1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Lorbach feiert Meisterschaft

Erstellt:

kaspor_2905_25547214_300_4c
Grenzenloser Jubel: Der 1. FC Lorbach holt sich den Titel in der Kreisliga B 1 Büdingen. FOTO: SEZ © Achim Senzel

B-Ligist kehrt nach 17 Jahren in die Kreisliga A Büdingen zurück.

Kreis Büdingen (tfr). Der 1. FC Lorbach hat bereits am vorletzten Spieltag sein großes Ziel erreicht und mit einem 7:0-Heimsieg gegen den TSV Vonhausen die Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga B 1 Büdingen geholt. Damit kehrt der Klub nach 17 Jahren Abwesenheit wieder zurück in die Kreisliga A. Dementsprechend groß war die Freude nach dem Match. »Die Jungs feierten wie die Stars mit der obligatorischen Meisterdusche aus riesigen Fünf-Liter-Gläsern und Pyrotechnik«, verrät FCL-Vorsitzender Willi Bornträger. Zudem standen die Frauen oder Freundinnen der Spieler in Trikots mit Spielernamen Spalier.

Die Party ging bis in die frühen Morgenstunden. Und dank des aufgebauten Meister-Planschbeckens blieb keiner trocken. Die offizielle Meisterfeier steigt übrigens am 11. Juni. »An diesem Tag holen wir auch unser Jubiläumsfest zum 100-Jährigen nach, das wir wegen Corona zwei Jahre aufschieben mussten. Jetzt können wir Jubiläum und Meisterschaft gemeinsam feiern«, freut sich Bornträger, der ein Sonderlob an die beiden Trainer Daniel Brill und Philip Bielinski ausspricht. Pressechef Berthold Brill sieht es übrigens genauso: »Was Daniel und Philip leisten, ist sensationell. Sie organisieren Trainingslager und viele andere Dinge. Gerade in der schweren Corona-Zeit hielten sie das Team zusammen.«

Gut für Lorbach: Brill und Bielinski bleiben auch in der neuen Runde. Mit Kevin Ballik (FSV Großenhausen) steht auch schon der ersten Neuzugang fest. Weitere sollen folgen.

1. FC Lorbach - TSV Vonhausen 7:0 (6:0). Obwohl Vonhausen gut dagegenhielt, machte Lorbach den Titelgewinn bereits in Halbzeit eins mit sechs Toren perfekt. Besonders sehenswert war der Treffer zum 2:0, als Vladimir Kornienko das Leder aus 20 Metern in den Winkel drosch. Ebenfalls schön: Pavel Usovs Drehschuss aus 15 Metern zum 6:0.

Nach dem Seitenwechsel schaltete Lorbach zwei Gänge zurück. Spielertrainer Philip Bielinski traf noch zum 7:0. Danach wurde nur noch gefeiert.

Tore: 1:0 Eigentor (2.), 2:0 Vladimir Kornienko (15.), 3:0 Philip Bielinski (26.), 4:0 Pavel Usov (28.), 5:0 Sascha Knippel (30.), 6:0 Usov (43.), 7:0 Bielinski (75.). Schiedsrichter: Dieter Storck. Zuschauer: 180.

SG Ober-Lais/Lißberg - Spvgg. Hartmannshain/Herchenhain/Burkhards 3:0 (0:0). Vor dem Spiel des A-Teams machte die SG Ober-Lais/Lißberg II mit einem 5:2-Sieg die Meisterschaft in der Reserverunde perfekt.

Milanovic wechselt nach Gedern

Zudem wurden drei Spieler der ersten Mannschaft verabschiedet. Christopher Döll, der von 2011 bis 2013 und 2018 bis Samstag für die Hausherren spielte, beendet seine Karriere. Schlussmann Sascha Piechnik beendet ebenfalls seine aktive Laufbahn, bleibt der Mannschaft aber als Torwarttrainer erhalten. Simon Milanovic wechselt zum FC Alemannia Gedern.

Zum Spiel: In der ersten Halbzeit tat sich lange nichts. In der 32. Minute entschärfte SG-Keeper Piechnik einen Schuss von Luca Gottschalk. Auf der Gegenseite scheiterten Döll und Tom Moritz Mogk. Die Tore fielen nach dem Seitenwechsel. Nach Foulspiel an Döll verwandelte Milanovic den fälligen Strafstoß zur Führung für Ober-Lais/Lißberg. Döll legte zwischen der 60. und 70. Minute zwei weitere Tore nach. Andre Nies und Nino Bartaska hätten den Vorsprung noch ausbauen können, brachten den Ball aber nicht im Tor unter.

Tore: 1:0 Simon Milanovic (52./FE), 2:0 und 3:0 Christopher Döll (60./70.). Schiedsrichter: Englert. Zuschauer: 65. Reserven: 5:2.

SG Hirzenhain/Merkenfritz - TSV Stockheim 0:8 (0:3). Es schien, als wollte sich der TSV Stockheim den Frust nach einer durchwachsenen Rückrunde von der Seele schießen. Achtmal netzten die auf dem dritten Tabellenplatz stehenden Gäste ein, Hirzenhain/Merkenfritz verlor auch in der Höhe verdient.

Tore: 0:1 Pierre Nickel (13.), 0:2 Maximilian Greife (17.), 0:3 Nickel (35.), 0:4 Gabriele Accardo (55.), 0:5 Greife (65.), 0:6 Adrian Kraft (70.), 0:7 Christian Körpert (75.), 0:8 Eigentor (88.). Schiedsrichter: Achim Schrödter. Zuschauer: 60. Reserven: 1:5.

SSV Lindheim - BV Rinderbügen 6:3 (2:2). Die Lindheimer waren wohl sehr lange beeindruckt von der Verabschiedung ihres langjährigen Trainers Miodrag Cvetkovic, jedenfalls fanden sie in der ersten halben Stunde überhaupt nicht ins Spiel. Folgerichtig gingen die Gäste durch zwei schnelle Kontertore von Vasile Stratulat früh in Führung. Erst danach berappelten sich die Hausherren und kamen noch vor der Pause gegen die mit nur zehn Akteuren angetretenen Gäste durch Leon Lederer und Constantin Onel zum Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit trug die personelle Überlegenheit der Lindheimer dann Früchte, innerhalb von nur zehn Minuten zogen sie durch Ara Warto (51.), Dejan Cvetkovic (60.) und ein Eigentor von Miklos Gabor, der einen strammen Schuss von Eduard Hein unglücklich abfälschte (61.), auf 5:2 davon. Am Ende fuhr der SSV eine hochverdienten 6:3-Sieg ein.

Tore: 0:1 und 0:2 Vasile Stratulat (8./20.), 1:2 Leon Lederer (36.), 2:2 Constantin Onel (41.), 3:2 Ara Warto (51.), 4:2 Dejan Cvetkovic (60.), 5:2 Eigentor (61.), 5:3 Stratulat (65.), 6:3 Lederer (90.+1). Schiedsrichter: Patrick Kallenberg (Klein-Krotzenburg). Zuschauer: 62.

kaspor_2905_25547212_300_4c
Meisterkuss für Lorbachs Pavel Usov. FOTO: SEZ © Achim Senzel
kaspor_2905_25547213_300_4c
Verdiente Bierdusche nach dem Lorbacher Titelgewinn. FOTO: SEZ © Achim Senzel

Auch interessant