Lorbach nimmt Platz eins ins Visier

Kreis Büdingen (pem). Der Sprung an die Tabellenspitze - das könnte dem 1. FC Lorbach am letzten Spieltag vor der Winterpause in der Fußball-Kreisliga A Büdingen gelingen. Voraussetzung dafür: Ein Sieg bei der FSG Altenstadt (Sonntag, 15.15 Uhr; alle Termine auf dieser Seite). Die Elf des Trainerduos Philip Bielinski/Daniel Brill wusste in den letzten Wochen zu überzeugen, verlor seit Anfang Oktober nur ein einziges Match.
Das Hinspiel gewannen die Lorbacher 2:1. Damals war aber noch eine andere FSG zu sehen. Die Zeiten mit dem verpatzten Saisonstart mit drei Niederlagen in Serie hat Altenstadt längst hinter sich gelassen. »Die Mannschaft ist zusammengewachsen, intakt und gut drauf,« freut sich FSG-Trainer Markus Pioch, der den Kreisoberliga-Absteiger seit dem Sommer trainiert. Erfolgreich spielt die Mannschaft auch - 13 Punkte aus fünf Spielen holte die FSG zuletzt, darunter einen 3:2-Erfolg beim SV Rainrod. »Zu Beginn der Saison hatten wir viele Urlauber, auch Corona war noch ein Thema. Doch jetzt sind wir stabiler geworden. Die Jungs sind auch im Training zahlreich anwesend, wodurch wir alles verbessern können - Offensivspiel, Defensivspiel, Umschaltspiel.« Freilich ist die FSG auch personell besser ausgestattet. Es gelang im Herbst, noch zwei Spieler nach Altenstadt zu locken - Erik Begic arbeitete mit Pioch schon in Nieder-Wöllstadt zusammen, wo dieser vorher Trainer war; Florin Ilie zog aus Italien nach Deutschland und erwies sich auch sofort als Verstärkung. Dazukamen Spieler, die zu Beginn noch verletzte waren, wie Hamza Huseinovic und Kashif Iqbal. Pioch, der sich selbst als »super ehrgeizig« bezeichnet, glaubt, dass die FSG unter diesen Vorzeichen nach der Winterpause noch einiges erreichen kann. Die Lorbacher beurteilt er als »eine Mannschaft, die Fußball spielen möchte, die auf Ballbesitz setzt«. Das sei auch seine eigene Philosophie: »Lange Bälle machen das Spiel kaputt, außerdem lassen Mannschaften in Ballbesitz den Gegner laufen.« Er ist überzeugt, dass die FSG das Spiel gegen Lorbach gewinnt und Revanche für die Hinspiel-Pleite nimmt.
Der SV Seemental II spielt gegen die SG Rohrbach/Aulendiebach . Das Schlusslicht konnte bisher nur einen Punkt sichern. »Es geht jetzt darum, uns in die Winterpause zu retten, aber auch die jungen Spieler bei Laune zu halten«, bekennt Trainer Dennis Lang. Personell habe es große Probleme während der Vorrunde gegeben; wobei sich zum Pech der Seementaler vor allem die älteren Spieler verletzt hatten. Zuletzt habe es etwa Leonard Werner getroffen, einen der wichtigsten Offensivspieler. Lang hofft aber auch, dass Spieler wie Roland Wolf oder Patrick Schupp nach der Winterpause zurückkommen. Der erfahrene Trainer bezeichnet die aktuelle Saison als »Lernphase«. »Nachdem wir in der B-Liga starke Spielzeiten hatten, wollte die Mannschaft es in der A-Liga versuchen.« Rohrbach schätzt Lang als einen der Topfavoriten neben Rainrod ein. Die Rohrbacher gewannen gegen den Tabellenführer am vergangenen Wochenende mit 3:2. In der packenden Partie wendeten sie das Spiel innerhalb der letzten zehn Minuten. Damit brachte sich die Mannschaft von Ali Haiahem nach teilweise unbefriedigenden Spielen im Oktober wieder in Position für den Aufstiegskampf.
Der FC Rommelhausen tritt gegen die SG Geiß-Nidda/Steinberg/Glashütten an. Fast schon Tradition hat es beim FC, vor der Winterpause nachzulassen - einen einzigen Punkt holte die Mannschaft nur aus den letzten fünf Spielen, zeigte zuletzt auch kaum Torgefahr.
FCR-Torjäger Butiu fehlt verletzt
Die Misere führt Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Höflich vor allem auf zwei Verletzte zurück: Seit zwei Spielen fehlt Torjäger Andrei Butiu verletzt, während sich Torwart Denis Dogari schon vor längerer Zeit den Daumen brach. Dadurch muss Alin Carp sei einigen Wochen aus der Abwehr zurück ins Tor. Außerdem bemängelt er, dass seine Mannschaft oft »hitzig« auftrat, was etwa zu Zeitstrafen beim Spiel in Usenborn (0:1) führte. Höflich ist aber optimistisch: »Wenn wir nach der Rückrunde vollzählig sind, holen wir auch wieder unsere Punkte.« Die SG reist als Favorit an - sie gewann zuletzt fünfmal in Folge. Damit kann sich die Elf von Trainer Deniz Türk sogar am Rand der Spitzengruppe positionieren.
Die SG Büdingen stellt sich dem FC Germania Ortenberg . Die Büdinger sind favorisiert und könnten mit einem Sieg weiter in Richtung der Spitzengruppe stoßen. Im Laufe der Vorrunde avancierten sie zu einer der torgefährlichsten Mannschaften der Liga. Mit 53 Treffern erzielten sie sogar bei Weitem die meisten Tore, wobei allerdings zwölf davon gegen das in Unterzahl spielende Schlusslicht Seemental fielen. Im Gegensatz dazu setzt die Germania eher auf seine Abwehr. Ortenberg geriet jüngst in Nähe der Abstiegszone. Im zurückliegenden Heimspiel gegen Hainchen verspielte man beim 2:2 erst kurz vor Ende die Führung.
Der VfR Hainchen bekommt es mit dem FC Alemannia Gedern II zu tun. Die Mannschaft von Trainer Rene Lotze könnte bei erst zehn Punkten einen Erfolg gut gebrauchen. Die Hainchener überraschten mit Remis dem in Ortenberg und zuvor gegen Aulendiebach, doch der große Durchbruch lässt noch auf sich warten. Der VfR ist nicht chancenlos gegen Gedern, wenngleich der FCA bei allen Problemen über das größere Spielerreservoir verfügt. Auch die Gederner spielten zuletzt wenig erfolgreich. Vier Niederlagen in Folge gab es; der letzte Sieg am 2. Oktober gegen Oberau erfolgte kampflos.
Der VfR Rudingshain empfängt bereits am heutigen Samstag die Sportfreunde Oberau II . Für den VfR geht es darum, auf einem Nichtabstiegsplatz zu überwintern. Dabei dürfen sich die Rudingshainer durchaus Chancen ausrechnen. Bereits im Hinspiel ging die Partie nur knapp mit 1:2 verloren. Insgesamt war zuletzt auch eine Leistungssteigerung bei der Elf von Trainer Michael Krause zu vernehmen, auch wenn das Spiel in Lorbach letzte Woche klar mit 2:5 verloren ging. Doch auch die Sportfreunde dürfen sich eigentlich keine Blöße geben - bei einer Niederlage würden sie von den Vogelsbergern überflügelt, wären fast in der Abstiegszone. Die Oberauer konnten in den letzten Wochen zwar wieder öfter punkten.
Gegen die SG Büdingen gab es aber letzte Woche eine sehr unglückliche 3:4-Niederlage, bei welcher die Sportfreunde dreimal führten.