Nachwuchs bei den Gators

Bei den Basketballern des VfL Altenstadt tut sich was. Die Gators freuen sich über Nachwuchs. Mittlerweile trainieren 16 bis 17 Kinder regelmäßig in der Oberauer Waldsporthalle. Und das mit Erfolg.
Die ganze Sache nahm im Sommer des vergangenen Jahres an Fahrt auf. »Wir hatten immer wieder Anfragen, ob Kinder mal vorbeikommen und einfach mittrainieren könnten. Plötzlich stand eine kleinere Gruppe von Acht- bis Zwölfjährigen vor der Halle«, berichtet Jakob Schriever, aktiver Spieler und Nachwuchstrainer bei den Gators-Basketballern des VfL Altenstadt. Anfangs machten die Neulinge während der Trainingszeiten des U16-Teams erste Gehversuche. »Als die Kinder und Jugendlichen mit großer Begeisterung wiederkamen, war uns dann klar, dass wir uns neu strukturieren müssen«, so Schriever. Schnell wurden die Altersgruppen getrennt, damit jeder ein angemessenes Training erhält. Zudem schaffte der VfL neue Bälle in den passenden Größen an und baute ein auf Anfänger ausgelegtes Training auf.
Bewegungsabläufe passen mittlerweile
»Zu Beginn war das komplett chaotisch. Die Jungs und Mädels fingen schließlich bei null an, weil man Schulbasketball nicht mit Vereinsbasketball vergleichen kann«, betont Schriever. Der ehemalige Regionalligaspieler und Topscorer des A-Ligisten aus Altenstadt startete mit Fangspielen, Fußball oder einer Frisbee-Einheit zur Auflockerung. »Nach zwei, drei Monaten kamen wir dem eigentlichen Basketballsport schon näher. Mittlerweile passen auch die Bewegungsabläufe. Wir sind kein wilder Hühnerhaufen mehr.«
Einen enormen Entwicklungsschub brachte auch das erste Spiel der »Young Gators« im Mai gegen Okarben. Das gemischte Teams - in dieser Altersklasse spielen Jungen und Mädchen noch gemeinsam - ging voll besetzt und mit viel Spaß in ihr erstes Match. Auch wenn die Unerfahrenheit der Altenstädter teilweise noch spürbar war und grundlegende Details des Spielablaufs hin und wieder noch einmal von den Trainern Yannik Tauwel und Jakob Schriever erläutert werden mussten.
Das Spiel erfolgte in zehn Blöcken à vier Minuten - an deren Ende die Gators ihren ersten Sieg mit 46:18 bejubeln durften.
Mittlerweile zählt das U12-Team 16 bis 17 Nachwuchsakteure. »Neulinge zwischen acht und zwölf Jahren sind weiterhin herzlich willkommen. Wir trainieren donnerstags von 18 bis 20 Uhr in Oberau und teilen die Spieler in leistungsgerechte Gruppen ein«, erklärt Schriever.
Weitere Testspiele sind geplant
Ein Team für den Wettbewerb wird der VfL aber vorerst nicht stellen. »Da bei unseren Jungs und Mädels noch nicht alle Regeln hundertprozentig sitzen, werden wir bis zum Jahresende weitere Testspiele vereinbaren. Im Winter besteht dann die Möglichkeit, für die zweite Hälfte der Saison eine Mannschaft zu melden«, sagt Schriever.
Der U12-Nachwuchs des VfL Altenstadt: Leonard Link, Charlotte Alesi, Yoldas Akar, Bjarne Leister, Valentino Sawicki, Nuka Keim, Elian Semmet, Emir Albayrak, Marina Zamaria, Gabriel Toma, Elias Jamaledine, Jonas Hühn, Kacper Duzinski, Joris Reibert, Bjord Beka, Ledion Beka, Bezalel Ngulefac. Trainiert wird das Team von Jakob Schriever und Yannik Tauwel (Trainer).
Von Torben Frieborg (tfr)