Kreisauswahl triumphiert

Wetteraukreis (ös). Die Tischtennis-Kreisauswahl des Wetteraukreises hat einen absoluten Sensationssieg in der Gesamtwertung gelandet. Im jährlichen Kräftemessen mit den Kreisen Main-Kinzig, Gießen, Fulda und Vogelsberg holte das Wetterauer Team den großen Pott.
Das Turnier konnte zuletzt 2019 ausgetragen werden. Bereits bei den letzten Nachwuchsturnieren zeichnete sich ab, dass der Wetteraukreis dank der umfangreichen Jugendarbeit einiger Vereine wieder auf dem Weg nach oben ist. Hoch favorisiert war die Delegation des starken Main-Kinzig-Kreises. Auch Fulda wurden Titelchancen eingeräumt. Die Wetterauer um Kreisjugendwart Holger Thösen (TV Gedern) setzten sich zunächst das realistische Ziel Platz drei. Aber es sollte weitaus besser laufen als gedacht. Das Team der Mädchen U13 bestand aus Gederns Top-Talenten Frida Hainz, Pia Kaltenschnee und Leonie Schäfer. Im entscheidenden Duell gegen Main-Kinzig konnte dank eines taktisch riskanten Winkelzuges von Coach André Kaltenschnee der entscheidende »Bigpoint« geholt werden. Pia Kaltenschnee lag in ihrem Einzel bereits mit 1:2 und 6:10 aussichtlos zurück - und der Plan schien wie eine Seifenblase zu zerplatzen. Doch die erst achtjährige junge Sportlerin (Jahrgang 2013) brachte nun hochkonzentriert Bestleistung nach zuvor fahrigem Spiel und holte noch den Sieg. Im hochklassigen Doppel legten Frida Hainz und Pia Kaltenschnee entschlossen und souverän nach. Gederns Nummer eins Frida Hainz traf nun auf die beste Spielerin aus dem Main-Kinzig, Christin Hintersdorf vom TV Bad Orb. Diese war bei der DTTB-Sichtung bundesweit drittbeste Spielerin ihres Jahrgangs. Aber Frida Hainz spielte taktisch klug und brachte Hintersdorf an den Rand der Niederlage. Nach vielen tollen Ballwechseln hatte das Main-Kinzig-Ass im fünften Finalsatz noch einmal knapp die Nase vorn. Die achtjährige Leonie Schäfer spielte im Anschluss das beste Match ihrer jungen Karriere und sicherte den Siegpunkt zur Freude ihres Coaches Andreas Beck (TV Gedern). Damit holten die Gederner Younsters Platz eins für die Wetterau.
Bei den Jungen hatte Hartmut Rose vom TTC Altenstadt ebenfalls Top-Talente unter seiner Regie. Zwar war gegen Main-Kinzig nicht viel zu holen, aber gegen die anderen Kreise konnten sich die vier Wetterauer Musketiere kampfstark durchsetzen. Das entscheidende Match war am Ende gegen Fulda. Nach 0:2-Rückstand brachte Altenstadts Leo Strauch mit einem 3:1 den Anschluss. Das Doppel von Fabio Dahinten (TTC Assenheim) und Bjarne Leister (TTC Altenstadt) konnte die Vorentscheidung für Fulda bringen. Aber die Wetterauer spielten groß auf und gewannen in fünf hochspannenden Durchgängen. Fulda ging danach aber wieder mit 3:2 in Führung. Wieder war es Leo Strauch, der auf null stellte. Eichelsdorfs Leon Weidling machte nun gekonnt im Finaleinzel den Sack zum 4:3-Sieg zu. Dies bedeutete Platz zwei in der Gesamtwertung der U13-Jungen.
Die U15-Jungen hatten extrem starke Konkurrenz. Gegen Main-Kinzig und Fulda war hier wenig zu ernten. Die Coaches Sonja Bott (TTC Assenheim) und Rainer Neeser (SV Fun Ball Dortelweil) schafften es aber, mit ihrer Mannschaft sichere Erfolge gegen Gießen und Vogelsberg einzufahren. Patrick Müller (TTC Assenheim), Finn Weisel (TV Gedern) und Henry Neeser (SV Fun Ball Dortelweil) bewiesen aber auch gegen die Topfavoriten ausgezeichnete Moral. Auch bei den U15-Mädchen schien die Wetterau eher eine Außenseiterrolle innezuhaben. Aber die Mannschaft um die hoch motivierte Finnja Schmidt vom TV Eichelsdorf spielte groß auf. Gießen war hier konkurrenzlos. Auch Vogelsberg hatte hier seine beste Mannschaft. Aber der Main-Kinzig-Kreis wurde mit 4:2 bezwungen, was für die Gesamtwertung später elementar wichtig sein sollte. Im letzten Spiel des Tages legten sich die Mädels noch einmal voll ins Zeug. Nach 2:3-Rückstand ging es nun um alles. Alina Wöllner (TV Eichelsdorf) machte den Ausgleich. Im Finalspiel behielt Emilia Krumpholz vom Karbener Sportverein die Nerven und brachte das Spiel erfolgreich ins Ziel.
Die Betreuer Heiko Wöllner (TV Eichelsdorf) und Otfried Krumpholz (Karbener Sportverein) haben mit ihrem Team den optimalsten Erfolg geholt. In der Gesamtwertung lagen die Wetterauer am Ende hauchdünn mit einem Punkt Vorsprung vor dem Main-Kinzig-Kreis. Fulda, Vogelsberg und Gießen folgten auf den weiteren Plätzen. Thösen: »Eine großartige Teamleistung einer Mannschaft, die als Außenseiter angereist war und sensationell den Gesamtsieg holte. Grandios, wie vorbildlich die vereinsübergreifenden Mannschaften harmonierten.« Der Titel wurde mit einem Besuch in der Eisdiele gefeiert.