Hettersroth/Burgbracht: Höhenflug geht weiter

Kreis Büdingen (jore). Vierter Sieg im vierten Spiel. Mit einem 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg im Nachbarschaftsderby beim SV Seemental (siehe Spiel des Tages) hat sich der FCA Gedern in der Fußball-Kreisoberliga Büdingen am fünften Spieltag die Tabellenführung zurückerobert. Neuer Tabellenzweiter ist die SG Hettersroth/Burgbracht. Der Höhenflug der Sinner-Elf hielt auch im Auswärtsspiel beim SV Blau-Weiß Schotten an.
Auf dem »Bockzahl« landeten Wismer & Co einen am Ende verdienten 3:1-Auswärtssieg. Für die Überraschung am gestrigen Spieltag sorgte der TV 08 Kefenrod. Die stark ersatzgeschwächte Reutzel-Elf landete gegen Gruppenliga-Absteiger SC Viktoria Nidda einen knappen 1:0-Heimsieg. Einen 7:0-Kantersieg fuhr der VfR Wenings im Heimspiel gegen den VfB Höchst ein.
SV Blau-Weiß Schotten - SG Hettersroth/Burgbracht 1:3 (0:2). Das erste Heimspiel der Saison begann für die Blau-Weißen zunächst verheißungsvoll. Schon nach vier Minuten hatte die Barschtipan-Elf Pech, als Sebastian Schwab bei einem Freistoß den Ball an das Lattenkreuz nagelte. Im weiteren Verlauf der Partie wenig Tempo und Spielfluss auf beiden Seiten, doch die Gäste brutal effektiv. Gleich die erste echte Möglichkeit nutzte Raimond Wismer mit schönem Schuss in den Winkel zum 0:1 (24.). In der Folge keimte bei den Blau-Weißen im ersten Durchgang nur noch zwei Mal so etwas wie Torgefahr auf, doch waren beide Abschlüsse von Dennis Becker zu harmlos. Kurz vor der Halbzeit schlug die Sinner-Elf ein zweites Mal zu. Nach flacher Hereingabe verpasste Blau-Weiß-Keeper Danny Schäfer den Ball - und diesmal hatte Paul Wismer wenig Mühe aus drei Metern den Ball zum 0:2-Halbzeitstand über die Torlinie zu befördern (45.). Der zweite Spielabschnitt begann mit einer Chance für die Hausherren, als Sebastian Schwab aus zehn Metern knapp verzog (47.). Im direkten Gegenzug machte die SG es besser. Erneut war es Paul Wismer, der den Ball locker zum 0:3 im Schottener Gehäuse versenkte (48.). Das Spiel war damit schon frühzeitig entschieden. Ein echtes Aufbäumen der »Bockzahl-Elf«, die sich frühzeitig ihrem Schicksal ergab, war in der Folge nicht zu erkennen. Die Gäste verwalteten den klaren Vorsprung und hätten die Führung ausbauen können. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite vergab Matthias Dankiewitsch in aussichtsreicher Position (78.). Nach einem Sololauf scheiterte Paul Wismer am Schottener Keeper Schäfer und Hohmann klärte anschließend in höchster Not (80.). Dankiewitsch vergab in der Schlussphase noch eine weitere Großchance auf Seiten der Gäste. Der Treffer von Sebastian Schwab zum 1:3-Endstand bedeutete aus Schottener Sicht nur noch Ergebniskosmetik. In einer fairen Partie verließ die SG Hettersroth/Burgbracht am Ende als verdienter Sieger den Platz.
VfR Wenings - VfB Höchst 7:0 (5:0). Der VfR hatte nach der 1:4-Niederlage in Hettersroth etwas gutzumachen und überzeugte in diesem Heimspiel von der ersten Minute an. Mit frühem Pressing ließen die Grün-Weißen den Gast aus Höchst erst gar nicht zur Entfaltung kommen und lagen schon zur Halbzeit deutlich in Führung. Drei Mal Constantin Toba und zwei Mal Darius Rogozinaru, der zwei Elfmeter verwandelte, sorgten schon im ersten Spielabschnitt für die frühe Entscheidung in diesem Spiel.
Wenings siegt, aber Toba verletzt sich
Aufgrund des klaren Vorsprungs war in der zweiten Hälfte dann natürlich die Luft ein wenig raus. Zwei Mal legten die Grün-Weißen dann aber doch noch nach. Tarkocin machte zwischenzeitlich das halbe Dutzend voll. Rogozinaru sorgte mit seinem dritten Treffer für den am Ende auch in dieser Höhe verdienten 7:0-Heimsieg des VfR Wenings. Einen Wermutstropfen gab es bei der siegreichen Heimelf dann aber doch noch zu beklagen. Constantin Toba verdrehte sich Mitte der zweiten Halbzeit das Knie und musste ausgewechselt werden. Eine genaue Diagnose steht noch aus.
TV 08 Kefenrod - SC Viktoria Nidda 1:0 (0:0). Im Spiel gegen die Gäste aus Nidda begann die dezimierte TV-Elf zunächst verhalten. Die Platzherren verzeichneten dennoch in der zehnten Minute die erste Torannäherung, als Matthias Schlögel sich durchsetzte und ein Abwehrspieler der Viktoria vor dem zum Einschuss bereiten Felix Grob klärte. Die Viktoria hatte in der 14. Minute die erste Möglichkeit, als Konstantin Dalinger freistehend aus 14 Metern über das Tor schoss. In der 21. Minute wurde ein 20-Meter-Schuss von Florian Reyer von Viktoria-Keeper Andre Pierre Schmid pariert. Ab der 25. Minute wurde Nidda spielbestimmend. In der 39. Minute hatten die Gäste durch ihren Goalgetter Garik Rafaelyan die bis dato beste Chance, doch scheiterte Rafaelyan an TV-Keeper Jan-Eric Roscher. In der 43. Minute wurde Benjamin Geyer freigespielt, doch schoss dieser überhastet über das Kefenröder Gehäuse.
Auch nach dem Seitenwechsel stand die TV-Abwehr um die Routiniers Jan Albus und Patrick Goldmann sehr sicher. In der 52. Minute startete Felix Grob einen Alleingang in der gegnerischen Hälfte und schob den Ball an Gästekeeper Schmid vorbei zum 1:0-Siegtreffer in die Niddaer Maschen. In der 61. Minute kam es fast zum Ausgleich: Nach einem Missverständnis in der TV-Abwehr klärte Albus den Ball kurz vor der Torlinie. Die Möglichkeit die Führung auszubauen hatte Tim Merth, als er freistehend über das Tordreieck zielte (63.). In den letzten 20 Minuten drückte die Viktoria auf den Ausgleich und hatte auch durch Pilch (74.), Razin (85.) und Rafaelyan (88.) noch Möglichkeiten zum Ausgleich, scheiterten jedoch allesamt an TV-Keeper Roscher.
So blieb es beim am Ende etwas glücklichen, aufgrund der kämpferischen Darbietung aber keineswegs unverdienten Heimsieg des TV 08 Kefenrod.