Lange-Team schlägt zahnlose Tigers

(cso). Den verloren gegangenen dritten Platz in der DEL 2 hat der EC Bad Nauheim am zweiten Weihnachtstag wieder zurückerobert. Nach dem 6:1 (3:1; 2:0; 1:0)-Sieg über Schlusslicht Bayreuth Tigers schlug auch Trainer Harry Lange versöhnlichere Töne an als am Freitag. »Vor dem Tor werden die Spiele entschieden. Und da haben wir heute viel wacher agiert als in Ravensburg.
«
Bei den Roten Teufeln waren Leo Hafenrichter und Patrick Seifert ins Aufgebot zurückgekehrt, sodass die Kurstädter nach mehreren Wochen mal wieder alle Mann an Bord hatten. Die Tigers entschieden sich im Tor für Lukas Schulte und strichen Goalie-Nachverpflichtung Brandon Halverson als fünften Ausländer aus dem Kontingent.
Den besseren Start erwischte der Tabellenletzte. Tom Schwarz reagierte nach sieben Minuten vor dem Tor am schnellsten. So musste Felix Bick den Puck schon aus dem Netz holen, ehe er ihn zum ersten Mal im Handschuh hatte - 1:0 für den Außenseiter. Die Antwort blieben die Roten Teufel nicht lange schuldig. Mick Köhler brachte die Scheibe mit dem Rücken zum Tor vor das Tigers-Gehäuse. Er wollte dabei nur verhindern, dass das Spielgerät das Angriffsdrittel verlässt. Seine Hereingabe entpuppte sich aber zur Vorlage für Pascal Steck, der unhaltbar abfälschte (10.). Während der Ausgleich in der Entstehung ein wenig glücklich war, spielte die zweite EC-Sturmreihe die 2:1-Führung sauber heraus. Jerry Pollastrone war über links für die Vorarbeit zuständig, und Taylor Vause vollendete standesgemäß. Nun hatten die Hausherren die Partie im Griff. Marius Erk nahm in Minute 16 einen Versuch aus der Distanz. Die Scheibe zischte zum 3:1 ins lange Eck. Jordan Hickmott hatte sie zuletzt berührt.
Auch im Powerplay zu Beginn des Mittelabschnitts wurden die Tigers nicht richtig zwingend. Besser machte es der EC im Fünf-gegen-fünf. David Cerny fuhr einen Angriff über rechts und fand in der Mitte den Schläger von Pollastrone (26.), der auf 4:1 erhöhte. Die nächste dicke Chance verpasste Marc El-Sayed, der etwas zu nah am Tor stand (29.). Energisch setzte wenig später Christoph Körner (31.) nach, der einen Rebound über die Linie stocherte. Es war das 100. Nauheimer Saisontor. Gästecoach Rich Chernomaz war offensichtlich nicht ganz zufrieden mit der Leistung seines Goalies und brachte nun Lukas Steinhauer, der nur noch einmal hinter sich greifen musste.
Auch die Hausherren tauschten ihren Torwart - allerdings verletzungsbedingt. »Felix Bick hat ein Zwicken gespürt. Er wird am Dienstag untersucht«, erklärte Lange. Niklas Lunemann blieb ohne Gegentor. Das vermeintliche 2:5 der Bayreuther wurde von den Unparteiischen nach einem Videobeweis zurückgenommen. Nach einer unübersichtlichen Situation lag der EC-Torraum voller Spieler - und der Puck hinter der Linie. Den 6:1-Schlusspunkt setzte Mick Köhler (59.), der seinen Schuss mit Auge im Gehäuse unterbrachte.
Bad Nauheim: Bick, Lunemann - Schmidt, Seifert, Köhler, Sekesi, Wachter, Erk, Hafenrichter - Coffman, Herrmann, Hickmott, Körner, Pollastrone, Vause, El-Sayed, Wörle, Pauli, Cerny, Bartuli, Steck.
Bayreuth: Schulte, Steinhauer - Stephan, Kurz, Roach, Dietmann, Pokovic, Raab - Blomqvist, Kretschmann, Cornet, Järväläinen, Meier, Gracel, Bindels, Schwarz, Schuster, Schumacher.
Stenogramm / Schiedsrichter: Apel/Schmidt. - Zuschauer: 2581. - Strafen: 4:4 Minuten. - Tore: 0:1 (7.) Schwarz (Gracel), 1:1 (10.) Steck (Bartuli, Köhler), 2:1 (10.) Vause (Pollastrone, Körner), 3:1 (16.) Hickmott (Herrmann, Erk), 4:1 (26.) Pollastrone (Cerny, Pauli), 5:1 (31.) Körner (Vause, Sekesi), 6:1 (59.) Köhler (Pauli, El-Sayed).