1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Neustart nach Corona-Abstinenz

Erstellt: Aktualisiert:

kaspor_1105_Vor-Ranstadt_4c
Zum 27. Mal wird heute der Kirchwaldlauf des SV Ranstadt gestartet. Unser Foto von der letzten Austragung im Jahr 2019 zeigt das Läuferfeld kurz nach dem Start. © Stefan Weil

Ranstadt (sw). Man muss schon einen etwas älteren Kalender aufblättern, um den Termin des letzten Kirchwaldlaufs einzuordnen. Es war im Mai 2019, genau vor vier Jahren, als sich die Läuferschar auf Einladung des SV Ranstadt zu dem anspruchsvollen Landschaftslauf traf. An diesem Samstag steigt die 27. Auflage. Es ist die erste nach der vierjährigen Corona-Abstinenz und zugleich die dritte Station des Sparkasse-Oberhessen-Cups in Verbindung mit der Läufer-Hitliste des Kreis-Anzeigers.

Traditionell im Januar wurde mit dem Dreikönigslauf des VfL Altenstadt die Saison gestartet, und am letzten Märzsonntag folgte der stark verregnete Dorflauf des TV Geiß-Nidda.

Ursprünglich wurde die Laufveranstaltung von der ehemaligen Laufgemeinschaft Ranstadt/Mockstadt initiiert. Seit einigen Jahren führen die SV-Fußballer unter Leitung von Alfred Müller das Geschehen fort. Was sich nicht verändert hat ist der Kurs. Gestartet wird »Im Banger«, wenige Meter vom Bürgerhaus entfernt. Dann geht es gleich in die erste lange Steigung, die nicht zu schnell angegangen werden sollte, um nicht vorzeitig die Kräfte zu verpulvern. Anschließend folgt das erste Bergabstück, das durchaus Anforderungen an die Lauftechnik und Trittsicherheit stellt. Danach folgt ein Auf und Ab, wobei besonders kurz nach Kilometer sieben die »steile Wand« noch einmal »Kletterfähigkeiten« verlangt. Die letzten zweieinhalb Kilometer führen über asphaltierte Wirtschaftswege überwiegend bergab, können aber »sehr lang« werden, bis die Ortsgrenze von Ranstadt erreicht ist. Hier folgen noch zwei letzte kurze Steigungen, bevor die Ziellinie am Bürgerhaus nach zehn Kilometern Endstation ist.

Die Streckenrekorde bestehen schon eine »kleine Ewigkeit«. 2006 gewann Philipp Ratz (LG Ovag Friedberg-Fauerbach), noch unter seinem Geburtsnamen Büttner, in beachtlichen 33:03,8 Minuten. Schnellste Läuferin ist nach wie vor Kerstin Bertsch (TGV Schotten), die vor 20 Jahren als damals 15-Jährige die anspruchsvolle Runde in 38:18,0 Minuten absolvierte. Diese Zeit wurde bis heute von keiner Läuferin mehr unterboten. Letzte Sieger waren 2019 Michael Victor (ASC Marathon Friedberg/35:03,4 Minuten) und Eva Sulzer (ASC Marathon Friedberg/42:23,3 Minuten).

In der Gesamtwertung des oberhessischen Lauf-Cups führen nach zwei Wertungsrennen bei den Männern Abiyosolom Habtemichael (SSC Hanau-Rodenbach) vor Burkhard Guthmann (Laufprojekt Büdingen) und Markus Stengel (SV Germania Ockstadt) sowie bei den Frauen Monika Schmidt (Triathlon Wetterau) vor Katrin Eckhold (TV Echzell) und Tetiana Perevalova (Ukraine Team).

Samstag um 16 Uhr geht es los

Der erste Start am Samstag erfolgt um 16 Uhr am Bürgerhaus mit dem Bambinilauf der jüngsten Teilnehmer. Um Wertungspunkte für den neuen Yplay-Schüler-Cup geht es im anschließenden Schülerlauf über 1,5 Kilometer, der um 16.15 Uhr »Im Bangert« unweit des Bürgerhauses gestartet wird. Fünf Kilometer lang ist der Jedermann-/und Jugendlauf (17 Uhr), bei dem Wertungspunkte für den Rewe-Stockheim-Cup und den Kulturhalle-Stockheim-Jugend-Cup vergeben werden. Der flache Wendepunktkurs führt in Richtung Bellmuth und zurück.

Abschließender Höhepunkt ist der Hauptlauf, dessen Startschuss um 18 Uhr erfolgt. Traditionell klingt der Kirchwaldlauf mit den Siegerehrungen im Bürgerhaus und einem gemütlichen Beisammensein aus.

Auch interessant