Kösling setzt auf die Eagles

Galaxy-Chefcoach aus Hainchen analysiert Teams im Super Bowl.
Hainchen (tfr). Wer holt den Super Bowl in der Nacht von Sonntag auf Montag? Eines der größten Sportereignisse der Welt wird wohl wieder über 800 Millionen Menschen auf der ganzen Welt vor die Bildschirme locken. Über 100 Millionen Menschen davon in den USA. Die deutschen Fans lassen sich das American-Football-Spektakel mit einer sensationellen Halbzeitshow (diesmal tritt Rihanna auf) ebenfalls nicht entgehen. Im vergangenen Jahr machten 1,84 Millionen die Nacht zum Tag. Diesmal werden es bestimmt wieder knapp zwei Millionen sein. Darunter auch Thomas Kösling aus Hainchen. Der Cheftrainer der Frankfurt Galaxy analysiert für den Kreis-Anzeiger das große Finale zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles. Zudem spricht der 39-Jährige, der mit Frankfurt Geschichte schrieb und 2021 den ersten Titel in der neuen European League of Football holte, über die kommende Saison mit der Galaxy.
Wo und mit wem werden Sie den Super Bowl schauen?
Thomas Kösling: Ich werde mir den Super Bowl auf der großen Super-Bowl-Party im Deutsche Bank Park anschauen. Wir als Frankfurt Galaxy werden dort auch zahlreich vertreten sein. Ich freue mich auf einen tollen Abend.
Wie viel Euro hätten Sie vor der Saison auf die Super-Bowl-Paarung Kansas City gegen Philadelphia gesetzt?
So lange Andy Reid und Patrick Mahomes dabei sind, wird Kansas City immer einer der Top-Anwärter sein. Deswegen kommt das nicht so überraschend. Philadelphia hatte ich vor der Saison ehrlich gesagt nicht auf dem Schirm, aber ab Woche zwei, drei war mir irgendwie klar, dass sie ein besonderes Team sind. Als ich mir das Team dann genauer angeschaut habe, war es schon beeindruckend, was für eine Mannschaft sie sich in den letzten Jahren aufgebaut haben.
Nennen Sie Stärken und Schwächen der Chiefs.
Bei Kansas City ist es der überragende Angriff rund um Quarterback Patrick Mahomes. Das System mit Andy Reid wurde nun über Jahre perfektioniert und ist an Flexibilität und Big-Play-Potenzial kaum zu toppen. Schwachpunkt ist sicherlich die Knöchelverletzung von Patrick Mahomes. Er ist nicht bei hundert Prozent - und irgendwann im Spiel wird man das auch wieder sehen. Ich glaube nicht, dass er dem Druck dieser Defensive-Line von Philadelphia oft genug ausweichen kann.
Jetzt kommen wir zu den Stärken und Schwächen der Eagles.
Die Eagles sind für mich das kompletteste Team der NFL. Offensive, Defensive und Spezialteams sind richtig gut - und ich mag ihre Mentalität. Die Offensive Line und Defensive Line sind das Prunkstück und damit das beste Beispiel dafür, dass die Spiele an der Linie gewonnen werden.
Aber auch hier scheint Quarterback Jalen Hurts nicht ganz fit zu sein, zumindest fand ich ihn im Championship Game sehr vorsichtig, fast ängstlich. Das hat man an seinen Pässen gemerkt. Wenn er aber wieder näher an seine hundert Prozent kommt, wird er sich steigern können. Ansonsten sehe ich kaum Schwächen bei diesem Team.
Wie lautet Ihr Fazit?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein verletzter Mahomes diesen Pass-Rush der Eagles mit seiner Verletzung kontrollieren kann. Es könnte für Kansas City ein ähnlicher Super Bowl wie damals gegen Tampa Bay werden. Der Druck der Tampa Bay Buccaneers war damals der entscheidende Faktor für den Sieg von Brady und Co. gewesen. Ich glaube, auch in diesem Spiel wird es darauf hinauslaufen. Die Eagles Offense ist zudem zu gut und wird genug Punkte auf das Board bringen, um das Spiel zu gewinnen. Mein Tipp für den wertvollsten Spieler des Super Bowls heißt deswegen auch A.J Brown, der Wide Receiver der Eagles.
Die Kelce-Brüder, die im Super Bowl gegeneinander spielen, schreiben Football-Geschichte. Welche Geschichte könnte noch geschrieben werden?
Ich glaube, die Geschichte von Jalen Hurts - der im College Bowl Game bei Alabama auf die Bank verbannt wird, zu Oklahoma wechselt, dort Starter wird und nun den Super Bowl gewinnt - ist eine typische amerikanische Cinderella-Story, die danach oft erzählt werden wird. Gebe niemals deine Träume auf, arbeite weiter hart an dir und lass dich nicht entmutigen, wenn du große Ziele hast.
Bei Football-Legende Tom Brady, der vor wenigen Tagen zum zweiten Mal seinen Rücktritt verkündet hat, scheint das letzte Kapitel geschrieben. Was sagen Sie dazu?
Dass der finale Rücktritt irgendwann kommen wird, war klar. Deswegen ist es auch nicht mehr so eine große Neuigkeit. Er hat leider durch seinen voreiligen ersten Rücktritt viele Emotionen verbraucht, die jetzt nicht mehr so aufkommen können. Trotzdem ist er der beste Quarterback aller Zeiten. Mit ihm geht ein prägender Teil der NFL-Geschichte. Ich habe alle seine Jahre verfolgt - und dass ich ihn nochmal bei dem Spiel in München spielen sehen konnte, ist schon was Besonderes gewesen. Er gehört für mich zu den bedeutendsten Figuren der gesamten Sportwelt, ähnlich wie Tennisspieler Roger Federer.
Zum Schluss noch eine Frage zu den Frankfurt Galaxy. Im Juni starten Sie mit den Frankfurtern in die dritte Saison der European League of Football. Was hat sich geändert? Und wie realistisch ist der Gewinn des zweiten Titels?
Unsere Liga ist inzwischen auf 17 Mannschaften aus insgesamt zehn Ländern angewachsen. Wir sind in einer neuen Division gelandet, unter anderem mit unseren Rivalen Rhein Fire und Hamburg Sea Devils. Es wird packende und hochklassige Spiele geben, alle Fans können sich auf attraktiven Football freuen.
Wir gehören mit vier, fünf weiteren Teams zu den Titelanwärtern, haben deswegen auch eine realistische Chancen zu gewinnen. Wie man es aber auch von der NFL kennt, müssen viele kleine Dinge in der Saison zusammenpassen, um dieses Ziel erreichen zu können. Wir bereiten uns bereits akribisch vor und sind extrem motiviert, als erstes Team in der Geschichte der European League of Football zum zweiten Mal Champion zu werden.
Live zu sehen: Wie bereits aus den letzten Jahren gewohnt, zeigt »ran« auf dem TV-Sender »ProSieben« den Super Bowl live. Auch »ran.de« und die »ran-App« begleiten das Event. Der kostenpflichtige Dienst DAZN, verfügbar in Deutschland, Österreich und der Schweiz, stellt ebenfalls einen Livestream zur Verfügung.
Super-Bowl-Partys steigen unter anderem im Stadion der Frankfurter Eintracht. Der Adler Business Club verwandelt sich dabei für eine Nacht in die größte Sportsbar in Rhein-Main. Fans können das Finale auf XXL-Leinwänden oder zahlreichen Großbild-TV-Geräten verfolgen können. Kick-Off ist gegen 0.30 Uhr.
