Gedern und Oberau jubeln doppelt

Nidda (jore). Bei der vierten Auflage des Sparkassen-Futsal Cups hatten sich nach Abschluss der drei Vorrundenspieltage 16 Mannschaften für die Zwischenrunde qualifiziert. In der bis auf den letzten Platz besetzten Sporthalle an der Niddaer Haupt- und Realschule spielten die Qualifikanten - aufgeteilt in vier Vierer-Gruppen - die acht Teilnehmer für die am Sonntag fortlaufende Endrunde aus.
Das Turnier nahm nicht in allen vier Staffeln den erwarteten Verlauf. Für mächtig Furore sorgte vor allem das A-Juniorenteam des JFV Oberau I, das mit begeistertem Hallenfußball zu Gefallen wusste und in Gruppe B den hoch gehandelten Kreisoberligisten VfR Wenings hinter sich ließ. Das Weiterkommen der beiden Favoriten FCA Gedern I und KSV Eschenrod in der ersten Gruppe war dann aber schon erwartet worden. Sehr spannungsgeladen verlief das Turnier in Gruppe C, wo am Ende Kreisoberligist FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf und dem A-Ligisten FCA Gedern II jeweils ein Sieg für den Einzug in das Feld der letzten acht Mannschaften ausreichten. Verlustpunktfrei holten sich die Sportfreunde Oberau in der verbleibenden Staffel D den Gruppensieg. A-Ligist FSG Altenstadt folgte dem Nachbarn und zog mit zwei Siegen ebenfalls in die Endrunde ein (Endrunde auf Seite 19).
Gruppe A
Das Auftaktspiel in dieser ersten Gruppe bescherte gleich einen echten Kracher. Die Zuschauer sahen beim Aufeinandertreffen der beiden Kreisoberligisten FCA Gedern I und KSV Eschenrod ein enges Spiel, das der FCA dank zweier Treffer von Anton Krutenko am Ende knapp mit 2:1 für sich entschied. Chancen, zumindest Platz zwei zu erreichen, hatte man sich in Reihen des Kreisoberligisten SG Hettersroth/Burgbracht eingeräumt, doch schon im ersten Spiel dann gleich der Dämpfer für die Elf von Coach Markus Sinner, denn gegen den B-Ligisten SV Ranstadt II reichte es nur zu einem torlosen Remis. Der FCA Gedern ließ im zweiten Match gegen die SG Hettersroth/Burgbracht (0:0) zwar zwei Punkte liegen, holte sich mit einem klaren 5:0-Erfolg gegen Ranstadt II dann aber dennoch den Gruppensieg. Der KSV Eschenrod landete gegen die Gruppenliga-Reserve des SV Ranstadt ebenfalls einen klaren 5:1-Sieg, so dass der Ußner-Elf bereits ein Remis im letzten Spiel gegen den Ligakonkurrenten SG Hettersroth/Burgbracht (1:0) für Rang zwei ausgereicht hätte.
Gruppe B
In dieser zweiten Staffel begeisterten die A-Junioren des JFV Oberau I einmal mehr die Zuschauer in der vollbesetzten Halle. Bei der 0:2-Auftaktniederlage gegen Gruppenligist SV Ranstadt I zahlten die Oberauer Nachwuchskicker noch Lehrgeld, doch dann drehten sie aber mal so richtig auf. Beim klaren 3:0-Erfolg gegen den VfR Wenings ließen die A-Junioren Rogozinaru & Co und vor allem VfR-Keeper Mirco Neun, der bei zwei Treffern keine gute Figur abgab, ziemlich alt aussehen. Spannend bis zur letzten Sekunde verlief das letzte Spiel gegen den A-Ligisten FC Rommelhausen. Auch hier dominierten die Oberauer A-Junioren den Gegner über weite Strecken, versäumten es aber nach der 1:0-Führung bei hochkarätigen Chancen den Sack zu zumachen. Dem FCR gelang zwei Minuten vor Spielende der Ausgleich, doch der A-Jugend exakt 18 Sekunden vor Abpfiff noch der verdiente 2:1-Siegtreffer, was in der Schlussabrechnung mit sechs Punkten Rang zwei zur Folge hatte. Den Gruppensieg holte sich der SV Ranstadt I. Nach dem 2:0-Erfolg gegen die Oberauer A-Jugend sah der SVR im folgenden Match gegen den FC Rommelhausen bereits wie der sichere Verlierer aus. FCR-Goalgetter Gheorghe Angel hatte drei Mal zugeschlagen und zwei Minuten vor Spielende führte der A-Ligist noch mit 3:1. SVR-Spielertrainer Maciej Wolodczenko erwies sich einmal mehr als Ranstädter Lebensversicherung, denn seine beiden Treffer - der letzte fiel in buchstäblich letzter Sekunde - verhalfen dem Gruppenligisten noch zu einem 3:3-Remis. Den Deckel drauf auf den Gruppensieg machte der SVR im letzten Spiel gegen den VfR Wenings, das mit 2:0 gewonnen wurde.
Gruppe C
Spannung pur herrschte in dieser dritten Gruppe, in der mit dem Toreschießen dann doch ganz schon gegeizt wurde. Die beste Ausgangsposition für ein Weiterkommen verschaffte sich zunächst einmal der VfB Höchst, der mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen die SG Rohrbach/Aulendiebach in das Turnier startete. Zuvor hatte es im Duell zwischen A-Ligist FCA Gedern II und dem Kreisoberligisten FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf (0:0) keinen Sieger gegeben. Die Höchster blieben auch in der zweiten Partie gegen den Ligakonkurrenten FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf (1:1) ungeschlagen und verspielten den Einzug in die Endrunde im letzten Match gegen den FCA Gedern II, das mit 0:1 verloren wurde. Die Höchster waren nunmehr im letzten Gruppenspiel auf Schützenhilfe der SG Rohrbach/Aulendiebach, um mit vier Punkten in die Endrunde einziehen zu können. Die blieb allerdings aus, denn die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf landete einen knappen 2:1-Erfolg und die Idic-Elf holte sich mit nur fünf Punkten auf der Habenseite, dank des besseren Torverhältnisses gegenüber dem punktgleichen FCA Gedern II - Rang eins in dieser Gruppe.
Gruppe D
In dieser letzten Gruppe legten die Sportfreunde Oberau mit einem 1:0-Erfolg im Auftaktspiel gegen die FSG Altenstadt den Grundstein für den erwarteten Staffelsieg. Mit dem gleichen Resultat wurde in der zweiten Partie auch die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen in die Schranken verwiesen. Nach diesem zweiten Dreier hatte die Böhmer-Elf das Ticket für die Endrunde bereits vorzeitig gelöst. Es stellte sich daher nur noch die Frage, wer die Grün-Weißen in die Endrunde begleiten würde. Beim 3:1-Erfolg gegen den klassenhöheren TV 08 Kefenrod bewiesen die Akteure der FSG Altenstadt, dass sie die knappe Auftaktniederlage gegen Oberau gut weggesteckt hatten. Die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachen war nach zwei Niederlagen vorzeitig aus dem Rennen, so dass die Altenstädter in der dritten Begegnung leichtes Spiel hatten und sich nach einem 3:0-Erfolg sogar erst einmal an die Tabellenspitze setzten. Die eroberten dann aber die Sportfreunde Oberau postwendend wieder zurück, denn im letzten Turnierspiel eines langen Abends machte der Ex-Gruppenligist mit einem 3:1-Erfolg gegen den TV 08 Kefenrod den Deckel drauf auf den Gruppensieg.
