1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Hitze, Staubwolken und hohe Drehzahlen

Erstellt:

Kefenrod (rle). Staubwolken während der Rennen wohin man sah - die Rennpiste trotz Trockenheit sehr gut präparier - und eine sehr gute Stimmung im Fahrerfeld und bei den Zuschauern: Der vom MSC Kefenrod als Mitglied im DMV veranstaltete 5. Mofa-Cup in Kefenrod (ausgeschrieben von der DMV Landesgruppe Hessen) war geprägt von enormer Hitze, mächtig viel Staub und dadurch immer wieder resultierenden Motorenproblemen bei den Mopeds.

Rund 400 Zuschauer sahen trotzdem super spannende Rennen.

Vertreten waren neben den Startern der offenen Klasse, der Klasse der Prototypen, den Standard-Mofas und der Rollerklasse auch zwei rein elektrisch angetriebene Gefährte. Das Elektromofa vom Team »Kurzschluss« mit den Fahrern Robin Bergman (Lich), Marvin Zimmer und Niklas Becker hatten zwar auch zwischenzeitlich technische Probleme, fuhren aber trotzdem nach kurzer Reparaturdauer ihre Rennen unbeirrt weiter. Rennleiter Heiko Matthäs und auch Mike Hilß, der auch die technische Abnahme regelte, waren mit dem Verlauf der Rennen und der Besucheranzahl sehr zufrieden. Reibungslos lief auch die Unterstützung durch die Streckenposten sowie aller Helfer rund um das Spektakel.

Natürlich waren auch einheimische Fahrer am Start, und so konnte das Team »Werwolf Racing Rothenbuch« mit den Piloten Marvin Röder (Kefenrod) und Jan Schölzl (MCV Rhein Main) einmal mehr die Gesamtwertung gewinnen. Ebenso regelmäßig am Start waren auch diesmal wieder die beiden Fahrer Pascal Nies und Jonas Luch vom Team »Affengeile Mopedfreunde« aus Birstein. Für das Wetterau Racing Team aus Büdingen drehten Tobias Matthies, Julian Schott, Florian Gol und Alexander Herrmann schnelle Runden. Im Fahrerlager herrschte jeweils vor und zwischen den Rennen reges Treiben, Mopeds mussten schnell repariert werden, viel Flüssigkeit musste von den Protagonisten getrunken und manches Mal auch gut am Gefährt improvisiert werden, um am nächsten Rennen wieder teilnehmen zu können. Aber die Stimmung war sehr gut; und das trotz der heißen und staubigen Umstände. Schließlich war jederzeit für die Sicherheit aller Teilnehmer sowie für genügend Getränke und Speisen gesorgt. Somit freuen sich alle auf das nächste Rennen am 20. August in Aufenau.

Auszug aus der Eregbnisliste, Gesamtklassement: 1. »Werwolf Racing Rothenbuch« mit Marvin Röder (Kefenrod) und Jan Schölzl (MCV Rhein Main) mit 195 Runden; 2. »Der Dreier und die Drei« aus Gladenbach mit Jonas Barth, Axel Heinzerling und Rainer Dreier (188 Runden); 3. »Moped Garage Racing Team« aus Gaggenau mit Teamchef Mirko Opp und Uwe Heck (182 Runden);

Klassensieger, Standard: Team »69 Dummkopf« aus Kemnath, 152 Runden; Tuning: MCC Oferdingen 2 aus Altenriet, 64 Runden; Prototypen: Moped Garage Racing Team aus Gaggenau, 182 Runden; Open 50: Werwolf Racing Rothenbuch aus Rothenbuch, 195 Runden; Roller 70: Horny Types Racing Team aus Dorn-Dürkheim, 128 Runden; E-Antrieb: Team Kurzschluss, Wettenberg, 145 Runden.

Auch interessant