Gedern sorgt für Paukenschlag

Nidda (wn). In der Tischtennis-Bezirksliga Gruppe 4 eröffnete der TV Gelnhaar den letzten Spieltag des Jahres und holte beim Schlusslicht Karbener SV wichtige Punkte, gewann 9:4 und verteidigte erst einmal seine Position auf einem Nichtabstiegsrang. Der TTC Florstadt verlor gegen den TTC Ockstadt mit 2:9, die TTG Büdingen-Lorbach mit 6:9 gegen den TTC Dorheim und der TV Gelnhaar beendete das Jahr mit einem 6:
9 beim SV FB Dortelweil II. Beim TV Gedern debütierte - sicher etwas überraschend - Karsten Grünberg und führte sein Team gleich beim 9:5 gegen das Schlusslicht Karbener SV 1890 zum Sieg. Für einen Paukenschlag sorgte am letzten Spieltag der TV Gedern dann noch gegen den TTC Echzell (9:7) und machte damit den eigentlich immer nur in Lauerstellung gelegenen TTC Dorheim zum Herbstmeister.
Karbener SV - TV Gelnhaar 4:9. Bereits nach den Eröffnungsdoppeln führte der TV Gelnhaar beim Schlusslicht mit 3:0, wobei sicher das 11:9 von Ernst/v. d. Lippe gegen Neurath/Z. Sikora etwas überraschend kam und Ammersbach/Dietrich bereits im Entscheidungssatz mit 6:10 hinten lagen und das Spiel noch drehten. Im vorderen Paarkreuz bauten Nico Dietrich und Marcel Ammersbach mit klaren Dreisatzsiegen gegen Jan Neurath und Rafik Ahmad auf 5:0 aus. Im mittleren Paarkreuz konnten die Hausherren auf 2:5 verkürzen, doch »hinten« stellten Klaus von der Lippe (11:9 im Entscheidungssatz gegen Zbigniew Sikora) und Maik Siebenlist (3:0 gegen Günther Noschitzka) den alten Abstand wieder her. Nach dem Fünfsatzsieg von Marcel Ammersbach gegen Jan Neurath mussten Nico Dietrich und Dieter Ernst noch zwei Niederlagen hinnehmen, doch Michael Haller stellte mit dem Dreisatzsieg gegen Reinhard Seidl den Gesamtsieg sicher.
TV Gelnhaar: Marcel Ammersbach (2), Nico Dietrich (1), Dieter Ernst (1), Michael Haller (1), Maik Siebenlist (1), Klaus von der Lippe (1); Ammersbach/Dietrich (1), Ernst/ v. d. Lipper (1), Haller/Siebenlist (1)
TTC Florstadt - TTC Ockstadt 2:9. TTC Florstadt: Felix-Willi Hoffmann, Bernd Eisenmann, Michael Christian Kratz, Stefan Koch, Hubert Kaufmann, Ralf Böhm (1); Hoffmann/Koch, Eisenmann/Kaufmann, Kratz/Koch.
SV FB Dortelweil II - TV Gelnhaar 9:6. Vom Stamm-Sextett fehlte beim TV Dieter Ernst aus beruflichen Gründen, was sich vor allem durch das Aufrücken von Maik Siebenlist und natürlich zeitgleich durch drei kampflos abgegebene Spiele schmerzlich bemerkbar machte. Maik Siebenlist hatte zudem noch das Pech, dass beim Doppel sein Schläger zerbrach und er mit dem Schläger von Marcel Ammerbach weiterspielte. Trotzdem ging der TV nach dem 1:2 aus den Eröffnungsdoppeln mit 3:2 in Führung. Der sich immer mehr zu einem Spitzenspieler entwickelnde Nico Dietrich (3:1 gegen Carsten Linne) glich aus und Marcel Ammersbach sorgte mit dem 12:10;11:6 und 16:14 gegen Sven Tezner für die Führung, die durch den Viersatzsieg von Michael Haller gegen Oliver Irrgang gehalten werden konnte. Mit drei Siegen in Folge verschaffte sich der Gastgeber dann aber ein kleines Polster, das er trotz der Erfolge von Nico Dietrich 11:6 im Entscheidungssatz gegen Sven Tezner und von Maik Siebenlist (Dreisatzsieg gegen Oliver Irrgang) ins Ziel rettete. Trotzdem war ein Unentschieden durchaus drin. Im engsten Spiel des Tages unterlag Marcel Ammersbach gegen Carsten Linne nach einer 2:0 Satzführung noch mit 17:19 im Entscheidungssatz.
TV Gelnhaar: Marcel Ammersbach (1), Nico Dietrich (2), Michael Haller (1), Maik Siebenlist (1), Klaus von der Lippe; Ammersbach/Dietrich (1), Haller/Siebenlist.
TTG Büdingen-Lorbach - TTC Dorheim 6:9. Eine taktische Meisterleistung der Gäste. Die angeschlagenen an Position eins und zwei spielenden Fabian Hoffman und Claudius Brandt stellten sich in den Dienst der Mannschaft, gaben ihre insgesamt fünf Spiele kampflos ab und ermöglichten so, dass der Rest nicht aufrücken musste. Diese Rechnung ging voll auf. Lediglich Rolf Kleinschmidt konnte in den restlichen zehn Spielen (die Gastgeber spielten allerdings mit dreifachem Ersatz) einen Zähler für die Gastgeber erkämpfen. Er gewann gegen Björn Kraus im Entscheidungssatz mit 11:6.
TTG Büdingen-Lorbach: Gunter Arnold (2), Joachim Peretzke (2), Rolf Kleinschmidt (1), Kurt Beck, Peter Möser, Erik Piaseki; Arnold/Kleinschmidt (1), Peretzke/Möser, Beck/Piaseki.
TTC Assenheim II - TTC Florstadt 9:0. Der TTC Assenheim II hat sich mit einem bemerkenswerten Endspurt noch auf den achten Platz verbessert. TTC Florstadt: Felix Willi Hoffmann, Bernd Eisenmann, Michael Christian Kratz, Hubert Kaufmann, Ralf Böhm, René Klamm; Hoffmann/Kratz, Eisenmann/Kaufmann; Böhm/Klamm
TV Gedern - Karbener SV 9:5. Beim TV Gedern debütierte für diese Saison Karsten Grünberg und war mit seinen beiden Siegen gleich der Matchwinner. Bereits nach den Eröffnungsdoppeln führte der TV mit 2:1 und baute dann diesen Vorsprung über das 3:1 und 7:4 kontinuierlich aus. Lediglich nach sechs Spielen stand es einmal 3:3. Neben Karsten Grünberg imponierten vor allem Matthias Diehl und Alexander Greife, die insgesamt für fünf Zähler sorgten. TV Gedern: Karsten Grünberg (2), Christoph Diehl (1), Michael Pohl, Matthias Diehl (2), Alexander Greife (2), Marc Ackermann; C. Diehl/Pohl (1), Grünberg/Ackermann, M. Diehl/Greife (1).
TV Gedern - TTC Echzell 9:7. Nach Carsten Grünberg stand auch plötzlich wieder Dennis Kneip dem TVG zur Verfügung. Matchwinnerin war aber schließlich Romina Winter, die zusammen mit Karsten Grünberg für fünf von sechs möglichen Zählern verantwortlich war. Ganz stark und enorm wichtig war auch der klare Dreisatzsieg von Kneip/M. Diehl gegen Welch/Reinhardt, die immerhin eines der besten Doppel der Bezirksliga bilden. Dass der Sieg letztlich verdient war (Satzverhältnis 34:28), geht primär auf das Konto des hinteren Paarkreuzes mit Matthias Diehl und Romina Winter, die bei ihren vier wichtigen Siegen ein Satzverhältnis von 12:2 verbuchten. Bei den Gästen imponierten Timo-Cedric Güntner und Daniel Reinhardt mit je zwei Siegen, konnten aber das Fehlen von Thomas Schartow nicht komplett kompensieren.
TV Gedern: Karsten Grünberg (1), Dennis Kneip, Christoph Diehl (1), Michael Pohl, Matthias Diehl (2), Romina Winter (2); Grünberg/Winter (2), Kneip/M. Diehl (1), G.Diehl/Pohl; TTC Echzell: Gerrit Welch(1), Timo-Cedric Güntner (2), Daniel Reinhardt (2), Christoph Röhrig (1), Marc-Oliver Höll, Andreas Erhardt; Welch/Reinhardt, Güntner/Erhardt, Röhrig/Höll (1).
TTC Höchst II - TTC Ockstadt 3:9. Da zeitgleich die erste Höchster Mannschaft in der Verbandsliga gegen den TTC Lieblos spielte, stand von dem geplanten Standard-Sextett nur Frank Liedtke zur Verfügung. Der hielt auch bis zum 2:2 durch den Sieg im Doppel mit Timo Vetter (3:1 gegen Lohse/Korth) und den Erfolg (3:0) gegen Stefan Lohse sein Team im Spiel. Dann aber dominierten die Gäste, profitierten dabei allerdings auch vom 17:19 im Entscheidungssatz von Timo Vetter gegen Stefan Lohse. Für den dritten Höchster Zähler hatte der Neuzugang Oliver Otten gesorgt, der mit dem 11:9 nach fünf Sätzen gegen Erik-Werner Radtke auf eine recht gute Gesamtbilanz verweisen kann und zu den Lichtblicken im Höchster Tischtennis zählt.
TTC Höchst II: Frank Liedtke, Timo Vetter, Alexander Bolten, Rainer Schwarz, Oliver Otten (1), Robert Kiesling; Liedtke/Vetter (1), Bolten/Kiesling, Schwarz/Otten.