1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Mit Haas auf Platz drei bis fünf

Erstellt:

_124922_4c
Marlon Louis Mohr (rechts; Szene aus der Vorrunde gegen Kefenrod) belegt mti dem VfR Wenings Tabellenplatz acht. © Achim Senzel

Beim VfR Wenings soll auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchsbereich gesetzt werden. Mit der Vertragsverlängerung von Trainer Matthias Haas setzen die VfR-Verantwortlichen nun ein Signal.

Der eingeschlagene Weg mit dem ehemaligen Jugendtrainer soll fortgesetzt werden. Haas hatte im Sommer vergangenen Jahres als Nachfolger von Spielertrainer Adrian Ionescu die sportlichen Geschicke beim früheren Gruppenligisten VfR Wenings übernommen. Die aktuelle Tabellensituation in der Fußball-Kreisoberliga Büdingen ist für den Club aus dem Gederner Stadtteil recht entspannt. Die Grün-Weißen nehmen mit 23 Punkten den achten Tabellenplatz ein. In Abstiegsgefahr dürfte der VfR nicht geraten, doch die beiden ersten Plätze scheinen außer Reichweite zu sein.

Für Haas kein Grund, die Runde gemütlich auslaufen zu lassen. »Unser Saisonziel war ein Platz unter den ersten Fünf, und die Plätze drei bis fünf sind für uns absolut noch in Reichweite«, spornt Matthias Haas sein Team an. Direkt zum Start der Restrunde geht es gegen die SG Hettersroth/Burgbracht und danach gegen den KSV Eschenrod gegen Teams auf Augenhöhe. »Wir wollen einen guten Start erwischen«, schaut Haas in der Tabelle eher nach oben als auf die hinteren Plätze.

Getragen wird die Weningser Kreisoberliga-Truppe weiterhin von den erfahrenen und für diese Liga außergewöhnlich guten Kickern wie Constantin Toba oder Dariusz Rogozinaru. »Sie können die Jüngeren ziehen«, meint Haas, wohlwissend, dass mittelfristig in seinem Verein ein Generationswechsel anstehen wird und Spieler, die mit dem VfR in der Gruppenliga gespielt haben, irgendwann aus Altersgründen nicht mehr in der ersten Mannschaft spielen werden. Die gute Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung sorgt beim VfR-Trainer für Zuversicht: »Die Jungs ziehen gut mit. Die Lust auf Fußball ist spürbar«, erzählt Matthias Haas. Bis auf drei Spinning-Termine und zwei Einheiten auf dem Soccer-Court in Fischborn trainiert der Kreisoberligist auf dem eigenen Ausweichplatz. »Ich bin kein Freund von Dorfläufen«, sagt Haas. Das läuferische Vermögen kann man aus Sicht der VfR-Trainer auch in intensiven Trainingseinheiten auf dem Platz erlangen.

Schon im Sommer war er mit der Vorbereitung, seiner ersten als verantwortlicher Seniorentrainer, zufrieden. Der Saisonstart gelang, doch zwischenzeitlich leistete sich die qualitativ gut besetzte Truppe des VfR immer wieder unerklärlich schwache Spiele. Speziell auswärts hatten die Weningser hin und wieder so ihre Probleme. Das 1:4 in Hettersroth ist Matthias Haas in unangenehmer Erinnerung geblieben, entsprechend will er von seinem Team im ersten Restrundenspiel gegen diesen Gegner vor heimischer Kulisse (5. März) gleich eine entsprechende Reaktion sehen. Für den Angriff auf die Topplätze muss die Defensive stabiler werden. »Wir haben einfach zu viele Gegentore gefangen«, legt der VfR-Trainer den Finger in die Wunde. Zum Vergleich: Der Tabellenvorletzte SV Seemental hat mit 26 Gegentreffern zwei Tore weniger als die Haas-Truppe kassiert. Eine Begründung dafür ist personeller Art. In der Hinrunde waren gerade im Defensivbereich die personellen Alternativen rar gesät. Die langfristigen Verletzungen von Maximilian Weis (Riss der Achillessehne) und Leonard Neagu (Faserriss im Oberschenkel) waren schwer zu kompensieren. Neagu ist zu Beginn der Restrunde wieder fit. Weis hat mit dem Aufbautraining begonnen. »Vielleicht stößt er Ende April wieder zum Team«, weiß Haas, dass der Wiedereinstieg nach einer derart schweren Verletzung Zeit braucht. Weis soll demnach nichts überstürzen, damit in der kommenden Spielzeit wieder voll angreifen kann. Apropos: Die Planungen für die Saison 2023/24 sind beim VfR Wenings schon weit vorangeschritten. »Die meisten Spieler haben mir bereits zugesagt«, frohlockt Haas.

Personelles

Zugänge: keine.

Abgänge: keine.

Trainerfrage: Coach Matthias Haas wird Wenings auch in der Saison 2023/24 betreuen.

Von Frank Schneider

Auch interessant