Kayalar-Doppelpack bringt einen Punkt
Region (fsr). Im Kellerderby der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost trennten sich der SVG Steinheim und die SG Bruchköbel 2:2-Unentschieden. Beide Teams schenkten sich nichts und spielten von der ersten Minute an auf Sieg. Die SG Bruchköbel drehte zunächst einen Rückstand, musste dann aber fünf Minuten vor Schluss noch den Ausgleich durch des hessenligaerfahrenen Stürmer Yves Böttler hinnehmen.
Richtig nutzt dieses Ergebnis im Abstiegskampf keinem der beiden Teams. So sah es auch Bernd Hartmann, der Fußball-Abteilungsleiter des SVG Steinheim: »Das Ergebnis war am Ende gerecht, doch beide Vereine können mit dem Unentschieden eigentlich nichts anfangen.« Sowohl seine Steinheimer als auch die Gäste bleiben weiter in der Abstiegszone kleben.
Aufatmen dagegen bei Germania Klein-Krotzenburg: Die Negativserie von neun Niederlagen am Stück ist mit dem wichtigen 2:1-Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten SV Bernbach gerissen. Als der Bernbacher Florian Franz mit einem herrlichen Schlenzer in der 75. Minute das 1:0 erzielte, schwante den mitgereisten Anhängern von Germania Klein-Krotzenburg Böses - nämlich die sich abzeichnende zehnte Punktspielniederlage am Stück. Es kam aber anders. Die Elf von Spielertrainer Vuk Toskovic, der in der ersten Hälfte noch die beste Chance der Hainburger ausgelassen hatte, fand auf schwer bespielbarem Geläuf ins Match zurück und drehte den Spieß noch um. »Man hat beiden Mannschaften angemerkt, wie schlecht sie in der Tabelle dastehen, doch unsere Moral war ganz stark«, sprach Germania-Sprecher Ralf Walter von einem verdienten Sieg.
Im Aufwind ist weiterhin Türk Gücü Hanau. Dank des 1:0-Erfolgs im Kreisderby beim 1. FC Erlensee II entfernen sich die Hanauer weiter von der Abstiegszone. Die Gefühllagen nach dem Spiel waren unterschiedlich: »Bei uns ist nicht viel zusammengelaufen, es gab zu viele Fehlpässe«, analysierte FCE-Betreuer Sascha Seifert. Dem Gegner konstatierte er eine druckvolle Spielweise und gratulierte zu einem verdienten Sieg. Dem wollte TG-Sprecher Adem Arslan natürlich nicht widersprechen. »Wir haben gut gekämpft und nur wenige Torchancen des Gegners zugelassen«, meinte er. Das goldene Tor des Spiel erzielte der Hanauer Onur Bulut in der 22. Minute.
Ganz stark fühlt sich der Auswärtspunkt der SG Marköbel an. Die Hammersbacher holten beim 2:2 beim Tabellenzweiten OSC Rosenhöhe im zweiten Abschnitt einen 0:2-Rückstand auf. Beide Treffer gingen auf das Konto von Torjäger Can Kayalar. »Wir haben nicht aufgegeben und freuen uns über einen wichtigen Punkt«, meinte Marköbels Sprecher Leon Völke. Am Donnerstagabend kann die SG Marköbel im vorgezogenen Match gegen den SV Ranstadt nachlegen und sein Konto bereits auf 26 Punkte aufstocken. Dies wäre ein starkes Zwischenergebnis, das dazu führen könnte, dass die Mannschaft von Marc Außenhof auf einem der begehrten Nichtabstiegsplätze überwintert.
Zufrieden war man im Lager des 1. FC Langen nach dem 3:1-Auswärtssieg beim FC Gelnhausen. Angesichts unserer vielen Ausfälle hat die Mannschaft das richtig gut gemacht«, lobte FCL-Trainer Marco Betz, der erneut selbst spielen musste und in der siebten Minute den wichtigen Führungstreffer erzielte. Der GFC schwächte sich inmitten seiner Aufholjagd selbst, da Patrick Kalis bereits vor der Pause mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde.
Drei Tore von Kai Helmchen
Die zweite Mannschaft des Hessenligisten FC Bayern Alzenau musste sich im Gelnhäuser Kreisderby auf heimischem Terrain dem VfB Oberndorf mit 3:4 beugen. Mann des Spiels war Gästestürmer Kai Helmchen, dem drei Treffer glückten. Die Oberndorfer festigten mit dem Auswärtssieg ihren starken fünften Rang und dürften in dieser Saison mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben.
Die Partien SV Ranstadt gegen Sparta Bürgel und Germania Großkrotzenburg gegen Germania Dörnigheim mussten wegen Unbespielbarkeit der Rasenplätze abgesagt werden.