1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Klar auf Meisterkurs

Erstellt:

Region (fsr). Der SV Pars Neu-Isenburg ist mit guter Form aus der Winterpause gestartet und hat gleich am ersten Restrundenspieltag der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost mit einem 5:2-Sieg gegen den 1. FC Erlensee II seine Titelambitionen unterstrichen. Trotz des klaren Siegs wollte Pars-Trainer Dejan Alempic nicht von einer leichten Aufgabe sprechen.

»Für mich gehört Erlensee II mit seinem jungen Team zu den besten Mannschaften in der Gruppenliga.«

Mann des Tages beim 5:2-Sieg war der hessenligaerfahrene Leon Burggraf, der drei Treffer zum Heimsieg des souveränen Spitzenreiters beisteuerte. Verfolger OSC Rosenhöhe gab sich beim 2:0 bei Germania Klein-Krotzenburg keine Blöße und hält einigermaßen Anschluss. »Wir hätten einen Punkt verdient gehabt und ärgern uns über das umstrittene 0:1«, gab Germania-Sprecher Ralf Walter zu Protokoll.« Was ihn besonders aufregte: Vor dem 0:1 durch Erik Kraus roch es nach Abseits. Der Linienrichter hatte die Fahne auch gehoben, wurde aber schließlich vom Schiedsrichter überstimmt. Bis dahin war Klein-Krotzenburg richtig gut in der Partie und hätte in der ersten Hälfte durch Kaan Seker sogar in Führung gehen können. Beim Rangdritten Kickers Obertshausen war die Enttäuschung nach der 1:3-Niederlage gegen den SVG Steinheim riesengroß. Bereits in der Hinrunde hatten die Kickers gegen die abstiegsbedrohten Steinheimer verloren. »Wir waren in der ersten Halbzeit besser, doch nach der Pause richtig schlecht. Steinheim hat daher verdient gewonnen«, meinte Obertshausens Trainer Marcel Dindorf. Für Steinheims Fußball-Abteilungsleiter Bernd Hartmann, der den kurzfristig erkrankten Coach Mustafa Fil an der Außenlinie vertrat, war es ein Sieg des Willens: »Wir waren nicht unbedingt die bessere Mannschaft, aber von der kämpferischen Leistung war unser Sieg absolut verdient«, freute er sich über den Coup seiner Truppe. Die Kickers spüren auf Rang drei nun den Atem ihres Verfolgers Germania Dörnigheim. In den vergangenen Jahren hatten die spielstarken Maintaler auf dem unbeliebten Hartplatz in Marköbel zumeist schlecht ausgesehen. »Wir haben uns wie erwartet auch diesmal schwergetan und es hat einfach zwei Sonntagsschüsse gebraucht, um das Spiel zu gewinnen«, kommentierte Dörnigheims Trainer Patrick Ofcarek. Alexander Turan und Felix Teicher hießen die erfolgreichen Distanzschützen, die den 1:0-Pausenvorsprung der gastgebenden SGM drehten. Das torreichste Spiel des Spieltags fand im Langener Waldstadion statt. Mit 8:3 zwang der FCL den abstiegsbedrohten Aufsteiger SV Bernbach in die Knie. Die Hausherren standen dicht vor einem zweistelligen Sieg. Als Lars Wolfarth in der 53. Minute das 8:2 für den FCL erzielte, deutete nichts darauf hin, dass dies der letzte Torerfolg der Betz-Elf an diesem Tag gewesen sein könnte. Zu löchrig stellte sich die Abwehr von Neuling SV Bernbach dar, der auch nach einem 2:5-Pausenstand nicht an den richtigen Stellschrauben drehen konnte. Mit zahlreichen Wechseln nahmen die Gastgeber sich selbst etwas den Spielfluss, was angesichts des klaren Vorsprungs aber verschmerzbar war. FCL-Trainer Marco Betz wollte den Sieg am Ende ohnehin nicht überbewerten: »Klar haben wir das ordentlich gemacht, doch Bernbach hatte es mit frühen verletzungsbedingten Wechseln auch nicht einfach.« Bitter war die 0:1-Niederlage des FC Germania Großkrotzenburg bei DJK Sparta Bürgel. Mit der Einwechslung von Said Noori hatte Bürgels Trainer Bore Markovic ein feines Näschen. Kurz vor Schluss erzielte Noori den einzigen Treffer des Tages. »Das Spiel war auf dem schwer bespielbaren Hartplatz sehr zerfahren und eigentlich auf ein 0:0 ausgelegt«, meinte Bürgels Abteilungsleiter Olaf Happel.

Das auf dem Kunstrasenplatz in Bruchköbel ausgetragene »Heimspiel« des SV Ranstadt verlor der Aufsteiger aus dem Kreis Büdingen klar mit 0:3, kassierte somit als Schlusslicht die 18. Niederlage und muss am Sonntag zu Hause gegen den Vierten aus Dörnigheim antreten.

Auch interessant