Gederner Remis

Gedern/Oberau (jore). Mit einem Remis und einer Niederlage verabschiedeten sich zwei Büdinger Kreisvertreter aus der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost. Der FCA Gedern landete im letzten Saisonspiel gegen die SG Bruchköbel ein 1:1 (0:1)-Heimremis und beendet die Saison als Tabellensechzehnter. Bemerkenswerte 44 Punkte reichten am Ende nicht, um den Abstieg zu verhindern.
Nichts zu holen gab es für die Sportfreunde Oberau beim Angstgegner« SG Marköbel. Die Grün-Weißen quittierten im Hammersbacher Ortsteil eine am Ende deutliche 0:3 (0:2)-Auswärtsniederlage.
Den Klassenerhalt am letzten Spieltag unter Dach und Fach gebracht hat Türk Gücü Hanau. Der türkische Klub schaffte in einem echten »Endspiel« gegen den Mitkonkurrenten VfB Offenbach einen 3:2-Heimsieg und schloss die Saison punktgleich mit dem VfB ab. Aufgrund des besseren Abschneidens im direkten Vergleich schafften die Hanauer am letzten Spieltag noch den Sprung auf den rettenden 14. Tabellenplatz.
FC Alemannia Gedern - SG Bruchköbel 1:1 (0:1). Vor diesem letzten Saisonspiel verabschiedeten die FCA-Verantwortlichen den Spieler Marvin Laubach, der wohl zur SG Bad Soden wechseln wird. Es entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, allerdings mit einem Chancenplus für die Schäfer-Elf aus Bruchköbel. Schon nach sechs Minuten ging die SGB dann auch in Führung: Nach einem Eckstoß verlängerte Rodney Kurz den Ball auf den freistehenden Marius Dickerhoff, der das Spielgerät zum 0:1 über die Torlinie beförderte. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend im Mittelfeld. Der Ansatz einer Torchance für den FCA nach knapp einer Viertelstunde, doch SGB-Keeper Jannik Thummerer klärte nach Flanke von Tom Emrich vor dem Einschuss bereiten Anton Krutenko (14.). In der 26. Minute fasste sich auf der Gegenseite Vargas Vicente aus gut 20 Metern ein Herz, doch FCA-Keeper Jan Schaller zeigte sich auf dem Posten. Nach einem Fehler der Gederner im Spielaufbau bot sich Felix Rohner die Möglichkeit zur Resultatserhöhung, doch auch er fand in Schaller seinen Meister (35.). Der Ex-Lindheimer Rodney Kurz hatte die letzte gute Möglichkeit im ersten Spielabschnitt, doch verfehlte sein Heber knapp das Gederner Gehäuse (38.). Mit Beginn der zweiten Spielhälfte war der FCA im Spiel nach vorne deutlich aktiver und schon in der Anfangsphase dem Ausgleich sehr nahe. Nach einem langen Ball verzog Marvin Laubach denkbar knapp (52.). Fünf Minuten später egalisierte der FCA das Ergebnis: SGB-Keeper Thummerer konnte einen Schuss von Julius Öchler nur abklatschen und im zweiten Versuch markierte Tom Emrich den 1:1-Ausgleich (57.). Die SGB fand in der Offensive nicht mehr statt und nach gut einer Stunde Glück für die Gäste, als Till Barschtipan nach sehenswertem Spielzug über die linke Seite den Ball an das Bruchköbeler Lattenkreuz »nagelte« (62.). Neun Minuten später scheiterte Laubach in aussichtsreicher Position an Gästekeeper Thummerer, der kurz darauf nach einem Zusammenprall mit Krutenko ausgewechselt werden musste (74.). Der FCA wollte den Sieg, doch auch Jannik Jung köpfte nach Flanke von Justin Lohrey den Ball über das SGB-Gehäuse (80.) Fazit: Nach dem Verlauf der zweiten Halbzeit wäre ein Sieg des FCA nicht unverdient gewesen.
FCA Gedern: Schaller - Barschtipan, Heck, Volz, Krutenko, Laubach (79./Laubach), Oechler (66./Horchler), J. Lohrey, Vonalt (89./Gölz), Emrich, Reichert. Tore: 0:1 (6.) Dickerhoff, 1:1 (57.) Emrich. Schiedsrichter: Malte Sattler. Zuschauer: 110.
SG Marköbel - Sportfreunde Oberau 3:0 (2:0). Im Hammersbacher Ortsteil gab es für die Sportfreunde wieder einmal nichts zu holen. Und wieder einmal war es der Ex-Wolferborner Can Kayalar, der mit zwei Treffern maßgeblichen Anteil am Erfolg der Gastgeber hatte. Das Derby stand für die seit vergangener Woche sicher gerettete SG Marköbel ganz im Zeichen des Abschieds von Trainer Wolfram Rohleder. Der 45-jährige betreute die SG Marköbel nach zwölf langen Jahren gegen Oberau das letzte Mal und wechselt zur neuen Saison zum Gelnhäuser Kreisoberligisten SG Altenhaßlau/Eidengesäß. Präsente gab es für den scheidenden Coach sowohl von der Mannschaft als auch vom Verein. Verabschiedet wurde auch der Ex-Oberauer Michael Kuhl, der mit einem Kurzeinsatz gestern Nachmittag seine Karriere beendete. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Die Gäste aus Oberau hielten in der ersten Viertelstunde gut mit, gerieten dann aber nach einem katastrophalen Fehlpass in Rückstand. Can Kayalar nahm das Geschenk zum 1:0 dankend an. In der 34. Minute erhöhte Felix Maisch auf 2:0, als er nach einer Flanke den Ball mit der Schulter ins Netz beförderte. »Das Spiel war danach eher ein lauer Sommerkick«, meinte Marköbels Pressewart Leon Völke. Den Schlusspunkt besorgte Kayalar schon vier Minuten nach Wiederanpfiff mit einem Kopfballtreffer.
Sportfreunde Oberau: Klahr - Weitzel, R. Becker, Röhlig (52./Steiper), Kipper, Gollan (59./van Haaren), Katzer, O. Schäfer (46./Varol), Gniot, Jacobi, T. Becker. Tore: 1:0 (16.) Kayalar, 2:0 (34.) Maisch, 3:0 (49.) Kayalar. Schiedsrichter: Hämel (Michelbach).
Zuschauer: 150.