Gruppenliga-Mission mit Bechmann

Beim Kreisoberliga-Meister FC Alemannia Gedern wechselt Spielertrainer Jannik Jung in die Rolle eines kickenden Spielausschussmitglieds.
Gedern (fsr). Nach der frühzeitigen Meistersause laufen beim Fußball-Kreisoberligisten FC Alemannia Gedern die Planungen für die neue Gruppenliga-Saison auf Hochtouren. Als künftiger Cheftrainer soll Ralf Bechmann das in dieser Saison so erfolgreiche Team zu jenem Klassenerhalt führen, den die Fußballer aus Gedern in der Saison 2021/22 trotz 44 erreichter Punkte nur haarscharf verpasst hatten. Meister-Spielertrainer Jannik Jung gibt sein Amt aus beruflichen und privaten Gründen ab, wird der Alemannia aber als Offensivakteur und Unterstützer des von Thomas Wagner geleiteten Spielausschusses weiter zur Verfügung stehen.
»Ich habe dem Verein frühzeitig mitgeteilt, dass es mir nicht möglich sein wird, in der kommenden Saison ein Trainer eines Gruppenligisten zu sein«, so Jung. Ralf Bechmann, der von 2019 bis 2022 gemeinsam mit Jung die sportlichen Geschicke in Gedern leitete wird künftig von Lukas Reichert als Co-Spielertrainer und von Tino Schmitt Unterstützung erhalten. Als Torwarttrainer wird künftig Danny Schäfer (derzeit noch Blau-Weiß Schotten) in Gedern tätig sein. Der in Hainchen lebende Bechmann trainiert derzeit interimsweise den Hanauer Kreisoberligisten Victoria Heldenbergen und kehrt somit im Sommer nach einjähriger Abwesenheit zum FCA zurück.
Gederns Vorsitzender Kai Grünung würdigt die Leistungen des Teams und natürlich auch die von Jannik Jung. »Ich bin stolz auf das Team. Der Erfolg ist kein Zufall - wir alle haben ein Jahr lang hart und systematisch dafür gearbeitet. Eine bisherige Saison mit 21 Siegen und drei Unentschieden nach 24 Spieltagen muss man erst mal schaffen.« Jannik Jung habe unglaublich viel Zeit für das große Ziel investiert. »Mit seiner akribischen Arbeit konnte er die Potenziale des Teams voll ausschöpfen. Auch im Namen meiner Vorstandskollegen möchte ich ihm dafür sehr danken«, so Grüning.
In Ralf Bechmann sei der geeignete Nachfolger gefunden worden. »Uns freut es sehr, dass wir ihn davon überzeugen konnten, mit uns gemeinsam diese Herkules-Aufgabe anzugehen und dass er den FCA, trotz zahlreicher anderer Möglichkeiten, als den passenden Verein für sich sieht. Er war unsere Wunschverpflichtung und ist zweifelsohne ein erfolgshungriger Trainer, der sich und sein Umfeld weiterentwickeln möchte. Ralf Bechmann arbeitet sehr intensiv mit jungen Spielern und hat uns bereits bewiesen, dass er diese erfolgreich fördern kann. Auch aus diesen Gründen haben wir den Kontakt zu ihm niemals verloren«, erzählt der Vorsitzende.
Zehn neue Spieler
Es sei auch ein Wunsch des neuen Trainers gewesen, den Kader mit zahlreichen Neuzugängen breiter als in den beiden zurückliegenden Gruppenliga-Spielzeiten aufzustellen. Insgesamt zehn Neuzugänge stehen bislang fest. Luca Keller und Mats Schlevoigt stoßen von den U19-Junioren des Hessenligisten 1. FC Erlensee zum FCA, aus dem Lager der Sportfreunde Oberau wechseln Nicolas Schubert, Malte Thiele und Silas Beckmann nach Gedern. Vom Verbandsligisten SG Kinzenbach kehrt Offensivspieler Paul Kipper in seinen Heimat-Fußballkreis zurück, mit Tim Müller (SG Wallernhausen/Fauerbach) entschied sich einer der auffälligsten Kreisoberliga-Akteure der aktuellen Saison für ein Übersiedeln zum künftigen Gruppenligisten. Überdies werden Jan Freymann (TV Kefenrod), Marius Nagel (SV Seemental) und Philip Mogk (Germania Ortenberg) in Gedern eine neue sportliche Herausforderung suchen.
Auf der anderen Seite hält sich die Zahl der Abgänge in Grenzen. Tom Beller wechselt zum A-Ligisten SG Geiß-Nidda/Steinberg-Glashütten und Justin Luft zieht es zum VfR Wenings. Offen ist noch die sportliche Zukunft von David Malter. »Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Intensität in der Gruppenliga nicht mit der in der Kreisoberliga zu vergleichen ist, daher haben wir die hohe Zahl an Neuzugängen von Vereinsseite bewusst gewählt«, berichtet Kai Grüning. Da in der Gruppenliga bis zu fünf Spieler während eines Spiels ausgetauscht werden können, werden, so Grüning, für erste und zweite Mannschaft zusammen an einem Wochenende 31 Spieler benötigt.
Ambitioniert sind schließlich auch die Ziele des in der Kreisliga A angesiedelten B-Teams, das auch künftig von Sven Hack betreut wird. Der aus dem Amt scheidende Aufstiegstrainer Jannik Jung kann sich unterdessen sehr mit der neuen sportlichen Konstellation anfreunden: »Ich glaube, dass wir mit dem neu aufgestellten Trainerteam um Ralf Bechmann und den Neuzugängen nun sehr gut aufgestellt sind und eine realistische Chance auf den Klassenerhalt haben«, erklärt der in dieser Woche 31 Jahre alt werdende Pädagoge.