1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Jubiläums-Wintercross

Erstellt:

kaspor_2402_Wallernhause_4c
Zum 25. Mal gehen am Sonntag - wie hier auf unserem Archivbild von 2019 - die Ausdauersportler beim Wintercrosslauf des LLT Wallernhausen auf die Strecke. © Stefan Weil

Am Sonntag ist es wieder soweit: Das Langlaufteam Wallernhausen veranstaltet zum 25. Mal seine Wintercrosslauf.

Wallernhausen (sw). Es ist eine Jubiläumsveranstaltung, die eigentlich schon hätte vor drei Jahren stattfinden sollen. An diesem Sonntag veranstaltet das Langlaufteam Wallernhausen zum 25. Mal seine Wintercrosslauf.

In jüngster Vergangenheit war das Treffen der heimischen Lauffamilie starken äußeren Einflüssen ausgesetzt. 2020 konnten die Läufe wegen Sturmschäden in den Wäldern rund um den Eschberg nicht stattfinden. 2021 wurde die Veranstaltung wegen Corona auf den Modus »virtuell« umgestellt, im vergangenen Jahr aber erneut ausgesetzt, da das Interesse an dieser Veranstaltungsform nachgelassen hatte. 2019 konnten die rührige Laufsportler des FC Wallernhausen um Abteilungsleiterin Hilke Bertschy-Abele 210 Ausdauersportler begrüßen.

Über ähnlich große Starterfelder würde man sich am Sonntag freuen, auch wenn die Wettervorhersagen wieder kühlere Temperaturen erwarten lassen. Vor vier Jahren war es am Laufsonntag ähnlich frühlingshaft, wie in dieser Woche.

Erster Start auf dem Feldweg unterhalb des Dorfgemeinschaftshauses in der Ranstädter Straße ist bereits um neun Uhr für die Gruppe der Canicrosser. Die Zwei- und Vierbeiner müssen dabei zehn Kilometer bewältigen. Um zehn Uhr erfolgt der Start für die Halbmarathonis und fünf Minuten später für die Walker und Nordic-Walker. Der Lauf über zehn Kilometer wird um 10.25 Uhr gestartet und um 10.30 Uhr der abschließende Wettbewerb über fünf Kilometer.

Bis Donnerstag hatten sich bereits mehr als 100 Laufinteressierte in die Startlisten eingetragen. Da das Langlaufteam die Zeitnahme in Eigenregie durchführt, bitten die Organisatoren unbedingt um Voranmeldung im Internet unter https://llt-wallernhausen.de/cross-anmeldung/.

Die Anmeldung wie auch die Siegerehrung findet nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus statt, sondern im nahen Sportheim des FC Wallernhausen. Das Bürgerhaus dient derzeit als Flüchtlingsunterkunft.

Die anspruchsvollen Strecken führen nach dem Start über 150 Höhenmeter direkt zum Eschberg, dem höchsten Punkt der Strecke. Die Teilnehmer des Halbmarathons müssen darüber hinaus einen langen Anstieg aus dem Tal bei Bellmuth in Richtung Eschberg bezwingen - ein Streckenabschnitt, der eine gute Einteilung der Kräfte erfordert. Der letzte Teil des Kurses führt überwiegend bergab auf die lange Zielgerade. Insgesamt sind im Halbmarathonlauf 408 Höhemeter zu überwinden.

Im Rahmen der Siegerehrung werden die Erstplazierten der einzelnen Läufe ausgezeichnet sowie alle Finisher im Nordic Walking. Sonderpreise gibt es für den teilnehmerstärksten Verein sowie für die jüngsten und ältesten Teilnehmer. Weitere Informationen sind per Mail unter info@llt-wallernhausen.de erhältlich.

Auch interessant