1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gederner Abstieg besiegelt

Erstellt: Aktualisiert:

Gedern/Oberau (jore). In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost ist gestern Abend eine weitere Entscheidung gefallen: Nach einem 2:2 (0:2)-Remis im Nachholspiel beim SVG Steinheim steht der FCA Gedern als Absteiger in die Kreisoberliga Büdingen fest. Bei sechs Zählern Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz und noch zwei ausstehenden Spielen können die Alemannen das rettende Ufer nicht mehr erreichen.

Und zwar deshalb, weil sich die beiden direkten Abstiegskonkurrenten Türk Gücü Hanau und VfB Offenbach (beide 46 Punkte) am letzten Spieltag im direkten Vergleich gegenüberstehen und der FCA somit keine zwei Plätze in der Tabelle mehr gut machen kann. In einer weiteren Partie setzte es für die Sportfreunde Oberau gegen den FC 03 Gelnhausen eine 2:3 (0:1)-Heimniederlage.

SVG Steinheim - FCA Gedern 2:2 (1:0). Die Ausgangsposition für den FCA stellte sich wie folgt dar: Die Elf um Spielertrainer Jannik Jung benötigte einen Dreier, um die noch vorhandene Minimalchance auf den Ligaverbleib zu wahren. Gegenüber dem letzten Heimspiel gegen die SG Rosenhöhe gab es nur eine Veränderung in der Startelf. Für Dominik Gölz gehörte Lukas Reichert zur Anfangsformation. Eine erste Überraschung für den FCA dann schon vor dem Anpfiff. Entgegen der vorherigen Absprache fand das Spiel nicht auf dem Rasenplatz, sondern auf dem Kunstrasenplatz statt. Die Gastgeber begannen konzentriert und gingen in der 18. Minute in Führung. Alexander Blocher war im Anschluss an einen Eckball zur Stelle. Vier Minuten nach der Pause schloss Pio Busch einen Konter zum 2:0 ab. Steinheim schien der sichere Sieger zu sein und vergab in der Folge Möglichkeiten auf den dritten Treffer. Nach dem Gederner Anschlusstreffer, den der eingewechselte Leon Mehic aus dem Gewühl heraus erzielte, war »Feuer« auf dem Sportgelände am Pfaffenbrunnen. Die Gäste waren nun am Drücker und tatsächlich in der 76. Minute durch Marvin Laubach mit dem 2:2 wieder im Spiel. Da Gedern ein Unentschieden nichts nutzte, warf die Elf von Spielertrainer Jannik Jung alles nach vorne, was Steinheim durch Peter Balzer und Collin Busch gute Konterchancen ermöglichte. In der insgesamt siebenminütigen Nachspielzeit wurde den Gästen ein Tor des mit aufgerückten Keeper Jan Schaller wegen angeblichem Handspiel aberkannt. Aus Sicht der Gäste eine mehr als umstrittene Entscheidung, die das Schicksal der Schwarz-Gelben dann schon gestern Abend besiegelte.

FCA Gedern: Schaller - Barschtipan, Heck, Volz, Krutenko, Oechler (55./Mehic), J. Lohrey, Vonalt (85./Gölz), Emrich, Jung (67./Laubach), Reichert. Tore: 1:0 Blocher (18.), 2:0 P. Busch (49.), 2:1 Mehic (62.), 2:2 (Laubach (76.). Schiedsrichter: Grandt (Wetzlar). Zuschauer: 100.

Sportfreunde Oberau - FC 03 Gelnhausen 2:3 (0:1). Die Sportfreunde wollten im vorletzten Heimspiel der Saison noch einmal punkten und die Zuschauer auf dem Sportgelände »An der Waldsporthalle« sahen in der Anfangsviertelstunde eine zunächst noch ausgeglichen verlaufende Partie, in der die Gäste schon nach zehn Minuten hätten in Führung gehen können. Oberaus Keeper Gian-Luca Klahr wehrte allerdings einen Strafstoß von Dennis Westenberger bravourös ab. Mit fortschreitender Spieldauer erspielte sich der Gast ein deutliches Übergewicht und auch Chancenplus. Erneut Westenberger vergab aus sieben Metern (16.) und auch Kahraman Damar setzte die Kugel über die Oberauer Torlatte (27.) Zwei Minuten später ein feiner Schlenzer von Westenberger, doch der überragende Klahr drehte den Ball um den Pfosten. Der GFC benötigte einen Standard, um dann doch noch folgerichtig in Führung zu gehen: Nach Freistoßflanke von Damar aus dem Halbfeld köpfte Maximilian Hasselt zum mittlerweile verdienten 0:1 ein (33.). In der 38. Minute folgte die einzig erwähnenswerte Offensivaktion der Hausherren, doch Björn Gniot fand bei einem 20-Meter-Schuss in GFC-Keeper Kühn seinen Meister. Die zweite Halbzeit begannen beide Teams zunächst verhalten, doch gleich die erste Möglichkeit nutzte der Gast um die Führung auszubauen. Nach Pass von Damar lochte Lukas Juling zum 0:2 ein (58.). Eine Vorentscheidung schien gefallen zu sein, doch aus dem Nichts schafften die Sportfreude durch Stefano Amore den 1:2-Anschlusstreffer (68.). Vier Minuten später hatte der Oberauer Anhang bereits den Torschrei auf den Lippen, doch scheiterte Paul Kipper am glänzend parierenden Gästekeeper Kühn. Die Gäste verloren in der stärksten Phase der Sportfreunde ein wenig die Kontrolle, schlugen in der Schlussphase allerdings noch einmal zurück. Über die Stationen Hasselt und Meza kam der Ball zu Westenberger, der aus allerdings stark abseitsverdächtigter Position zum 1:3 abschloss (79.). Das Spiel war somit entschieden. Ein sehenswerter Schlenzer von Paul Kipper zum 2:3-Endstand bedeutete aus Oberauer Sicht nur noch Ergebniskosmetik (90.+2).

Sportfreunde Oberau: Klahr - Kurtovic - R. Becker, Steiper (46./Röhlig), Kipper, Varol, O. Schäfer (70./Schubert), Katzer, Schmied (55./Jacobi), Amore, Gniot.

Tore: 0:1 (33.) Hasselt, 0:2 (58.) Juling, 1:2 (68.) Amore, 1:3 (79.) Westenberger, 2:3 (90. + 2) Kipper.

Schiedsrichter: Steffen Krah. Zuschauer: 100.

Auch interessant