Hettersroth/Burgbracht an der Spitze

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat der seitherige Spitzenreiter FCA Gedern am gestrigen Wochenspieltag die ersten Punkte und auch die Tabellenführung eingebüßt. Die Jung-Elf fand im Heimspiel gegen den SC Viktoria Nidda über ein 1:1-Remis nicht hinaus. Neuer Ligaprimus ist die SG Hettersroth/Burgbracht, die beim TV 08 Kefenrod einen 1:
0-Auswärtserfolg einfuhr. Den ersten Heimsieg in dieser noch jungen Saison verbuchte der SV Blau-Weiß Schotten, der Gruppenliga-Absteiger Sportfreunde Oberau auf dem heimischen »Bockzahl« mit 3:1 in die Knie zwang. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde der SV Phönix Düdelsheim, der gegen das noch sieglose Tabellenschlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt einen 4:1Heimsieg einfuhr. In der verbleibenden Partie behielt die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen knapp mit 2:1 die Oberhand.
SV Phönix Düdelsheim - SG Dauernheim/Ober-Mockstadt 4:1 (3:0). Der favorisierte SV Phönix wollte nach dem ersten Saisonsieg im Marktspiel gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen nachlegen, was dann auch gelang. Vom Anpfiff weg sahen die Zuschauer eine spielbestimmende Heimelf, die ihre Überlegenheit allerdings zunächst nicht in Zählbares ummünzen konnte. Die erste klare Möglichkeit hatten die Gäste durch Justus Weiser, der allerdings an Phönix-Keeper Tim Mattick scheiterte (10.). Die Überlegenheit der Hausherren wurde erst in der 35. Minute belohnt, als Maximilian Seidel per Kopfball zum 1:0 traf. Vier Minuten später war Marvin Schneider ebenfalls per Kopf zur Stelle und baute die Führung der Schwarz-Gelben auf 2:0 aus (39.). Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Auch den dritten Düdelsheimer Treffer zum 3:0-Halbzeitstand markierte Jonas Winkler per Kopf (45.).
In der zweiten Hälfte kam der Gast durch Sebastian Hess zum 3:1-Anschlusstreffer (59.). In der Folge die Dietrich-Elf die spielbestimmende Mannschaft und der SV Phönix verlagerte sein Spiel auf Konter. In der 82. Minute scheiterte Maximilian Seidel völlig freistehend an SG-Keeper Dennis Hentzel. Besser machte es in der Nachspielzeit Marvin Schneider, der zum 4:1-Endstand traf (90. + 2).
Tore: 1:0 (35.) M. Seidel, 2:0 (39.) M. Schneider, 3:0 (45.) Winkler , 3:1 (59.) S. Hess, 4:1 (90. + 2) M. Schneider. Schiedsrichter: Volker Ehlert. Zuschauer: 70.
SV Blau-Weiß Schotten - Sportfreunde Oberau 3:1 (2:0). Fußball verkehrt in der ersten Halbzeit auf dem Schottener »Bockzahl«. Der Gruppenliga-Absteiger aus Oberau war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, doch die Tore schoss die effektivere Barschtipan-Elf. In der zwölften Minute Glück für die Hausherren, als Oberaus Torjäger Enis Gjoshi aus sieben Metern an Blau-Weiß-Keeper Danny Schäfer scheiterte. Die Schottener nutzten gleich ihre erste klare Torchance zur Führung. Mit wunderschönem Schlenzer vom Strafraumeck in den Torwinkel brachte Arslan Malik die Hausherren mit 1:0 in Führung (23.). Schotten fand nach der Führung besser ins Spiel, doch in punkto Ballbesitz verbuchten die Sportfreunde weiterhin klare Vorteile. Nach einem Missverständnis zwischen Oberaus Keeper Carsten Fillsack und einem Abwehrspieler der Gäste war Tim Meilinger der lachende Dritte und baute die Führung der Hausherren bis zur Pause auf 2:0 aus (44.).
Nach dem Wechsel der Gast aus Oberau um den Anschlusstreffer bemüht, doch im letzten Drittel mit wenig Durchschlagskraft. Die Grün-Weißen verbuchten zwar weiterhin mehr Spielanteile, waren aber oftmals am gegnerischen Strafraum mit ihrem Latein am Ende. Was auch daran lag, dass die Blau-Weißen sehr kompakt auftraten. Die Entscheidung dann in der 78. Minute: Nach Zuspiel von Arslan Malik traf Dennis Becker aus 14 Metern zum 3:0. Der Treffer durch Marcel Gollan zum 3:1-Endstand bedeutete aus Oberauer Sicht nur noch Ergebniskosmetik (90. + 2).
Tore: 1:0 (23.) Malik, 2:0 (44.) Meilinger, 3:0 (78.) Becker, 3:1 (90. + 2) Gollan. Schiedsrichter: Björn Benatzky. Zuschauer: 70.
FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf - SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen 2:1 (1:1). Die FSG wollte nach dem Derbysieg am Wochenende nachlegen und nahm das Spielgeschehen vom Start weg an sich. Mit deutlich mehr Ballbesitz als in den letzten Spielen hatten sie das Match unter Kontrolle, doch die Gäste hielten mit Zweikampfintensität dagegen und versuchten mit Kontern und Standards ihr Glück. So auch in der 23. Minute, als FSG-Keeper Raphael Hönig einen stark getretenen Freistoß von Alexandru Topor parierte. Im Gegenzug gab es nach einer Ecke einen klaren Handelfmeter für die FSG. Gästekeeper Wolf parierte den Schuss von Marcel Schmidt zunächst, doch konnte Schmidt den Abpraller zur 1:0-Führung verwandeln (25.). Die FSG in Folge etwas unsauber im Ballbesitzspiel, was zu einigen Konterchancen der Dreierspielgemeinschaft aus Wolferborn führte, die die FSG-Hintermannschaft mit etwas Glück aber alle vereitelte. Der verdiente Ausgleich fiel kurz vor der Pause nach einem Standard: Der starke Topor verwandelte einen aus dem Halbfeld getretenen Freistoß per Kopf zum 1:1-Ausgleich (44.).
Nach der Pause war die Dominanz der FSG komplett verschwunden und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Gäste wussten nun auch spielerisch zu gefallen und kamen über ihre Außen Wurzinger und Topor immer wieder zu gefährlichen Aktionen. Die FSG kam - wie bei einem parierten Kopfball von Christmann (52.) - durchaus auch immer wieder zu Aktionen, es fehlte aber die letzte Konsequenz in den Angriffen. Einige Ecken der Gäste verpufften in Folge knapp, zudem war FSG-Keeper Hönig bei allen Bällen aufmerksam, welche die FSG-Abwehr passierte. Kämpferisch überzeugten beide Mannschaften auf ganzer Linie und das Spiel hatte noch einen Lucky Punsch parat. In der 90. Minute trat FSG-Spielertrainer Ferdijan Idic einen kurz hinter der Mittellinie ausgeführten Freistoß in den Strafraum. Der Ball landete vor den Füßen von Marcel Schmidt, der eiskalt zum glücklichen 2:1 Siegtreffer verwandelte.
Tore: 1:0 (25.) Schmidt, 1:1 (44.) Topor, 2:1 (90.) Schmidt. Schiedsrichter: Atul Kumar. Zuschauer: 90.
TV 08 Kefenrod - SG Hettersroth/Burgbracht 0:1 (0:0). Auf dem Sportgelände in Kefenrod boten beide Mannschaften vom Anpfiff weg ein kampfbetontes Derby, das im ersten Durchgang über weite Strecken ausgeglichen verlief. Die erste klare Chance zur Führung hatte der Gast, als Paul Wismer nach schönem Zuspiel von Matthias Dankiewitsch am aufmerksamen TV-Keeper Jan-Eric Roscher scheiterte (23.). In der Folge eine zehnminütige Drangperiode der Hausherren, die im letzten Drittel allerdings nicht zwingend genug zu Werke gingen. Torgefahr keimte bei zwei Kopfbällen auf, die allerdings eine Beute von SG-Keeper Jonas Sauer wurden.
Im zweiten Spielabschnitt war es weiterhin ein verteiltes Spiel, in dem SG-Goalgetter Paul Wismer am Ende den Unterschied ausmachte. In der 50. Minute scheiterte Wismer noch am Pfosten, doch beim zweiten Versuch setzte er das Spielgerät aus 14 Metern zum 0:1 in die Kefenröder Maschen (69.). Der TV 08 blieb im zweiten Durchgang ohne klare Torchancen. Letztlich sahen 220 Zuschauer ein Spiel, das von zwei starken Abwehrreihen geprägt wurde.
Tore: 0:1 (69.) P. Wismer. Schiedsrichter: Mike Busch. Zuschauer: 220.
FCA Gedern - SC Viktoria Nidda 1:1 (1:0). Im Duell der beiden Gruppenliga-Absteiger legte der FCA einen Blitzstart hin und ging bereits nach 45 Sekunden durch Peter Weisenbach mit 1:0 in Führung. Die Zuschauer auf dem Sportgelände an der Marktstraße sahen ansonsten im ersten Durchgang ein aggressives Spiel zweier Mannschaften, die beide oftmals mit hohen und langen Bällen agierten. Torraumszenen waren auf beiden Seiten Mangelware.
Nach Wiederanpfiff der FCA jetzt mit einem klaren Chancenplus, doch versäumte es die Jung-Elf den Sack frühzeitig zuzumachen. Nach gut einer Stunde lief Tom Emrich alleine auf Viktoria-Keeper Schmid zu, doch der Lupfer landete in den Armen des Gästekeepers (61.). Drei Minuten später vergab Jannik Jung nach einem nicht gut ausgespielten Konter. In der 70. Minute schien der zweite Treffer des FCA fällig, doch Maximilian Vonalt vergab diese Riesenchance. Aus dem Spiel heraus kreierte die Viktoria kaum Chancen, so dass ein Standard herhalten musste, um das Ergebnis zu egalisieren. Jan-Eric Flick verwandelte einen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich (76.). Auch auf der Gegenseite zeigte Schiedsrichter Nurettin Tekin neun Minuten später auf den Punkt. Den an Jannik Jung verursachten Strafstoß setzte Maximilian Heck allerdings über das Niddaer Gehäuse (85.). So blieb es bis zum Schlusspfiff bei der Punkteteilung. Fazit: Aufgrund eines Chancenplus am Ende sicherlich zwei verlorene Punkte für den FCA.
Tore: 1:0 (1.) Weisenbach, 1:1 (76./FE) Flick. Besonderes Vorkommnis: Heck (FCA/85.) verschießt einen Strafstoß. Schiedsrichter: Nurettin Tekin. Zuschauer: 180.