Kleta und Abele im Einsatz

Region (ars). Zu den süddeutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten treten am Samstag und Sonntag mit Lukas Abele (Dauernheim) und dem Büdinger U20-Athleten Juan-Sebastian Kleta (TV Gelnhausen) zwei aussichtsreiche Wetterauer Sportler an. Obwohl Abele bereits mehrfach mit Gold auf süddeutscher Ebene ausgezeichnet sind, verspricht der Einsatz des Dauernheimers im 1500-Meter-Lauf der Männer ein besonders knappes Finish.
Denn mit Tim Assmann (TV Villingen/3:40,95 Minuten) und Felix Wammetsberger (LG Region Karlsruhe/3:43,42 Minuten) steht die Konkurrenz kaum hinter der persönlichen Bestmarke Abeles zurück, der seine 3:39,83 Minuten zudem im Stadion bei optimalen Bedingungen erzielte. »Hauptziel ist die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft in zwei Wochen in Dortmund«, erklärte der Vorjahresdritte der 1500-Meter-DM nach seinem Abschlusstraining.
Für Juan-Sebastian Kleta geht es im 60-Meter-Lauf um den Einzug ins Halbfinale. Nach seinem beeindruckenden Auftritt mit Bronze bei den hessischen Meisterschaften am zurückliegenden Wochenende, ist er mit 6,88 Sekunden an Position 15 unter 82 Gemeldeten verzeichnet. Bei einer erneuten Steigerung scheint für den schnellen Büdinger der Einzug ins Finale der besten acht möglich.
Zudem treten am Sonntag mehr als 240 hessische Leichtathleten zwischen 30 und 88 Jahren zum Titelkampf in der Hanauer August-Schärttner-Halle an. Wenn um 10 Uhr die ersten Starts auf dem Plan stehen, geht direkt zum Auftakt auch HLV-Präsident Klaus Schuder vom TV Neu-Isenburg ins Rennen. Der 60-jährige Neu-Isenburger tritt im 60-Meter-Hürdenlauf als Mitfavorit an und ist im später stattfindenden 200-Meter-Lauf ein weiteres Mal aussichtstreich vertreten. Die Sprintstrecken sind seit jeher die Stärke von Hans Schuck (TV 1969 Roßdorf), der ab 10:30 Uhr gleich dreimal in der Klasse M80 um den Sieg läuft: Der Senioren-Europameisterschaftsmedaillist und Staffel-Weltmeister ist über 60 Meter, 200 Meter und 400 Meter gemeldet. In der M45 tritt Jens Kossan für die Eintracht Glauburg im Hochsprung mit einer Bestleistung von 1,50 Meter sowie im Kugelstoß (10,66 Meter) an.
»Jüngster« Senior der regionalen Sportler ist der 35-jährige Jens-Philipp Engelmann vom TV Windecken. Zuletzt bei den hessischen Winterwurfmeisterschaften der Hauptklasse Dritter, zeigt er nun im Weitsprung, Kugelstoß und 60-Meter-Hürdenlauf seine Vielseitigkeit.
Winfried Reisinger moderiert
Moderiert werden die hessischen Hallenmeisterschaften von Winfried Reisinger (VfL Altenstadt), der in der Vergangenheit beim Dreikönigslauf und den hessischen Crosslaufmeisterschaften seine Meriten verdient hat. Die Wettkämpfe dauern von 10 bis um 17.30 Uhr, der Eintritt für Zuschauer ist frei.