Mit gestärkter Moral
Ranstadt (jore). In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost steht an diesem zweiten November-Wochenende der letzte Vorrundenspieltag auf dem Terminkalender. Vor Wochenfrist ist das aktuelle Führungstrio wieder enger zusammengerückt. Der Vorsprung des zuletzt spielfreien Spitzenreiters SV Pars Neu-Isenburg auf den ärgsten Verfolger OSC Rosenhöhe ist auf einen Zähler zusammengeschmolzen.
Dahinter lauert mit weiteren zwei Punkten Rückstand die Elf von Kickers Obertshausen, die bis dato allerdings ein Spiel weniger ausgetragen hat und daher punktemäßig noch zum Tabellenführer aufschließen kann. Eine Entscheidung, was die inoffizielle Herbstmeisterschaft betrifft, sie könnte sich daher noch einmal verschieben. Im Mittelpunkt dieses Spieltages steht am Sonntag (Anpfiff 15.30 Uhr) das direkte Verfolgerduell zwischen dem OSC Rosenhöhe und Kickers Obertshausen. Ligaprimus SV Pars Neu-Isenburg tritt eine Stunde früher beim Aufsteiger DJK SV Sparta Bürgel an.
SV Ranstadt - VfB Oberndorf, Samstag, Anstoß 18 Uhr. Eingeläutet wird der Spieltag allerdings bereits am heutigen Samstag (Anpfiff 18 Uhr), wenn der heimische Kreisvertreter SV Ranstadt auf den Tabellensechsten VfB Oberndorf trifft.
Zwei Pflichtspiele in Folge hat das Tabellenschlusslicht aus Ranstadt nicht verloren. Das kam in dieser Saison noch nicht so häufig vor. Dem etwas überraschenden Punktgewinn am letzten Sonntag bei Türk Gücü Hanau (1:1) ließ der SVR drei Tage später einen knappen 1:0-Auswärtssieg im Büdinger Kreispokal beim A-Ligisten SG 05 Büdingen folgen, womit Wolodczenko & Co. den Einzug in das Halbfinale geschafft haben. Das Weiterkommen bei den Rot-Hosen aus der früheren Kreisstadt durfte man erwarten, nicht aber den Teilerfolg zuvor beim türkischen Klub in Hanau. »Der Gegner hatte das Spiel bereits vor Anpfiff gedanklich abgehakt. Sie haben uns wohl ein wenig unterschätzt«, teilte SVR-Spieler und Co-Trainer Nico Weber in seiner Nachbetrachtung mit. Nicht unerwähnt lassen wollte Weber allerdings auch, »dass wir am letzten Sonntag schon sehr kompakt aufgetreten sind und dann auch nicht viel zugelassen haben«. Dieser erste Auswärtspunkt der Saison hilft dem SVR tabellarisch nicht groß weiter, doch ist er dennoch förderlich für die Moral. Was den erfolgreichen Pokalauftritt in der Woche betrifft, so war aus Sicht von Weber am Ende einzig allein das Weiterkommen wichtig. Auf dem ungewohnt kleinen Hartplatz in der Büdinger »Eberhard-Bauner-Allee« waren spielerische Elemente nicht gefragt. »Wir haben in der ersten Halbzeit unsere Chancen nicht genutzt, weshalb es dann gegen Ende des Spiels eben noch einmal eng wurde«, teilte Weber mit.
Mit der roten Karte für Tobias Kloryczak, der heute Nachmittag im Ligaspiel gegen die Elf aus dem Jossgrund nicht zur Verfügung stehen wird, wurde der Einzug in die Vorschlussrunde dann aber auch teuer erkauft. Dass so ein erfahrener Spieler jetzt unter Flutlicht gegen den Tabellensechsten VfB Oberndorf fehlen wird, das macht die Aufgabe nicht einfacher. Der SVR erwartet auch den Tabellensechsten der Auswärtstabelle, der genau die Hälfte seiner bisher 30 eingefahrenen Punkte in der Fremde geholt hat. Nico Thomas (10 Saisontreffer) heißt der torgefährlichste Spieler in Reihen der Gäste, auf den die SVR-Abwehr ihr Hauptaugenmerk richten sollte.
Das im November zu absolvierende Programm ist schon heftig, denn bis Monatsende gibt es für den SVR nur noch Englische Wochen. »Kräfte bündeln und das Spiel ähnlich angehen wie zuletzt in Hanau«, lautet die Vorgabe von Nico Weber. Mit Janeck Lenz kehrt ein erfahrener Spieler wieder in den Kader zurück.
SV Ranstadt (Kader): Windermut - Kohlstetter, Happel, B. Jembere, D. Weber, Schmidt, Lenz, Möbs, Eckert, Wolodczenko, N. Weber, Laubach, Gezici, Sahin.