1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Jung fährt Konkurrenten davon

Erstellt:

kaspor_1810_MTB-Marathon_4c
Die Spitzengruppe kurz vor Ende der ersten Runde mit dem späteren Sieger Noah Jung (links, RSG Gießen und Wieseck) sowie Rico Libesch (rechts, TGV Schotten/HWG Gedern). © Stefan Weil

Viel Wasser beim 18. Vulkan-Mountainbike-Marathon des TGV Schotten.

Rudingshain (sw). Die 18. Auflage des Vulkan-Mountainbike-Marathons des TGV Schotten war nichts für Schönwetterfahrer. Nach starken Regenfällen am Samstag war auch der Sonntag bis zur Mittagszeit wolkenverhangen mit weiteren Regenschauern herausfordernd. Noah Jung (RSG Gießen und Wieseck/Team Delta-Bike) ließ sich davon nicht beirren und siegte souverän.

Der rund 23 Kilometer lange Rundkurs mit Start und Ziel auf dem Sportplatz in Rudingshain war an vielen Stellen aufgeweicht. Die Rennen über die Kurz- (eine Runde), Mittel- (zwei Runden) und Langstrecke (drei Runden) entwickelten sich zu einer Schlammschlacht. Zudem war die Vogelsberger Landschaft in den höheren Lagen in eine dichte Nebelsuppe eingehüllt mit nur 20 bis 30 Metern Sichtweite. Vor drei Jahren, bei der letzten Austragung vor der Corona-Pause, bestimmten noch viel Sonne und Staub das Geschehen.

Organisationsleiter Michael Neumann und die beiden TGV-Abteilungsleiter Timo Kehm (Radsport) und Sebastian Stein (Skisport) hatten mit ihrem großem Helferteam die Veranstaltung bestens vorbereitet und trotzten auch den schwierigen Bedingungen bei der großen Nässe. Viele Teilnehmer lobten den Einsatz der TGVler - und besonders auch die anspruchsvolle Strecke. Einige wenige, die sich kurzzeitig verfahren hatten, hatten das eher eigener Unachtsamkeit zuzuschreiben. Nicht nur 650 Höhenmeter mussten pro Runde überwunden werden. Auch viele Trailpassagen und schwierige Wiesenabschnitte forderten die Steuerkunst der Pedaleure. Ermittelt wurden zudem die Hessenmeister der MTB-Marathonfahrer, auf der Langstrecke bei den Männern und auf der Mitteldistanz bei den Frauen.

Vom Start weg bildete sich im gemeinsam gestarteten Feld der Mittel- und Langstrecke zunächst eine vierköpfige Spitzengruppe hinauf zur Taufsteinhütte. Von hier ging es über den Gackerstein Richtung Michelbach wieder bergab, bevor im letzten Teil der Runde nach Rudingshain ein mit kurzen knackigen Anstiegen und Abfahrten gespickter »Zick-Zack-Kurs« zu bewältigen war. Der als Favorit angereiste Noah Jung (RSG Gießen und Wieseck/Team Delta-Bike) gehörte zu den Spitzenreitern wie auch Rico Liebsch, der einzige Starter des TGV Schotten beziehungsweise des Teams HWG Gedern. Er hatte auf der Abfahrt vom höchsten Punkt der Strecke einen minimalen Rückstand zur Spitzengruppe wettmachen können und beendete Rad an Rad mit den vier Konkurrenten die erste Runde. In den beiden weiteren Umläufen musste der HWG-Fahrer dem schnellen Anfangstempo Tribut zollen. Er verlor in der letzten Runde noch vier Plätze und wurde schließlich auf Rang zehn gewertet.

Ober-Schmittener See überzeugt

An der Spitze hatte sich Noah Jung bereits bei der zweiten Zieldurchfahrt von seinen Begleitern gelöst. Am Ende hatte der neue Hessenmeister nach 3:13:30,9 Stunden mehr als zweieinhalb Minuten Vorsprung auf die beiden nächstplatzierten Aaron Wilhelmi (3:16:05 Stunden/MT Melsungen) und Daniel Gathof (3:19:41,3 Stunden/KJC Ravensburg). Niclas Zimmer (3:25:28 Stunden/RSG Gießen und Wieseck/Stenger Bike-Team) wurde Fünfter. Für Rico Libesch wurden 3:36:37 Stunden gestoppt.

Auf der Mittelstrecke über 46,4 Kilometer holte sich Mika Schöpplein (SKG Bauschheim/Stenger Bike-Team) in 2:11:20 Stunden unangefochten den Sieg.

Auf Platz vier fuhr als Sieger der Jugendklasse nach kluger Renneinteilung Emilian See (2:21:48 Stunden/TGV Schotten/Lexware-MTB-Team). Der Ober-Schmittener gehört zu den talentiertesten Nachwuchsfahrern Deutschlands und ist amtierender Vize-Meister in seiner Altersklasse U17.

Neue Hessenmeisterin wurde Vanessa Schmidt (MSC Salzbödetal), die nach 2:34:24 Stunden abgewunken wurde. Andreas Schmidt (2:54:46 Stunden/TGV/HWG) beendete das Rennen auf Gesamtplatz 20. Viktor Bischak (4:24:00 Stunden/TGV/Vioson-Nikes) wurde 35. Im Kurzstreckenrennen (23,2 Kilometer) fuhr Max Iven Hainz (TGV/HWG) in 1:15:23 Stunden als zweitbester Jugendlicher auf Gesamtplatz fünf. Als drittbester Jugendlicher wurde Thilo Besemer in 1:18:02 Stunden Elfter. Der Sieger der Jugendklasse, Paul Krist (1:08:40 Stunden/VC Darmstadt), war zugleich auch Gesamtsieger. Die weiteren heimischen TGV/HWG-Starter erreichten folgende Platzierungen: 14. Steffen Scholz (1:22:35 Stunden, 3. Senioren 2) 22. Tobias Schabio (1:31:54 Stunden, 6. Senioren 1) 30. Eckhard Haas (1:34:50 Stunden, 5. Senioren 3) 37. Christopher Heinz Döll (2:15:13 Stunden, 9. Senioren 2).

An den beiden Kinderrennen nahmen insgesamt 23 Mädchen und Jungen teil, darunter auch eine große Gruppe des gastgebenden TGV Schotten beziehungsweise HWG Gedern. Auf der kurzen Runde um das Sportplatzgelände belegte Levi Appel in der gemeinsam gewerteten Altersklasse U11 und U13 den dritten Platz. Marlon Marienfeld wurde Vierter und Paul Döll Achter. Die Plätze 11, 12, und 13 belegten Noah Beuler, Finn Julius Kammer und Oliver Appel. Bei den Mädchen belegten Finja Graulich und Anna Appel die beiden ersten Plätze. Das Rennen der jüngsten Altersklassen U7 und U9 gewann Robin Kaiser vor Liam Heuchert. Leon Marienfeld wurde Siebter. Bei den Mädchen gewann Eva Appel vor Emma Ziesing und Florentine Meusel.

kaspor_1810_MTB-Marathon_4c_1
Emilian See (TGV Schotten/Lexware MTB-Team) wird auf der Mitteldistanz Vierter. © Stefan Weil
kaspor_1810_MTB-Marathon_4c_2
Rico Libesch (TGV/HWG) fährt auf Platz zehn. © Stefan Weil

Auch interessant