Klare Angelegenheit für Nidda

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat der FCA Gedern die Meisterschaft am gestrigen Spieltag noch nicht unter Dach und Fach gebracht. Die Jung-Elf landete bei den Sportfreunden in Oberau zwar einen 1:0-Auswärtssieg (siehe nebenstehenden Bericht), doch kann der ebenso erfolgreiche Tabellendritte SC Viktoria Nidda (3:0 bei der SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen) den FCA »rein theoretisch« noch einholen.
Rang zwei untermauerte die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf mit einem 2:1-Auswärtssieg beim SV Blau-Weiß Schotten (siehe Spiel des Tages). Im unteren Tabellendrittel verbuchte der TV 08 Kefenrod beim SV Phönix Düdelsheim einen wichtigen 3:2-Auswärtssieg. Die Reutzel-Elf ist jetzt punktgleich mit dem SV Seemental, der im Nachbarschaftsderby beim VfR Wenings ein torloses Remis ergatterte. Tabellenschlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt wartet nach einer klaren 0:4-Heimniederlage gegen den KSV Eschenrod indes weiterhin auf den ersten Saisonsieg.
SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen - SC Viktoria Nidda 0:3 (0:3). Die Gäste aus Nidda hatten von Beginn an mehr Ballbesitz und drängten die SG in die Defensive. Bereits in der 8. Minute brachte Jannis Scheffler die Viktoria mit 1:0 in Führung. Die Feldvorteile blieben im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit bei den Gästen. Die SG-Abwehr um Keeper Marius Wolf hatte einiges zu tun. In der 34. Minute war es erneut Jannis Scheffler, der nach einem Eckstoß freistehend zum 0:2 einköpfte. Acht Minuten später bereits das 0:3 durch David Kurdjan. Die wenigen Offensivbemühungen der heimischen SG in der ersten Hälfte verpufften zu oft und brachten kaum Gefahr. Nach der Pause kam die SG in der 53. Minute einmal gefährlich vor das Niddaer Tor, doch Alex Topor verzog. Die Gäste aus Nidda schalteten in der zweiten Hälfte einen Gang zurück und die SG agierte im gesamten Spiel zu harmlos. So verflachte die Partie im zweiten Durchgang mehr und mehr. Die wenigen Torraumszenen beider Teams brachten bis zum Ende nichts mehr Zählbares ein. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg für die Viktoria aus Nidda.
SG Wallernhausen/Fauerbach - VfB Höchst 5:2 (2:1). Der Gast aus Höchst erwischte den besseren Start und ging durch Benedikt Wenzel früh mit 1:0 in Führung (12.). Die Antwort der SG ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Garik Rafaelyan traf sechs Minuten später im zweiten Versuch zum 1:1-Ausgleich (18.). Mit seinem sehenswerten Treffer brachte Fabian Lauer die Heimelf nach knapp einer halben Stunde erstmals in Führung. Mit einem Drehschuss war Lauer zum 2:1 erfolgreich (27.). In der Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit besaß die SG ein klares Chancenplus. Rafaelyan zielte zwei Mal in aussichtsreicher Position über das Höchster Tor (49., 55.). Kurz darauf scheiterte Tim Müller freistehend am gut reagierenden VfB-Keeper Weitzel (56.). Nur fünf Minuten später die dritte »Hundertprozentige« für die Haardt-Elf die Führung auszubauen, doch auch Janik Woelcke zeigte beim Abschluss Nerven. Besser machte es Woelcke in der 64. Minute, als er mit einem 20-Meter-Schuss auf 3:1 erhöhte. Als sich die Gäste aufgrund einer Zeitstrafe für Christopher Knoblauch (68.) in Unterzahl befanden, baute Fabian Lauer die Führung der SG auf 4:1 aus (70.). Denis Chon brachte den VfB noch einmal auf 2:4 heran (75.), doch Kevin Maurice Grimmer stellte kurz darauf den alten Abstand wieder her und traf zum 5:2-Endstand (81.). Fazit: Ein am Ende verdienter Sieg der SG. Zu erwähnen noch die gute Leitung von Referee Bishar (Leihgestern).
VfR Wenings - SV Seemental 0:0. Die 150 Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, mit den besseren Chancen für den VfR. Die erste klare Möglichkeit hatte allerdings der Gast, als Poppe im letzten Moment vor einem einschussbereiten Gästespieler rettete (8.). In der 23. Minute verfehlte auf VfR-Seite Radu Bumbar eine Flanke nur knapp. Zwei Minuten später eine hochkarätige Chance für die Heimelf durch Mohr, doch SVS-Keeper Kania klärte bravourös. Zwei Minuten später scheiterte auf der Gegenseite Schmiedl an VfR-Keeper Neun (27.). Auch Tobias Silberling fand in Neun seinen Meister (35.). In der 41. Minute lief Mohr frei auf Gästekeeper Kania zu, setzte den Ball aber über das Seemener Tor. Das hätte die Weningser Führung sein müssen. Kurz darauf verzog auch Rogozinaru in aussichtsreicher Position (43.). Nach dem Wechsel wurde ein Schuss von Toba noch im letzten Moment von der Seemener Abwehr geblockt (48.). Der VfR spielte bis zum gegnerischen Strafraum gefällig, doch im letzten Drittel fehlte die Durchschlagskraft. In der Schlussphase hatten beide Mannschaften noch eine gute Möglichkeit zum Siegtreffer. In der 88. Minute verstolperte Schleucher den Ball in aussichtsreicher Position. Auf der Gegenseite strich der Ball nach Schuss von Rogozinaru knapp am Seemener Tor vorbei (89.).
SV Phönix Düdelsheim - TV 08 Kefenrod 2:3 (1:1). Der SV Phönix nahm von Beginn an das Heft in die Hand. In der 7. Minute die erste Chance durch Marvin Schneider, dessen Schuss knapp am Tor vorbei strich. In der 20. Minute ein Freistoß von Robin Sommer, doch verfehlte die anschließende Direktabnahme von Schneider das TV-Tor nur um Zentimeter. In der Folge kreierte der Gastgeber mehrere Chancen, die nicht genutzt oder aber von Gästekeeper Roscher vereitelt wurden. Ab der 35. Minute kam der Gast besser ins Spiel. In der 37. Minute das 1:0 für den SV Phönix, nach einem schönen Solo von Robin Sommer. Der 1:1-Ausgleich fiel zwei Minuten später durch einen Kopfball von Bastian Kaufmann nach Flanke von Navarrete-Duarte (39.). Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag, als Marvin Schneider per Abstauber zum 2:1 erfolgreich war (48.). Kefenrod antwortete mit dem 2:2-Ausgleich durch Bastian Kaufmann, der einen Abwehrfehler der Heimelf ausnutzte (53.). In der 66. Minute eine Riesenchance für den TV 08 durch Bastian Kaufmann, dessen Kopfball knapp am Phönix-Gehäuse vorbei strich. Die Entscheidung fiel in der 87. Minute durch Navarrete-Duarte, der nach einem Fehler in der Phönix-Abwehr zum 2:3-Endstand traf. Die letzte Chance hatte der SV Phönix, doch strich der Kopfball von Altvatter knapp am TV-Gehäuse vorbei (90.+3). Fazit: Der TV 08 nahm aufgrund einer kämpferisch starken zweiten Halbzeit am Ende nicht unverdient alle drei Punkte mit nach Kefenrod.
SG Dauernheim/Ober-Mockstadt - KSV Eschenrod 0:4 (0:2). Die Gäste waren von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Justin Lohrey hatte die Chance zur Führung, aber SG-Keeper Dennis Hentzel parierte (7.). In der 9. Minute war es dann aber soweit: Jan Kromm schoss eine Flanke aus kurzer Distanz zum 0:1 ein. »Die neu gegründete SG möchte in der verbleibenden Spielzeit wenigstens noch den ersten Saisonsieg einfahren, doch ohne die nötige Zweikampfhärte wird dies nicht gelingen«, teilte SG-Sprecher Frank Horn mit. Widerstandslos konnte Fadil nach einem langen Ball zum 0:2 einschieben (16.). Mit einer beruhigenden Führung im Rücken ließ es der KSV in der Folge etwas langsamer angehen, ohne die SG ins Spiel kommen zu lassen. Urplötzlich in der 38. Minute die Chance zum Abschlusstreffer, aber Marco Grollmann scheiterte bei seinem Heber an KSV-Keeper Markus Sobiech. Als die Gäste das Tempo anzogen, war das Spiel für die Heimelf zu schnell. So in der 53. Minute, als Lohrey nur noch den Fuß hinhalten musste und es stand 0:3. Kromm erzielte in der 75. Minute mit seinem zweiten Treffer das 0:4, als er ungestört den Ball mit den Brust annehmen und sich die Ecke aussuchen konnte. Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Gäste. »Zumindest die zweite Formation der SG sorgte gestern für positive Schlagzeilen und landete gegen den Verfolger einen klaren 5:0-Heimsieg«, teilte Horn abschließend mit.

