JSG Nidda räumt doppelt ab

Nidda (uri), Der Nachwuchs im Fußballkreis Büdingen ermittelte am vergangenen Wochenende seine Futsal-Kreismeister. Die JSG Nidda räumte gleich zwei Titel ab, gewann bei den C- und E-Junioren. Bei den B-Junioren jubelten die Seemenbach Tigers, bei den D-Junioren der JFV Oberau.
In allen Altersklassen hatten sich acht Teams, aufgeteilt auf zwei Gruppen, für die Endrunde qualifiziert. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe kamen ins Halbfinale, danach folgten die Platzierungsspiele.
Das Endspiel der B-Junioren war nichts für schwache Nerven. Nach regulärer Spielzeit stand es in der Niddaer Halle 0;0, das Sechsmeterschießen musste entscheiden. Die JSG Seemenbach Tigers II behielten schließlich die Oberhand, schlugen den JFV Oberau mit 5:4. Damit vertreten die Tigers den Fußballkreis Büdingen am 11. Februar bei den Regionalmeisterschaften in Niederrodenbach.
Bei den C-Junioren konnte der Sieger nur JSG Nidda heißen. Im Finale standen sich die erste und die zweite Formation der Jugendspielgemeinschaft gegenüber. Die JSG I behielt mit 4:0 die Oberhand und qualifizierte sich für die Regionalmeisterschaft am 11. Februar in Niederrodenbach.
Der JFV Oberau I gewann das Endspiel der D-Junioren mit 1:0 gegen Viktoria Nidda I, während es bei den E-Junioren wieder zu einem Nidda-Duell kam. Die JSG Nidda I schlug die JSG Nidda II mit 2:0. In diesen beiden Altersklassen nehmen die Kreismeister ebenfalls an den Regionaltitelkämpfen teil. Die D-Junioren spielen am 11. Februar in Niederrodenbach, die E-Junioren am 5. März in Nidda.
Eine Schrecksekunde gab es bei den C-Junioren: Weil sich ein Spieler der JSG Seemenbach Tigers I im letzten Gruppenspiel gegen die JSG Nidda verletzt hatte und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren werden musste, baten die geschockten Spieler der Tigers, zu den nächsten Partien nicht mehr antraten zu müssen. Diesem Wunsch kam die Turnierleitung selbstverständlich nach. Damit gaben die Seemenbacher ihre Matches ab dem Halbfinale kampflos ab (0:3-Wertung). Das Wichtigste: Dem Spieler geht es wieder besser.


