Hofmann auf Silberrang am Fuße der Burg

Ronneburg (red). Das 58. Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Ronneburger Hügelland ging auf der Anlage in Neuwiedermuß über die Bühne. Zahlreiche Spring- und Dressurreiter/innen aus der Region reisten an, um sich an drei Tagen in attraktiven Prüfungen zu messen. Als Highlight stand eine Springprüfung der Klasse M* auf dem Programm. Schnellste Reiterin mit einer fehlerfreien Runde war hier Lea Hein (RSG Fasanenhof), die mit ihrer Stute Strohpuppe die schwerste Springprüfung des Wochenendes gewann.
Ein toller zweiter Platz ging an Bernd Hofmann (RFV Ortenberg) auf Bosse. Mit nur zwei Sekunden Abstand zu Hofmann belegte Marco Löw (RFV Ronneburger Hügelland) den dritten Platz mit seiner Holsteinerstute Aria.
Los ging das Ronneburger Programm allerdings mit einer Springpferdeprüfung der Klasse A**, in der Eva Kunkel - die erfolgreichste Amazone des gastgebenden Vereins - den sechsjährigen Deutschen Reitponywallach Delano am besten präsentieren konnte und die Prüfung mit einer Wertnote von 8,5 gewann. Platz zwei ging an die fünfjährige Oldenburgerstute Ever Given, vorgestellt von Shirley Donat (RC Katharinenhof). Den dritten Platz belegte Cormint-Askari (6 Jahre), vorgestellt von Janine Klingelhöfer (RV Röthges).
Auch der Sieger der darauffolgenden Prüfung, einer Springpferdeprüfung der Klasse L, kam aus heimischen Reihen. Der siebenjährige Wallach Karango, vorgestellt von Marco Löw, konnte die Richter mit einer tollen Runde überzeugen und wurde mit der Wertnote 8,7 belohnt. Den zweiten Platz belegte Dialato H, vorgestellt von Annika Kühn (RFV Großostheim). Weiter ging es mit einer Stilspringprüfung der Klasse A*, die Michelle Katharina Debus (RFV Groß-Zimmern) mit ihrem Wallach Kilrush für sich entscheiden konnte.
Doppelsieg für Amelie Ganz
Platz zwei ging an Emely Bickel (RSC Hungen) auf Fürst Reiner und den dritten Platz belegte Hannah Fister (Langenselbolder PF) mit ihrer Stute Aria.
Der erste Turniertag endete mit einer Punktespringprüfung der Klasse A** und einem Doppelsieg für Amelie Ganz (RSG Bindsachsen), die sich mit ihren Stuten Topsi und Catoka Platz eins und zwei sicherte.
Nach dem Motto »Fair geht vor« durfte der Veranstalter in Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) außerdem einen tollen Sonderehrenpreis für fairen Umgang auf dem Turnier vergeben. Die Jury war sich einig: Katharina Junker (RFV Steinau) zeigte durch ihren Umgang mit ihrem Pferd Inny allen weiteren Beteiligten, dass sie ein tolles Vorbild vor allem für die jungen Turnierreiter darstellte.
Die erste Prüfung des zweiten Turniertages war eine Springprüfungen mit steigenden Anforderungen der Klasse A** und wurde von Liv Ipsen (RFV Landenhausen) mit ihrem Holsteinerwallach Colossal gewonnen, die ohne Fehler und mit der schnellsten Zeit ins Ziel kamen. Platz zwei ging an Amelie Ganz mit Catoka und Platz drei belegte Rieke Fuchs (RFV Nidda) mit Lord’s Chili.
Im Anschluss kamen die Nachwuchsreiter in einem Springreiterwettbewerb zum Zug. Naira Inaya Lindenberger vom gastgebenden Verein konnte sich mit ihrer Schoensgreen Malinka den Sieg sichern. Lara de Marco (RC Altenstadt) belegte mit ihrer Haflingerstute Nina den zweiten. Platz. Zwei dritte Plätze gab es für Nelly Lou Balser (RFV Nidda) auf Clara und Delphine Sophia Palstermans (Langenselbolder PF) auf Silvano.
Spannend wurde wieder mit deutlich höheren Anforderungen in einer Springprüfung der Klasse L. Die Prüfung für sich entscheiden konnten Lea Hein (RSG Fasananhof) und Strohpuppe. Der zweite Platz ging an Richard Murmann (RC Katharinenhof) mit Arina. Noch etwas anspruchsvoller wurde es in zwei Springprüfungen mit steigenden Anforderungen der Klasse L. In der Prüfung, welche für Amateure ausgeschrieben war, gewann Anika Koch (RFV Oberweimar) auf Stalando. Der zweite Platz ging an Marlen Jordan (RFV Vogelsberg) mit ihrem Gringo. Über Platz 3 konnte sich Paula Audi (RSC Ruttershausen) mit Catch Me freuen. Die zweite Prüfung, in der ebenfalls Profis starten durften, gewann Nadine Kircher (RFV Landenhausen) mit Palermo, die dazu auch den dritten Platz mit ihrem Wallach Struwwelpeter belegte.
Am dritten Turniertag wich der Springparcours dem Dressurviereck. Die anschließende Dressurprüfung der Klasse A** Wiebke Lucia Weiland (RFV Maintal) auf Embacadera mit einer Wertnote von 7,6 gewinnen. Quirien Alea Fuhrmann (RSG Bindsachsen) und ihr Wallach MC Keezie wurden in dieser Prüfung Zweite. Auch in der Dressur gab es natürlich wieder Prüfungen für den Nachwuchs. So fand im Anschluss ein Dressurreiterwettbewerb statt, in dem die Jugend des RFV Ronneburger Hügelland sehr erfolgreich war. Platz eins ging an Smilla Fee Hieb (RSG Fasanenhof) auf Cuffstown Socks. Über Platz zwei freute sich Emilie Rau vom gastgebenden Verein auf Sorcière Wahajama. Den dritten Platz konnte sich Leonie Diener (ebenfalls RFV Ronneburger Hügelland) mit Zejanfa Zé Roberto sichern. Im Dressurwettbewerb der Klasse E konnte sich Julia Memmel (RFV Alzenau) mit ihrem Vantastik den Sieg sichern.
Als vorletzte Prüfung stand eine Dressurreiterprüfung der Klasse L* auf dem Programm. Über ihren ersten Sieg in dieser Klasse konnte sich hier Janina Rein vom gastgebenden Verein auf ihrem Pony Frodo aus dem Sternenwald freuen. Jasmin Allert (Leidhecker RFV) und ihr Wallach Deja Vue platzierten sich dahinter.
Als Abschluss des erfolgreichen Turnierwochenendes stand das Highlight der Dressurreiter auf dem Programm - eine Prüfung der Klasse M*. Den Sieg in der schwersten Dressurprüfung des Wochenendes sicherte sich Hanna Paulina Lenz (RFV Rodheim-Bieber) mit ihrer Stute Dancing Queen, die ihrem Namen alle Ehre machte. Platz zwei belegte Nicole Hansen (Kleestädter RC Rosenhöhe) mit ihrem Hannoveranerwallach Luke Skydancer. Über den dritten Platz freute sich Jessica Dorth (RFV Schaafheim), die für einen harmonischen Ritt mit ihrem Wallach French Boy belohnt wurde.
