1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Heimklatsche für Gelnhaar

Erstellt:

Von: Wolfgang Nagel

_141914_4c
Nico Dietrich steht für Gelnhaar an der Platte. © Holger Thösen

Nidda (wn). In der Tischtennis-Bezirksliga Gruppe 4 eröffnete der TV Gelnhaar den Spielbetrieb der letzten Woche mit einer 2:9-Heimniederlage gegen den SV FB Dortelweil II, der TTC Florstadt gewann beim TTC Ockstadt ohne Gunter Hofmann und Bernd Eisenmann mit 9:6. Beim TV Gedern feierte Sonja Bott, einst in der Bundesliga mit dem TTC Assenheim, ein tolles Debüt und verhalf dem TVG zu einem Punktgewinn gegen den Herbstmeister aus Dorheim.

Der TTC Höchst II kam beim TTC Bad Nauheim/Steinfurth trotz einer starken Besetzung deutlich mit 2:9 unter die Räder.

TV Gelnhaar - SV FB Dortelweil II 2:9. Um gegen das Spitzenteam aus Dortelweil in die Nähe eines Punktes zu kommen, wäre es nötig gewesen, dass die Doppel punkten. Aber schon das Spitzendoppel Ammersbach/Dietrich scheiterte knapp nach fünf Sätzen gegen Tetzner/Linne. Die beiden anderen Doppel blieben sogar ohne Satzgewinn. In den Einzeln war zwar der Gastgeber in vielen Partien auf Augenhöhe, in den acht restlichen Spielen ging es sechsmal in den Entscheidungssatz, doch lediglich Marcel Ammersbach konnte dabei seinen deutlichen Formanstieg aus den letzten Wochen bestätigen und gewann sowohl gegen Sven Tetzner als auch gegen Frank Seedorf mit 11:8 im Entscheidungssatz. TV Gelnhaar: Marcel Ammersbach (2), Nico Dietrich, Michael Haller, Maik Siebenlist, Ernst, Klaus von der Lippe, Marcel Hilß; Ammersbach/Dietrich (1), Haller/Siebenlist, von der Lippe/Hilß.

TTC Ockstadt - TTC Florstadt 6:9. Das war ein Paukenschlag: Bis weit in die zweite Hälfte der Partie sah alles nach einem mehr oder weniger normalen Verlauf aus, wobei sich der TTC Florstadt sogar recht gut präsentierte. Die Gastgeber führten mit 6:4, was bis dahin als ein Achtungserfolg für die Gäste zu werten war. Damit gaben sie sich aber nicht zufrieden. Stefan Koch und Hubert Kaufmann glichen mit dem Viersatzsieg gegen Boris Kimes und dem Dreisatzsieg gegen Daniel Korth aus. Ralf Böhm brachte seine Farben mit dem Viersatzsieg gegen Erik-Werner Radtke erstmals nach den Doppeln in Führung. Diese bauten dann die erneut sehr starke Désirée Wirkner (Viersatzsieg gegen Martin Werße) und René Klamm (15:13 im Entscheidungssatz gegen Holger Hinz) zum doch überraschenden Sieg aus. Interessant: Von den elf Sätzen, die in die Verlängerung gingen, entschieden die Gäste neun für sich. TTC Florstadt: Felix Willi Hoffmann (1), Stefan Koch (1), Hubert Kaufmann (1), Ralf Böhm (1), Désirée Wirkner (2), René Klamm (1); Hoffmann/Koch (1), Kaufmann/Klamm, Böhm/Wirkner (1).

TV Gedern - TTC Dorheim 8:8. Mit Sonja Bott, einst im Bundesligateam des TTC Assenheim, zog der TV ein Ass aus dem Ärmel. Sie hielt mit ihren Siegen gegen Sigurd Schröder und Georg Pfeffer sowie dem Doppelerfolg mit Patrick Müller gegen Patrick Müller ihre Farben im Spiel und sorgte dafür, dass der TVG vor dem Schlussdoppel sogar mit 8:7 in Führung lag. Im Schlussdoppel unterlagen dann aber Diehl/Müller gegen Glaub/Rose im Entscheidungssatz, sodass es zu einem gerechten Unentschieden (Satzverhältnis 31:31) kam. TV Gedern: Matthias Diehl, Patrick Müller (1), Christoph Diehl, Marvin Müller (1), Sonja Bott (2), Michael Pohl (1); M. Diehl/M. Müller (1), P. Müller/Bott (1), C. Diehl/Pohl (1)

TTC Bad Nauheim/Steinfurth - TTC Höchst II 9:2. Obwohl der TTC Höchst mit einer eigentlich starken Mannschaft antrat, kam es beim zuletzt etwas schwächelndem TTC Bad Nauheim/Steinfurth zu einer sicher in der Höhe überraschenden 2:9-Klatsche. Sah es nach den Eröffnungsdoppeln noch einigermaßen normal aus (Viersatzsieg von Kreuscher/B. Liedtke gegen Wengorz/Diodorov), bekamen die Höchster in den Einzeln kaum einen Fuß auf Erde. Lediglich Frank Liedtke (Dreisatzsieg gegen Harald Beck) konnte noch einmal punkten. In den restlichen Einzeln holten die Gäste nur noch ganze drei Sätze. TTC Höchst II: Thomas Kreuscher, Bernd Liedtke, Frank Liedtke (1), Frank Behrens, Timo Vetter, Bernd Koch; Kreuscher/B. Liedtke (1), F. Liedtke/Koch, Behrens/Vetter

Auch interessant