Lorbach überrascht und wirft Wenings raus

Kreis Büdingen (jore/tfr). Auch bei den Spielen der zweiten Runde im Büdinger Fußball-Kreispokal blieben Überraschungen nicht aus. Für die größte sorgte B-Liga-Meister FC Lorbach, der Ex-Gruppenligist VfR Wenings beim 5:1-Erfolg keine Chance ließ. Imponierend auch der neuerliche Auftritt von B-Ligist VfB Rodheim/Horloff, der den A-Ligisten VfR Rudingshain mit 7:
0 in die Schranken verwies. Der von Corona gebeutelte Gruppenliga-Aufsteiger SV Ranstadt benötigte beim B-Ligisten SG Ober-Lais/Lißberg eine Verlängerung, um sich am Ende mit 4:0 durchzusetzen.
SG Usenborn/Bergheim - SV Blau-Weiß Schotten 0:6 (0:3). Die gastgebende Anthis-Elf war mit dem letzten Aufgebot angetreten du verkaufte sich gegen den klassenhöheren Kreisoberligisten so teuer wie möglich. Timon Ulm brachte den Favoriten aus dem Vogelsberg schon nach elf Minuten in Führung. Ein Doppelpack von Sebastian Schwab (19., 37.) bedeute für überlegene Gäste den 0:3-Pausenstand. Nach dem Wechsel änderte sich am Spielverlauf wenig. Es dauerte aber bis zur 74. Minute, ehe Yohannes Nega auf 0:4 erhöhte. Mit einem verwandelten Foulelfmeter baute Jannik Himmighofen die Führung der Barschtipan-Elf auf 5:0 aus. Kurz vor Schluss sorgte der eingewechselte Habton Gebretios für den 0:6-Endstand (89.). Ein am Ende auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Blau-Weißen.
Tore: 0:1 (11.) Ulm, 0:2 (19.) Schwab, 0:3 (37.) Schwab, 0:4 (74.) Nega, 0:5 (80./FE) Himmighofen, 0:6 (89.) Gebretios. Schiedsrichter: Gerhard Kempel (Wenings). Zuschauer: 40.
VfB Rodheim/Horloff - VfR Rudingshain 7:0 (4:0). Nach dem Husarenstreich vor einer Woche gegen Kreisoberligist KSV Eschenrod (5:1) sorgte der B-Ligist ein weiteres Mal im Pokalwettbewerb für Aufsehen. Gegen den ersatzgeschwächten A-Ligisten aus dem Vogelsberg hatte das Akbal-Team diesmal allerdings leichtes Spiel. Der Gastgeber von Beginn an druckvoll und entschlossen im Spiel nach vorne, so dass nach drei Treffern in der Anfangsviertelstunde die Messe quasi schon gehalten war. Nach dem Wechsel änderte sich am Spielverlauf wenig. Die Heimelf, die im Oktober 2021 das letzte Pflichtspiel verloren hat, war weiterhin klar überlegen und landete einen am Ende auch in dieser Höhe verdienten Pokalsieg.
Tore: 1:0 (8.) Cela, 2:0 (14.) Yildirim, 3:0 (15.) Yilmaz, 4:0 (42.) Yildirim, 5:0 (47.) Kilic, 6:0 (69.) Karpuz, 7:0 (81.) Yildirim. Schiedsrichter: Uwe Kässner (Altenstadt). Zuschauer: 40.
FC Lorbach - VfR Wenings 5:1 (1:0). Nach dem Aufstieg in die A-Liga setzte der gastgebende B-Liga-Meister auch im Pokalwettbewerb gleich mal eine Duftmarke. Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde tankte sich Sammy Wiesner auf der rechten Seite durch und traf beim 1:0 ins lange Eck (32.). Nur drei Minuten nach Wiederbeginn legten die Lorbacher nach und bauten durch Viktor Schulz die Führung auf 2:0 aus (48.). Die Pokalüberraschung nahm konkrete Formen an, als Vladimir Kornienko nur sechs Minuten später zur Stelle war und zum 3:0 einlochte (54.). Und es kam noch schlimmer für den Ex-Gruppenligisten aus Wenings: Andrej Geist (78.) und Mathias Prues (80.) legten in der Schlussviertelstunde noch einmal nach und sorgten für einen in dieser Höhe nicht für möglich gehaltenen Pokalerfolg des FC Lorbach. Der Treffer zum 5:1-Endstand durch Sardar Ahmed bedeutete aus Weningser Sicht nur noch Ergebniskosmetik. Aufgrund einer absolut überzeugenden Mannschaftsleistung geht der Sieg des A-Liga-Aufsteigers auch in dieser Höhe in Ordnung.
Tore: 1:0 (32.) Wiesner, 2:0 (48.) Schulz, 3:0 (54.) Kornienko, 4:0 (78.) Geist, 5:0 (80.) Prues, 5:1 (90. + 2) Ahmed. Schiedsrichter: Pascal Borck (Stockheim). Zuschauer: 50.
FSG Altenstadt - SG Ober-Mockstadt/Dauernheim 3:1 (1:0). Die FSG in der Anfangsphase die dominantere Mannschaft und folgerichtig ging der Gastgeber auch durch Jan Louis Filker mit 1:0 in Führung. In der Folge kam der Gast stärker auf, ohne aber zu klaren Torchancen zu kommen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit der Gast druckvoller, doch die FSG baute die Führung durch Paul Birx auf 2:0 aus (59.). Ein von Marco Grollmann verwandelter Foulelfmeter bedeutete den 2:1-Anschlusstreffer (75.).. Die FSG ließ in der Folge einige gute Chancen liegen und machte erst in der Schlussminute den Sack zu, als Paul Birx zum 3:1-Endstand traf (90.).
Tore: 1:0 (10.) Filker, 2:0 (59.) P. Birx, 2:1 (75./FE) Grollmann, 3:1 (90.) P. Birx. Schiedsrichter: Rolf Seifert (Lindheim). Zuschauer: 40.
SG Wallernhausen/Fauerbach - SG Hettersroth/Burgbracht 0:1 (0:0) n. V. Der Kreispokal ist nicht der Wettbewerb der gastgebenden Haardt-Elf, die zum dritten Mal in Folge im ersten Pokalspiel auf der Strecke blieb. Diesmal war es aber ein am Ende recht unglückliches Ausscheiden, denn nach Spielanteilen und Torchancen gewertet hätte der Kreisoberliga-Aufsteiger das Spiel klar für sich entscheiden müssen. Der Gastgeber besaß ein klares Plus an Torchancen, präsentierte sich aber wenig effektiv. Die Entscheidung fiel in der ersten Halbzeit der Verlängerung, als Matthias Dankiewitsch den »goldenen Treffer« für die Sinner-Elf erzielte.
Tor: 0:1 (102.) Dankiewitsch. Schiedsrichter: Markus Sablowsky (Nidda). Zuschauer: 70.
SV Rainrod - SG Rohrbach/Aulendiebach 4:3 (3:0). Der Gastgeber dominierte die Anfangsphase, doch fand die neu gegründete Spielgemeinschaft nach gut 20 Minuten besser ins Spiel. Innerhalb von nur sieben Minuten lagen die Ranröder dann mit 3:0 in Führung. Philipp Neumann brachte die Diedrich-Elf mit 1:0 in Führung (33.). Vier Minuten später verwandelte Kevin Kunz einen Strafstoß zum 2:0. Erneut war es Kunz, der in der 40. Minute für den 3:0-Halbzeitstand sorgte. Die Gastgeber waren zu Beginn der zweiten Hälfte zunächst die aktivere Mannschaft und nach dem 4:0 von Spielertrainer Sven Diedrich schien das Spiel vorzeitig entschieden zu sein (54.). Der Gast steckte allerdings nie auf und machte es in der Schlussviertelstunde tatsächlich noch einmal spannend. Kevin Scheller (80.) und zwei Mal Finn Schäfer (90., 90. + 3) sorgten für den 4:3-Endstand.
Tore: 1:0 (33.) Neumann, 2:0 (37./FE) Kunz, 3:0 (40.) Kunz, 4:0 (54.) Diedrich, 4:1 (80.) Scheller, 4:2 (90.) Schäfer, 4:3 (90. + 3) Schäfer Schiedsrichter: Bernd Schmidt (Eichelsdorf). Zuschauer: 90
SG Ober-Lais/Lißberg - SV Ranstadt 0:4 (0:0) n. V. Vor dem Spiel herrschte Corona-Alarm beim Gruppenliga-Aufsteiger aus Ranstadt. Sieben Spieler standen nicht zur Verfügung. Doch auch die SG trat nicht in Bestbesetzung an. Für die SG ging es darum, sich gegen den klaren Favoriten gut zu verkaufen, was dann auch gelang. Der SVR erhöhte nach 25. Minuten den Druck. In der 38. Minute rettete SG-Keeper Nico Bartaska glänzend auf der Torlinie. In der 45. Minute scheiterte auf der Gegenseite Jan Schäfer an SVR-Keeper Karpuz. Dennis Weber traf nur den Pfosten des SG-Gehäuses (55.). In der 77. Minute setzte Schäfer einen Freistoß über das Gästetor. SG-Keeper Bartaska hielt das torlose Remis drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit fest. In der Verlängerung gab die Laufstärke der Gäste den Ausschlag.
Tore: 0:1 (92.) Laubach, 0:2 (97.) Laubach, 0:3 (105.) Guelec, 0:4 (109.) Guelec. Schiedsrichter: Lars Schneider (Fauerbach). Zuschauer: 85.
TSV Vonhausen - TV 08 Kefenrod 0:7 (0:3). Der TSV war in diesem Spiel gegen den Kreisoberligisten chancenlos und musste am Ende eine deutliche Heimschlappe hinnehmen.
Tore: 0:1 (8.) Reyer, 0:2 (24.) Bauer, 0:3 (28.) F. Grob, 0:4 (63.) Y. Sinner, 0:5 (74.) Schlögel, 0:6 (83.) Y. Sinner, 0:7 (85.) Y. Sinner. Schiedsrichter: Marcus Köpke. Zuschauer: 50
Sportfreunde Oberau - SV Phönix Düdelsheim 5:3 (2:2). Die Sportfreunde erwischten einen Start nach Maß und lagen nach Treffern von Helge Wagner (5.) und Maxi Fischer (6.) schnell mit 2:0 in Führung. In der Folge Möglichkeiten für de Grün-Weißen zur Resultatserhöhung. Der Gast nutzte seine erste Chance durch Robin Sommerr zum 2:1-Anschlusstreffer (18.). Nach einem Eckstoß unterlief den Platzherren ein Eigentor (30.), so dass es mit einem 2:2-Remis in die Kabinen ging. Nach Spielanteilen und Torchancen gewertet ein schmeichelhaftes Resultat für den SV Phönix. Nach dem Wechsel tat sich der Gastgeber schwer und hatte Pech, als Fischer nur den Pfosten traf (55.). Lukas Katzer verschoss zudem noch einen Strafstoß (64.). Maxi Fischer brachte die Sportfreunde mit 3:2 in Führung (73.), doch egalisierte Jannik Winkler vier Minuten später das Ergebnis und traf zum 3:3. Falk van Haaren (86.) brachte die Sportfreunde mit dem Treffer zum 4:3 auf die Siegerstraße und Enis Gjoshi machte mit dem Tor zum 5:3-Endstand den Deckel drauf auf den Oberauer Sieg, der am Ende dann auch verdient war.
Tore: 1:0 (5.) Wagner, 2:0 (6.) Fischer, 2:1 (18.) Sommer, 2:2 (30.) Eigentor, 3:2 (73.) Fischer, 3:3 (77.) Winkler, 4:3 (86.) van Haaren, 5:3 (90. + 3) E. Gjoshi. Schiedsrichter: Stefan Geiß. Zuschauer: 50.
VfR Ulfa - SG Büdingen 0:3 (0:2). Ulfas Pressewart Christian Holzapfel sprach nach ausgeglichenem Spielbeginn von einem »am Ende verdienten Sieg für Büdingen«. Allerdings bemängelte er die sehr ruppige Spielweise des Gastes. »Das muss nicht sein.« Almin Karalic schoss den A-Ligist in Führung, Marc Hildebrand legte das 0:2 mit einem 20-Meter-Schuss nach. Simon Fuchs sorgte mit einem Eigentor nach einer Ecke für den 0:3-Endstand.
Tore: 0:1 Karalic (25.), 0:2 Hildebrand (40.), 0:3 Eigentor Fuchs (60.). Schiedsrichter: Bingmer (SG Usenborn/Bergheim). Zuschauer: 30.
FSV Heegheim/Rodenbach - SV Merkenfritz 2:0 (1:0). Benjamin Reitzenstein war im Duell er beiden B-Ligisten der Mann des Spiels. Das 1;0 erzielte er per Kopfball, das 2:0 nach einem Sololauf. Zudem verzeichnete er noch einen Lattentreffer. Unter dem Strich ein verdienter Sieg für den FSV. Tore: 1:0 und 2:0 Reitzenstein (5./70.). Schiedsrichter: Bode (Effolderbach). Zuschauer: 30.
BV Rinderbügen - VfR Hainchen 0:5 (0:1). Hainchen feierte einen verdienten Sieg, der laut BVR-Pressewart Manfred Schmidt um zwei, drei Tore zu hoch ausfiel. Zudem überlegt Rinderbügen, Protest gegen die Spielwertung einzulegen. »Schiedsrichter Kai Neumann stellte in der 55. Minute und 80. Minute die Spieler Jeremy Becker und Silviu Dusliag mit Gelb-Rot vom Platz. Eigentlich hätte er eine Zehn-Minuten-Strafe aussprechen müssen«, so Schmidt.
Tore: 0:1 Lehr (3.), 0:2 Henirch (48.) 0:3 P. Krasniqi (60.), 0:4 Jennek (75.), 0:5 Malik (80.). Schiedsrichter: Neumann (FSG Altenstadt). Zuschauer: 50.
FC Germania Ortenberg - SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen 1:3 (1:1) nach E.
Kurz vor der Halbzeit konnten sich die Gäste entscheidend durchsetzen. Nach einem nicht geahndeten Foulspiel an Pierre Carl schaltete die Angriffsreihe der SG schnell um. Tobias Wurzinger wurde im Sechzehnmeterraum freigespielt und platzierte den Ball zum 0:1 im linken Toreck (40.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte lag Asir Ayhan der Ausgleich auf dem Fuß, er vergab jedoch diese Chance. Kurz nach Wiederbeginn erzielte Ruben Pauly den 1:1-Ausgleich (54.).Weitere Tore blieben in der regulären Spielzeit und Verlängerung Mangelware, weshalb die Entscheidung im abschließenden Elfmeterschießen fiel. Die Germania traf nicht einmal vom Punkt, so dass Weigert und Kempf mit ihren Treffern den 3:1-Erfolg der Dreierspielgemeinschaft sicher stellten.
Tore: 0:1 (40.) Wurzinger, 1:1 (54.) Pauly. Schiedsrichter: Fabian Franz. Zuschauer: 70.
