Individuelle Fehler und fehlende Cleverness

Wallernhausen (red/tfr). Der EC Wallernhausen verabschiedet sich mit einer Niederlage in die kurze Winterpause. Die Pirates verloren zum Jahresabschluss ihr Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt 1b mit 4:7 (1:1; 1:3, 2:3) und belegen mit vier Punkten aus drei Partien Tabellenplatz drei.
Ohne Kapitän Mario Repp und Simon Platzer zeigten die Pirates dennoch zu Beginn des Spiels eine gute Leistung. Wallernhausen stand hinten sicher und erarbeitete sich nach vorne gute Torchancen. Es dauerte bis zur zehnten Spielminute, ehe Sebastian Becker mit einem gezielten Aufbaupass Lukas Momberger auf die Reise schickte und dieser im Nachschuss den ersten Treffer für die Hausherren erzielte. Doch Frankfurt kam direkt aus der Deckung und markierte keine Minute danach durch Thibaut Lambert den Ausgleich. Der ECW zeigte sich davon wenig beeindruckt und spielte weiter aggressiv nach vorne, aber ein Tor sollte zunächst nicht mehr fallen.
Nach der ersten Pause wirkte Frankfurt frischer und nutze gleich zwei Überzahlsituationen jeweils durch Yannick Dumor zur überraschenden 3:1-Führung nach 28 Minuten. EC-Neuzugang Christian Unger konnte bei angezeigter Strafe den 2:3-Anschluss herstellen. Vier Sekunden vor dem Pausenpfiff überraschte der Frankfurter Dennis Brech erneut und schloss zum 2:4 ab.
Im letzten Drittel wurde nach 50 Sekunden ein Aufbaupass von Dumor abgefangen - und dieser netzte eiskalt zum fünften Treffer für die Gäste ein. Wallernhausen war sichtlich geschockt. Es dauerte bis zur 48. Spielminute, ehe eine schöne Kombination über Volker Harmert und Mario Willkom von Frank Guldner abgeschlossen werden konnte. Wieder war es der angeschlagene Torjäger Frank Guldner, der nach Zuspiel von Willkom und Stephan Andert auf 4:5 verkürzte.
Man witterte Hoffnung im Lager der Pirates - doch Frankfurt machte die Tore und markierte durch Jan-Hendrik Ganß das 4:6. Trainer Harmert setzte alles auf eine Karte und nahm Torhüter Marcel Kempf zugunsten eines weiteren Feldspielers aus dem Kasten. 30 Sekunden vor Ende dann die Entscheidung, als Lambert zum 4:7 ins leere Tor traf.
»Wie bereits gegen Limburg waren es fehlende Cleverness und individuelle Fehler, die uns eine weitere Niederlage einbrachte. Auch wenn die personellen Ausfälle uns wehtun, solche Spiele muss man nicht verlieren«, resümierte Trainer Harmert.
Es gilt nun in den nächsten Trainings dies abzustellen, um am 12. Januar um 20 Uhr in Bad Nauheim zum Derby gegen die Ice Devils wieder einen Sieg einfahren zu können.