Lindheim jetzt schon Zweiter

Kreis Büdingen (acd). In der Fußball-Kreisliga B 1 Büdingen hat sich der SSV Lindheim mit einem 4:2-Erfolg über den TSV Stockheim Platz zwei geangelt. Neuer Dritter ist die SG Ober-Lais/Lißberg nach dem 8:3-Kantersieg über die SG Nieder-Mockstadt/Stammheim II. Nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat sich hingegen Tabellenführer VfB Rodheim/Horloff, der beim VfR Ulfa mit reichlich Dusel mit 1:
0 die Oberhand behielt. Der erheblich ersatzgeschwächte FSV Heegheim/Rodenbach musste sich dem SV Ranstadt II mit 0:4 geschlagen geben. Seinen erst zweiten Saisonpunkt feierte Letzter SV Merkenfritz mit dem 1:1 gegen den BV Rinderbügen.
SSV Lindheim - TSV Stockheim 4:2 (3:1). Die Partie hatte das Attribut »Spitzenspiel« absolut verdient. Mann des Spiels war Lindheims Cyril Korankye Nana Oduro, der mit seinem Dreierpack nahezu im Alleingang Stockheim vom Platz geschossen hatte. Erst nach dem 3:0 war von Stockheim an der Düdelsheimer Straße ernsthafte Gegenwehr zu erkennen. Bis dahin waren die Gastgeber Chef auf dem Platz und hätten sogar noch klarer vorne liegen können. »Unser Sieg war aus meiner Sicht hoch verdient, auch wenn uns Stockheims Trainer Gabriela Accardo mit seinen Wechseln das Leben deutlich erschwert hat. Jetzt kann es für uns so weitergehen«, freute sich Lindheims Spielertrainer Dejan Cvetkovic.
Schiedsrichter: Michael Grieben - Zuschauer: 120 - Tore: 1:0 Oduro (7.), 2:0 Muska (27.), 3:0 Oduro (31.), 3:1 Wichmann (42.), 3:2 Wichmann (59. FE), 4:2 Oduro (89.).
SG Ober-Lais/Lißberg - SG Nieder-Mockstadt/Stammheim II. 8:3 (6:2). Klare Angelegenheit für die Hausherren, die sich mit dem neunten Sieg nachhaltig ins Gespräch um Relegationsplatz zwei gebracht haben. Besonders in den ersten 45 Minuten hatten die Gäste dem Offensivgeist des Favoriten nur wenig entgegenzusetzen. Christopher Hirtz gelang für den neuen Tabellendritten ein Dreierpack. Dessen Mannschaftskamerad Jan Schäfer traf wie auf der Gegenseite Marcel Longerich doppelt. »Wir waren drückend überlegen, es hätte zweistellig ausgehen können«, meinte Günter Simon, Vorsitzender der Gastgeber. Schiedsrichter: Uwe Kersten (Neuses) - Zuschauer: 50 - Tore: 1:0 Hirtz (4.), 1:1 Müller (12.), 2:1 Hirtz (15.), 3:1 Franz (19.), 4:1 Kramny (23.), 5:1 Schäfer (25.), 6:1 Schäfer (30.), 6:2 Longerich (37.), 7:2 Lofink (49.), 7:3 Longerich (78.), 8:3 Hirtz (87.).
SV Merkenfritz - BV Rinderbügen 1:1 (0:1). Bereits nach 100 Sekunden gelang Vito Buono der Rinderbügener Führungstreffer. Doch wer in diesem Moment geglaubt hatte, Schlusslicht Merkenfritz würde einer neuerlichen Pleite entgegensteuern, sah sich mächtig getäuscht. »Wir haben uns in diesem Jahr Stück für Stück verbessert und uns dafür heute endlich einmal wieder belohnt. Es hätten auf Grund der zweiten Hälfte, in der wir die bessern Möglichkeiten hatten, durchaus auch drei Punkte werden können«, war SV-Sprecher Dominik Herche nicht hundertprozentig zufrieden. Dennoch wurde der zweite Saisonpunkt nach dem Abpfiff entsprechend bejubelt. Schiedsrichter: Guido Wex (Karben) - Zuschauer: 60 - Tore: 0:1 Buono (2.), 1:1 Förnges (86.).
VfR Ulfa - VfB Rodheim/ Horloff 0:1 (0:1). Manuel Sparwald war enttäuscht: »Ein Unentschieden hatte sich unsere Mannschaft auf jeden Fall verdient, aber es hat leider nicht sollen sein. Wir hatten Chancen dazu, heute hat der etwas Glücklichere gewonnen«, erklärte Ulfas Spielausschuss-Vorsitzender. Simon Fuchs hatte mit seinem Fernschuss die beste Ausgleichschance auf dem Stiefel. So blieb es letztlich beim schmeichelhaften 1:0 für die Gäste, das Olcay Kilic bereits nach neun Minuten erzielt hatte. Sparwald: »Rodheim spielt auf jeden Fall nicht mehr so stark und souverän, wie zur Hinrunde.« Schiedsrichter: Thomas Wenninger (k. A.) - Zuschauer: 75 - Tor: 0:1 Kilic (9.) - Reserven: 0:3.
FSV Heegheim/Rodenbach - SV Ranstadt II 0:4 (0:1). »Wir waren hoffnungslos unterlegen, da wir wegen Personalmangel auf einige Ü50-Spieler zurückgreifen mussten. Es hätte noch deutlicher ausgehen können«, berichtete FSV-Vereinschef Karl Biermann. Zumindest kämpferisch sei es von seinen Jungs in Ordnung gewesen. Mehr hätte man auch nicht erwarten können. Schiedsrichter: Dirk Vereeken (Hammersbach) - Zuschauer: 35 - Tore: 0:1 Laubach (38.),0:2 Krause (51.), 0:3 Laubach (56.), 0:4 Matschke (90.+1).

