1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gedern nach 5:1 Spitzenreiter

Erstellt:

KA_Sport_RLE_1359_140822_4c
Jonas Farr (links, Hettersroth/Burgbracht) und Linus Schleucher (Seemental) schenken sich im Zweikampf nichts. © Ralph Lehmberg

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat der FCA Gedern nach einem 5:1-Auswärtssieg beim TV 08 Kefenrod am zweiten Spieltag die Tabellenführung übernommen. Aufsteiger SG Wallernhausen/Fauerbach machte seinen Traumstart perfekt und landete beim SV Phönix Düdelsheim (1:0) im zweiten Spiel den zweiten Sieg. Ebenfalls noch über eine weiße Weste im Büdinger Oberhaus verfügt die SG Hettersroth/Burgbracht nach einem 1:

0-Derbysieg beim SV Seemental. Gleiches gilt für den zweiten Gruppenliga-Absteiger Spfr. Oberau, der bei der SG Dauernheim/Ober-Mockstadt erwartungsgemäß mit 2:0 die Oberhand behielt. Im »Spiel des Tages« schaffte der KSV Eschenrod gegen den so furios gestarteten SC Viktoria Nidda einen knappen 1:0-Heimsieg und damit den ersten Dreier.

SV Seemental - SG Hettersroth/Burgbracht 0:1 (0:1): Der spielentscheidende Treffer fiel bereits in der dritten Minute: Paul Wismer erzielte aus stark abseitsverdächtiger Position das 0:1. In der Folgezeit sahen die 140 Zuschauer in Ober-Seemen eine aktivere Seementaler Mannschaft, die aus dem Spiel heraus allerdings kaum nennenswerte Torchancen kreierte. Auf Gästeseite zischte ein 20-Meter-Schuss von Mathias Dankiewitsch nur knapp über die Latte (19.). Die erste Möglichkeit der Hausherren fünf Minuten später, als Linus Schleucher eine Hereingabe von Erik Schmiedl knapp verpasste (24.). In der 37. Minute köpfte Schleucher eine Flanke von Janek Peppel aus sieben Meter über das SG-Gehäuse.

Die erste Chance nach dem Wechsel hatte der Gast, als Dominik Kopp den Ball knapp am Seemener Gehäuse vorbei setzte (48.). Vier Minuten später scheiterte Dankiewitsch an SV-Keeper Felix Kania. Auf der Gegenseite flog der Ball nach abgefälschtem Schuss von Niklas Barwig knapp am SG-Gehäuse vorbei (75.). Kurz vor Spielende noch eine Möglichkeit für die Hausherren zum Ausgleich: Zunächst verpasste Schleucher die Hereingabe von Schmiedl und den darauf folgenden 20-Meter-Schuss von Barwig hielt Gästekeeper Jonas Sauer nicht fest, doch war kein Seemener Spieler zur Stelle, der hätte vollstrecken können (85.).

Fazit des SV-Sprechers: »Der SV Seemental war über die gesamten 90 Minuten gesehen die aktivere Mannschaft. Ein mutmaßliches Abseitstor entschied das Spiel, obgleich die junge Seemener Mannschaft zumindest einen Punkt verdient gehabt hätte«.

VfR Wenings - SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen 4:1 (1:1): In der Anfangsviertelstunde war es ein zerfahrenes Spiel. In der 20. Minute nutzten die Gäste einen kapitalen Fehler in der VfR-Hintermannschaft durch Arasch Farugie zum 0:1. Die SG war nach der Führung besser im Spiel und auch überlegen. Neun Minuten später bewahrte VfR-Keeper Mirco Neun seine Farben vor einem höheren Rückstand, als er einen Schuss von Tobias Wurzinger meisterte. Der VfR nutzte seine erste klare Möglichkeit gleich zum Ausgleich. Marlon Louis Mohr setzte sich auf der rechten Seite durch und markierte aus spitzem Winkel das 1:1 (35.). In der Nachspielzeit noch die Riesenchance für den VfR zur Führung, doch scheiterte Mohr freistehend an SG-Keeper Marius Wolf (45. + 3).

Nach Wiederbeginn ging der VfR nach einer Standardsituation in Führung. Darius Rogozinaru nahm bei einem 22-Meter-Freistoß genau Maß und vom Innenpfosten aus prallte der Ball zum 2:1 in die SG-Maschen (59.). Bei einem neuerlichen Freistoß zielte Rogozinaru diesmal über das Tor (63.).In der 78. Minute scheiterte Mohr am gut reagierenden SG-Keeper Wolf. Glück für die Hausherren, als auf der Gegenseite Farugie bei einem Freistoß nur die Oberkante der Latte traf (84.). Die Vorentscheidung drei Minuten später. Tarkocin spielte den Ball in die Schnittstelle der SG-Abwehr und Sardar Ahmad vollendete zum 3:1 (87.). In der Nachspielzeit legte der VfR noch einmal nach, als Rogozinaru frei durch war und souverän zum 4:1-Endstand abschloss (90. + 7).

TV 08 Kefenrod - FCA Gedern 1:5 (0:3): Der ohnehin personell stark gebeutelte TV 08 musste kurz vor Spielbeginn auch noch auf Jan Albus verzichten. So ging man das Spiel gegen den Favoriten aus Gedern sehr defensiv an und hatte in der vierten Minute bereits Glück, als Tom Emrich freistehend nur den Innenpfosten traf. In der siebten Minute hatte Emrich die nächste Chance, sein Kopfball wurde von TV-Keeper Jan Eric Roscher abgewehrt. In der 22. Minute war es dann soweit: Anton Krutenko traf mit einem platzierten 18-Meter-Schuss zum 0:1. Danach gestaltete der Gastgeber die Partie etwas offener und hatte die erste Torannäherung durch Yannick Sinner, doch FCA-Keeper Jan Schaller klärte per Fußabwehr (25.). In der 34. Minute meisterte der Gästekeeper auch einen 20-Meter-Schuss von Tim Merth. In den letzten Minuten der ersten Hälfte drückte die Alemannia noch einmal auf das Tempo. Jannik Hainz markierte nach herrlicher Vorarbeit von Krutenko das 0:2 (42.). Zwei Minuten später bediente Krutenko auch Tom Emrich, der zum 0:3-Halbzeitstand vollstreckte (44.).

Nach dem Seitenwechsel konnte der agile Emrich zwei Mal TV-Keeper Roscher nicht überwinden. Auch der eingewechselte FCA-Spielertrainer Jannik Jung scheiterte drei Mal aus kurzer Entfernung an Roscher (58.). Auf der Gegenseite machte es der TV 08 besser. Patrick Gerlach setzte sich im FCA-Strafraum durch und traf zum 1:3-Anschlusstreffer (59.). In der 65. Minute hatte der TV die Chance zum zweiten Treffer, doch scheiterte Felix Grob an FCA-Keeper Schaller. In der Schlussphase verstärkte der FCA noch einmal seine Angriffsbemühungen. Tom Emrich (84.) und Jannik Jung (87.) sorgten letztlich für den 1:5-Endstand.

SV Phönix Düdelsheim - SG Wallernhausen/Fauerbach 0:1 (0:0): In den ersten zehn Minuten spielten beide Mannschaften offensiv nach vorne. In der 15. Minute die erste Großchance für die Gäste durch Lars Schwalb, der beim Kopfball nur die Latte traf. In der 17. Minute eine gute Möglichkeit für die Gäste, als Phönix-Keeper Kandora einen Flachschuss von Janick Woelcke parierte. In der 24. Minute auf der Gegenseite ein 20-Meter-Schuss von Robin Massing, der an SG-Keeper Papachristos scheiterte. Der Gast hatte die nächste Möglichkeit, als der Ball nach Schuss von Fabian Lauer nur knapp am Torwinkel vorbei strich (35.). In der 45. Minute war wieder der SV Phönix an der Reihe. Robin Sommer konnte Gästekeeper Papachristos jedoch nicht überwinden.

Beim SV Phönix schied Keeper Kandora verletzungsbedingt aus, so dass Patrick Schmitt in der zweiten Hälfte zwischen den Pfosten stand. In der 47. Minute Glück für die Hausherren, als Fabian Steuernagel nur den Pfosten traf. Das alles entscheidende 0:1 fiel in der 53. Minute durch Janik Woelcke. Der SV Phönix erhöhte in der Folge den Druck. In der 63. Minute scheiterte Robin Sommer freistehend an SG-Keeper Papachristos. Zwei Minuten später ein weiterer Pfostenknaller der Gäste durch Robin Lang. In der 71. Minute schoss Robin Lang freistehend am Phönix-Gehäuse vorbei. Düdelsheim warf in der Schlussphase alles nach und hatte durch Maximilian Seidel eine Riesenchance, doch klärte ein Gästespieler auf der Torlinie (88.).

SG Dauernheim/Ober-Mockstadt - Spfr. Oberau 0:2 (0:0): Die SG hatte sich nach dem 0:11-Debakel in Nidda vorgenommen, von Beginn an kompakt zu stehen. Die erste Chance hatte der Gastgeber in der zweiten Minute: Justus Weiser scheiterte freistehend an Oberaus Keeper Carsten Fillsack. Nach 15 Minuten nahm Oberau das Heft in die Hand, erspielte sich aber keine klaren Chancen. Auch deshalb, weil die SG-Defensive gut organisiert dagegen hielt. In den letzten 20 Minuten der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, mit mehr Ballbesitz für Oberau und den besseren Torchancen für die SG.

Oberau kam gut aus der Halbzeit und bestimmte fortan das Spielgeschehen. In der 62. Minute verwertete Maximilian Weitzel einen Diagonalpass zum 0:1. Nur zwei Minuten später war es erneut Maximilian Weitzel, der eine scharfe Flanke zum 0:2 einschob. In den letzten zehn Minuten erarbeiteten sich die Hausherren noch einige gute Chancen. Der Anschlusstreffer blieb jedoch aus.

KA_Sport_RLE_1355_140822_4c
Erik Schmiedl (vorne rechts) vom SV Seemental ist zur Stelle und klärt per Kopf vor Miklos Gabor von der SG Hettersroth/Burgbracht. © Ralph Lehmberg

Auch interessant