Gedern stürmt an die Tabellenspitze

Kreis Büdingen (jore). Der neunte Spieltag brachte einen Führungswechsel an der Tabellenspitze der Fußball-Kreisoberliga Büdingen. Mit einem 6:0-Heimsieg gegen den SV Phönix Düdelsheim hat sich der FCA Gedern den Platz an der Sonne zurückerobert. Die Jung-Elf profitierte hierbei von der Punkteinbuße des seitherigen Tabellenführers SG Hettersroth/Burgbracht, der im vorgezogenen Samstag-Spiel gegen die Sportfreunde Oberau 1:
1-Remis spielte.
SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen - SG Wallernhausen/Fauerbach 1:4 (1:3). Nach der jüngsten Spielpause zeigte sich der Aufsteiger aus Wallernhausen/Fauerbach von der ersten Saisonniederlage gut erholt und schaffte im siebten Saisonspiel den vierten Sieg. Und die Partie in Wolferborn begann für die Haardt-Elf dann auch sehr verheißungsvoll. Nach schönem Pass in die Schnittstelle der SG-Abwehr schloss Tim Müller souverän zum frühen 0:1 ab (10.). In der 15. Minute eine gute Chance für die Hausherren durch Farugie, doch strich der Ball nach dessen Schlenzer knapp am Tor vorbei. Zwei Minuten später fasste sich auf der Gegenseite Robin Lang ein Herz und traf aus 25 Metern zum 0:2 in die SG-Maschen. Nach einem zunächst abgewehrten Eckball war es Lars Schwalb, der mit einem Distanzschuss die Führung der Gäste auf 3:0 ausbaute (30.). Sieben Minuten später scheiterte Steven Kühn in aussichtsreicher Position an Gästekeeper Papachristos. Nach der anschließenden Ecke köpfte Felix Schlögel zum 1:3-Anschlusstreffer ein. In der zweiten Halbzeit war das Spiel spätestens nach dem vierten Treffer der Gäste entschieden. Nach einem Freistoß spitzelte der eingewechselte Nils Rinker den Ball zum 1:4 ins SG-Gehäuse (68.). Fazit: Die Gäste stellten die agilere und spielbestimmende Mannschaft und nahmen völlig verdient die drei Punkte mit nach Hause.
TV 08 Kefenrod - VfR Wenings 2:0 (1:0). Zum Derbyspiel gegen den VfR begannen die Platzherren sehr engagiert und kontrollierten die Partie aus einer sicheren Abwehr heraus. Nach einer verhaltenen Anfangsphase bekam der Gastgeber einen Freistoß zugesprochen, den Florian Reyer aus 18 Metern an die Weningser Torlatte setzte. Den Abpraller verwertete Yannick Sinner zum 1:0 für den TV 08 (25.). In der 27. Minute meisterte VfR-Keeper Mirco Neun einen Schuss von Reyer hervorragend. Die Gastgeber waren weiterhin mit kämpferischem Einsatz gut im Spiel und hatten durch Felix Grob die Chance zur Resultatserhöhung, als dessen Schuss an den Innenpfosten klatschte und von dort aus ins Spielfeld zurücksprang (36.). Drei Minuten später hatte der Gast die erste Möglichkeit, als Maximilian Heckert am gut reagierenden TV-Keeper Jan-Eric Roscher scheiterte.
Nach dem Seitenwechsel agierte der VfR engagierter, konnte aber die neu aufgestellte Kefenröder Abwehr um Jakob Faust und Marcel Harris nicht in Gefahr bringen. TV-Keeper Roscher parierte einen Schuss des eingewechselten Erjon Vutaj (60.). In der 64. Minute meisterte auf der Gegenseite VfR-Keeper Neun einen Schuss von Tillmann Grob. Vorausgegangen war eine schöne Kombination der Gastgeber. Neun bewahrte seine Mannschaft abermals vor einem höheren Rückstand, als er glänzend einen Schuss von Tillmann Grob abwehrte (75.). In der 88. Minute fiel die Entscheidung. Nach einer scharfen Hereingabe von Tillmann Grob beförderte Hamid den Ball zum 2:0 in die eigenen Maschen. Fazit: Ein am Ende verdienter Sieg des TV 08, der eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigte und vor allem kämpferisch vollauf zu überzeugen wusste.
SG Hettersroth/Burgbracht - Sportfreunde Oberau 1:1 (0:0). Von Beginn an sahen die Zuschauer in Hettersroth ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Paul Wismer traf in der zweiten Minute nur den Pfosten des Gästetores und im Gegenzug scheiterte auch Nicolas Schubert am Aluminium des SG-Gehäuses. Beide Mannschaften waren sehr offensiv ausgerichtet. In der zwölften Minute ein Lupfer von Matthias Dankiewitsch, doch Björn Gniot klärte für den bereits geschlagenen Gästekeeper Carsten Fillsack den Ball vor der Torlinie. In dieser Phase sahen die Zuschauer ein intensives Spiel zweier Mannschaften, die sich nichts schenkten. In der 34. Minute gab es einen Freistoß für die Sportfreunde. Maxi Fischer verletzte sich bei dieser Aktion und musste ausgewechselt werden. Kurz darauf wurde Raimond Wismer im Oberauer Strafraum gehalten, doch Schiedsrichter Tim Wess war dies zu wenig, um auf den Punkt zu zeigen. Nach einem Fehlpass der Hausherren im Mittelfeld vergab Enis Gjoshi eine »Hundertprozentige« zur Gästeführung (40.).
Nach Wiederbeginn änderte sich am Spielverlauf wenig. Der Oberauer Enis Gjoshi hatte Pech, als er nur den Pfosten traf (48.). In der 54. Minute wurde Paul Wismer in Szene gesetzt und dessen Ablage ließ Dankiewitsch ungenutzt. Kurz danach wehrte Oberaus Keeper Fillsack einen Schuss von Paul Wismer per Fußabwehr ab. In der 75. Minute scheiterte Gjoshi zunächst an SG-Keeper Jonas Sauer, doch den Abpraller nutzte der eingewechselte Baris Samadi zum 0:1. In der Schlussphase drückte die SG die Gäste in die Defensive, doch blieben die Sportfreunde mit Kontern gefährlich. In der 86. Minute klärte SG-Spieler Saflik den Ball auf der Torlinie. In der Nachspielzeit wurde die SG belohnt. Nach Pass von Paul Wismer traf Matthias Dankiewitsch zum 1:1-Ausgleich (90. + 5). Fazit: Nach den gezeigten Spielanteilen ein verdientes Remis, obgleich die Sportfreunde die besseren Chancen besaßen.
FCA Gedern - SV Phönix Düdelsheim 6:0 (3:0). Nach dem Remis der SG Hettersroth/Burgbracht am Vortag war klar: Mit einem Dreier könnte der FCA die Tabellenführung zurückerobern. Die Alemannia war dann auch vom Anpfiff weg hoch überlegen und hatte durch Krutenko die erste Möglichkeit, doch zeigte sich Phönix-Keeper Dienstbier auf dem Posten (3.). Zehn Minuten später dann die Gederner Führung. Eine Flanke von Jung verwertete Emrich zum 1;0 (13.). Auch in der Folge spielte sich das Geschehen vornehmlich in der Düdelsheimer Hälfte ab. In der 36. Minute fand Vonalt bei einem Schuss in Phönix-Keeper Dienstbier seinen Meister. Drei Minuten später die einzige Offensivaktion der Gäste, als Robin Sommer sich durchsetzte, im Duell gegen FCA-Keeper Schaller aber nur zweiter Sieger blieb (39.). In der Schlussphase der ersten Hälfte schlug der FCA nochmal zu: Nach schöner Kombination über die linke Seite vollstreckte Kraus zum 2:0 (40.). Zwei Minuten später vollendete Jung eine Hereingabe von Vonalt zum 3:0-Halbzeitstand. Nach dem Wechsel verlief die Partie ausgeglichener, weil der FCA einen Gang zurückschaltete. Und dennoch bauten die Hausherren die Führung schon in der 49. Minute durch Kraus auf 4:0 aus. Der FCA traf in der Folge noch zwei Mal Aluminium und die Gäste ließen bei einem Schuss von Scheller einmal Torgefahr aufblitzen (78.). In der Schlussphase legte der FCA noch zwei Mal nach. Heck köpfte nach einer Horchler-Ecke zum 5:0 ein (85.) und Jung vollendete eine Freistoßvorlage von Horchler zum 6:0 (88.).
FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf - SV Seemental 1:0 (1:0). In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab, ohne zu nennenswerten Torchancen zu kommen. Die Gäste versuchten ihr Glück meist mit langen Diagonalbällen - und die FSG brauchte eine Zeit, bis sie sich in der Offensive koordinierte. Mit der ersten richtigen Chance ging die Idic-Elf dann auch direkt in Führung. Einen Ballverlust der Gäste im Mittelfeld verarbeitete FSG-Spielertrainer Ferdijan Idic mit einem Steckpass auf Marcel Mautz, der noch einen Gegenspieler aussteigen ließ und aus gut 16 Metern eiskalt zum 1:0 verwandelte (28.). Beflügelt von der Führung dominierte die FSG anschließend die Partie im Mittelfeld und besaß deutlich mehr Ballbesitz. Kurz vor der Pause konnte die Seemener Hintermannschaft im letzten Moment eine starke Aktion von Tobias Mulfinger klären.
Direkt nach Wiederanpfiff hatten die Gäste dann ein paar starke Minuten. Einen Fernschuss von Tobias Barwig lenkte FSG-Keeper Hönig aber über die Latte (47.). Die FSG schien diese Aktion als Warnschuss verstanden zu haben, denn die Heimelf drückte in der Folge deutlich auf das 2:0. Gästekeeper Kania hielt seine Farben mehrfach im Spiel, wie bei einer Parade aus 16 Metern von Mulfinger (58.), oder einem platzierten Schuss von Leo Idic (70.). Bei immer stärker werdendem Regen verpasste die Idic-Elf auch in den Schlussminuten mehrfach die Vorentscheidung, als unter anderem Mautz, Kreuzer und Mahmoud das Tor nur knapp verpassten. Die Seemener warfen nochmal alles nach vorne und wollten den Ausgleich erzwingen. Die FSG-Hintermannschaft hielt aber bis zum Abpfiff dicht und ließ keine nennenswerten Torchancen zu, sodass am Ende, aufgrund eines klaren Chancenplus, ein verdienter Heimsieg verbucht werden konnte.
