Platz zwei in der Tabelle. Tabellendritter bleibt die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf, nach einem souveränen 5:1-Auswärtssieg beim weiterhin sieglosen Tabellenschlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt.
Auch der KSV Eschenrod besitzt nach dem gestrigen 1:0-Auswärtserfolg bei der SG Wallernhausen/Fauerbach noch theoretische Chancen auf die Vizemeisterschaft. Nachdem die Meisterschaftsfrage bereits am letzten April-Wochenende geklärt wurde, ist auch im Tabellenkeller die erste Entscheidung gefallen. Schlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt steht nach einer 1:5-Heimniederlage gegen die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf als erster Direktabsteiger fest. Vorerst den Sprung an das rettende Ufer schaffte die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen, die gegen den VfB Höchst einen 4:2-Heimsieg einfuhr. Zumindest einen Punkt ergatterte der SV Seemental im Auswärtsspiel beim SV Phönix Düdelsheim (siehe Spiel des Tages). Nach einer 0:3-Auswärtsniederlage bei den Sportfreunden in Oberau belegt der TV 08 Kefenrod nunmehr wieder einen direkten Abstiegsplatz.
SG Dauernheim/Ober-Mockstadt - FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf 1:5 (0:2). In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer erstaunlicherweise ein ausgeglichenes Spiel zwischen dem Tabellenletzten und dem Tabellendritten. Zeitweise hatte die heimische SG sogar mehr Spielanteile. Die Gäste agierten zu pomadig und fanden nicht zu ihrem Spiel. Die erste Großchance hatte der Gastgeber, doch Justus Weiser ließ die gute Flanke von Sebastian Hess ungenutzt (30.). In der 41. Minute war FSG-Spielertrainer Ferdijan Idic mit einem 16-Meter-Schuss ins lange Eck zum 0:1 erfolgreich. Vier Minuten später Pech für SG-Keeper Jannik Hofmann, als ihm der Ball nach einem Lattenschuss von Marcel Mautz an den Rücken und von dort zum 0:2 ins Tor sprang (45.). Zwei Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt und es stand 0:3. Justin Kreuzer köpfte eine Freistoßflanke ein. Marcel Schmidt erhöhte in der 53. Minute auf 0:4 und das 0:5 erzielte Marcel Andreas per Abstauber (73.). Justus Weiser gelang noch der 1:5-Anschlusstreffer (83.).
SG Hettersroth/Burgbracht - SC Viktoria Nidda 0:1 (0:0). Von Beginn an nahm der Gast aus Nidda das Heft in die Hand. Mit engagierter Defensivarbeit ließ die gastgebende Sinner-Elf jedoch nicht viel zu. Die erste klare Torchance hatte die SG. Nach einem Freistoß von Raimond Wismer traf Hassan Karagoez im Nachschuss nur das Außennetz (19.). In der 23. Minute parierte SG-Keeper Jonas Sauer einen Schuss von David Kurdjan bravourös. Nach dem folgenden Eckball landete der Kopfball von Arsen Dashyan an der Latte des SG-Gehäuses. Mit zunehmender Spieldauer gestaltete die Heimelf das Spiel ein wenig offener. Nach der Halbzeit hatte die SG die Möglichkeit zur Führung, als Matthias Dankiewitsch den Ball knapp am langen Pfosten vorbei setzte (46.). In der Folge drehte Nidda so richtig auf und die Zuschauer sahen 15 Minuten lang Einbahnstraßenfußball Richtung SG-Gehäuse. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball war Raul Doda zum 0:1 erfolgreich (56.). In der 67. Minute ein strammer Schuss von Benjamin Geyer, der für Gefahr sorgte. Nach knapp 70 Minuten befreite sich die SG aus der Umklammerung. In der 82. Minute verhinderte Viktoria-Keeper Andre Schmid mit Glanzparade bei einem Schuss von Dankiewitsch den möglichen Ausgleich. In der Nachspielzeit noch eine gute Möglichkeit für Jonas Farr. Nach Spielanteilen gewertet ein verdienter Sieg für die Viktoria. Aufgrund der kämpferischen Leistung der SG wäre allerdings auch ein Remis nicht unverdient gewesen.
SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen - Vfb Höchst 4:2 (1:1). Beide Teams begannen das Spiel sehr agil. Und so kam es in der Anfangsviertelstunde bereits zu einigen guten Torraumszenen. In der Folge verlagerte sich das Spiel ein wenig ins Mittelfeld. In der 30. Minute lenkte ein Höchster Spieler den Ball nach Flanke von Tobias Mäser ins eigene Tor und es hieß 1:0 für die SG. Auf der Gegenseite hatte Lepcin die Chance zum Ausgleich, doch strich der Ball knapp über die Latte (32.). Nach Abwehrfehler der Gäste hatte Alex Topor die Möglichkeit mit Jona Appel auf 2:0 zu stellen. VfB-Keeper Marius Weitzel entschärfte jedoch die Situation. Beim letzten Angriff der ersten Hälfte glichen die Gäste zum 1:1 aus. Deniz Kirov war nach Hereingabe aus kurzer Distanz zum Halbzeitstand erfolgreich (45.). Nach der Pause ein etwas zerfahrenes Spiel, das immer wieder durch kleine Verletzungspausen unterbrochen wurde. In der 62. Minute stand Benedikt Wenzel alleine vor dem SG-Tor, doch SG-Keeper Marius Wolf war auf dem Posten. Die 2:1-Führung für die SG fiel nach einem Freistoß von Tobias Mäser, der den Ball vor das VfB-Tor brachte. Erneut lenkte ein VfB-Spieler den Ball ins eigene Tor ab (69.). Sechs Minuten später erhöhte die SG durch Aktivposten Alex Topor per Freistoß auf 3:1. In der 85. Minute sorgte Christian Brücher mit einem Kopfball für das 4:1. In der 88. Minute gab es Strafstoß für den VfB, den Deniz Kirov zum 4:2-Endstand verwandelte. Ein am Ende in dieser Höhe etwas glücklicher Sieg, da sich der VfB durch zu viele Abwehrfehler selbst auf die Verliererstraße brachte.
SV Blau-Weiß Schotten - VfR Wenings 0:1 (0:1). Der Gast aus Wenings war vom Anpfiff weg die tonangebende Mannschaft und ging auch schon früh in Führung. Mit einem 14-Meter-Schuss sorgte Tarkocin für das 0:1 (7.). Auch in der Folgezeit der VfR mit mehr Zug im Spiel nach vorne und die Blau-Weißen waren zunächst einzig allein darauf bedacht, en Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. Nach etwa 25 Minuten verlief die Partie dann ausgeglichener. Die Blau-Weißen waren jetzt bemüht im Spiel nach vorne mehr Akzente zu setzen. Nennenswerte Torraumszenen blieben in der verbleibenden Spielzeit des ersten Durchgangs auch auf der Gegenseite Mangelware. Auch in der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer auf dem »Bockzahl« einn chancenarmes Spiel. Ab der 70. Minute nahm die Dominanz der Blau-Weißen ein wenig zu, doch ließ die Barschtipan-Elf in der Offensive die nötige Durchschlagskraft vermissen. So blieb es beim knappen Sieg des VfR Wenings.
Sportfreunde Oberau - TV 08 Kefenrod 3:0 (1:0). Das Spiel begann für die Sportfreunde verheißungsvoll. Einen an Maxi Fischer verursachten Foulelfmeter verwandelte Yohan Valencia-Ocampo zur frühen 1:0-Führung (5.). Über die Stationen Helge Wagner und Maxi Fischer kam der Ball zu Marcel Gollan, der aus 25 Metern über das Kefenröder Tor zielte (25.). Das waren dann auch schon die Höhepunkte aus der ersten Halbzeit. Nach Wiederanpfiff hatte der Gast die erste klare Torchance: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Florian Reyer meisterte Oberaus Keeper den Kopfball von Sebastian Sandner stark (53.). Zehn Minuten später verfehlte auf der Gegenseite Gollan nur knapp das Ziel (63.). Kurz darauf scheiterte auf Oberauer Seite der eingewechselte Pempek an TV-Keeper Roscher (67.). Oberau erspielte sich jetzt ein Chancenplus und hatte die Partie fortan dann auch im Griff. Nicolas Schubert setzte den Ball knapp am linken Pfosten des TV-Gehäuses vorbei (69.).
In der Schlussphase machten die Grün-Weißen dann den Deckel drauf auf diesen Heimsieg. Nach einer Flanke von Yohan Valencia-Ocampo und einem Getümmel im Gästestrafraum landete der noch abgefälschte Ball zum 2:0 in den Kefenröder Maschen (85.). Zwei Minuten später sorgte Torben Pempek für den 3:0-Endstand (87.).