1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Mit Thomas Rotter raus aus der B-Liga

Erstellt:

Von: Torben Frieborg

kaspor_0812_IMG-20221207_4c
Glückliche Gesichter nach der Vertragsverlängerung (von links): Dennis Werner, Ralf Giebisch (beide Spielausschuss), Matthias Kraus (1. Vorsitzender SG Burkhards/Kaulstoß/Sichenhausen), Thomas Rotter (Trainer), Sebastian Kipper (Spielausschuss) und David Bischoff (Abteilungsleiter Fußball SG Burkhards/Kaulstoß/Sichenhausen). © Red

Trainer verlängert beim Büdinger B-Ligisten Spvgg. Hartmannshain/Herchenhain/Burkhards.

Burkhards (tfr). Lange hat’s nicht gedauert, da waren sich Trainer Thomas Rotter und der Vorstand des Fußball-B-Ligisten Spvgg. Hartmannshain/Herchenhain/Burkhards einig: Beide Seiten wollen ihre Zusammenarbeit auch in der Saison 2023/2024 fortsetzen. Rotter wird dann in seine fünfte Spielzeit bei den zuletzt in Burkhards spielenden Akteuren gehen.

»Thomas hat für jeden Spieler ein offenes Ohr und bietet immer seinen Rat an, wenn es auch mal privat nicht so läuft. Grundsätzlich ist er sehr ehrgeizig und hilfsbereit und hat immer neue Ideen oder Impulse«, freut sich Spielausschuss Dennis Werner über die weitere Zusammenarbeit.

Auch Rotter musste nicht lange überlegen. »Obwohl ich 40 Kilometer Fahrtzeit habe, war alles schnell entschieden«, sagt der in Langen-Bergheim lebende 54-Jährige. Ihm mache die Arbeit mit der Mannschaft Spaß. »Hier passt ziemlich viel. Wir haben eine junge Truppe, der ich noch einiges zutraue. Zudem komme ich mit allen im Verein gut klar«, fährt Rotter fort.

Der Verjüngungsprozess der vergangenen Jahre, das Team hat an vielen Spieltagen ein Durchschnittsalter unter 23, beeinflusst aktuell allerdings die Leistung. »Einigen Nachwuchstalenten fehlt es noch an der nötigen Konstanz. Sie machen mal ein gutes Spiel, tauchen dann aber wieder ab«, sagt Rotter. Zudem herrscht akute Torschusspanik. Trotz unzähliger Chancen stehen nach elf absolvierten Partien nur acht Tore. Selbst der letztjährige Torjäger Patrick Rockel habe erst einmal getroffen. Dabei klappe im Training jede Abschlussübung.

Mit diesen acht Treffern holte Hartmannshain/Herchenhain/Burkhards immerhin 13 Punkte - das bedeutet Rang sieben in der Tabelle. In der Rückrunde will der Klub mindestens auf Platz fünf klettern.

Mittelfristig würde Rotter mit seinem Team gerne um den Aufstieg mitspielen und nach Möglichkeit auch aufsteigen. »Es muss unser Ziel sein, aus dieser Spielklasse rauszukommen.«

Werner sieht es genauso: »In der neuen Runde wollen wir von Spieltag eins an ein anderes Gesicht zeigen und beweisen, dass wir es schaffen können, um den Aufstieg mitzuspielen. Denn Potenzial steckt sehr viel in unserer jungen Mannschaft!«

Kaludov kommt im Winter

Stehen dem Coach die besten elf Akteure zur Verfügung, sei seine Mannschaft schwer zu bespielen, Aufstiegsrelegationsplatz zwei durchaus in Reichweite. »Leider fehlten uns in der Vorrunde oft fünf bis sieben Akteure. Dann wird die Luft dünn, weil die qualitative Breite im Kader nicht vorhanden ist. Da haben wir in den vergangenen beiden Jahren etwas geschlafen, hätten neue Leute holen müssen«, weiß Rotter.

Das soll sich nun ändern. Der erste Winter-Neuzugang steht bereit fest. »Mit Yani Kaludov von A-Ligist SG Grebenhain/Bermuthshain konnten wir einen starken Offensivmann verpflichten, der sechs Tore in 13 Spielen schoss. Er lebt mittlerweile in Herchenhain und ging vor Kurzem noch bei Rodheim als Spieler auf Torejagd«, so der 27-jährige Werner. Weitere neue Akteure sollen spätestens im Sommer kommen.

Ein besonderer Anreiz könnte das Trainingslager im Sommer 2023 sein. Dann geht es an den Gardasee. »Für einen B-Ligisten sicherlich nicht alltäglich«, weiß Rotter.

Auch interessant