1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

FSG Ober-Schmitten/ Eichelsdorf triumphiert

Erstellt:

Von: Jonas Repp

kaspor_2901_25920129_300_4c
Gerhard Schröder vom Kreisfußballausschuss (Mitte) ehrt die Torschützenkönige Justin Lohrey (links; Eschenrod) und Maciej Wolodczenko (Ranstadt). FOTO; SEZ © Achim Senzel

Idic erzielt goldenen Finaltreffer gegen Sportfreunde Oberau. Seriensieger Gedern landet auf Platz drei.

Nidda (jore). FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf heißt etwas überraschend der Gewinner der vierten Auflage des Sparkassen-Futsal-Cups. Der Kreisoberligist setzte sich im Finale gegen den Ligakonkurrenten Sportfreunde Oberau knapp mit 1:0 durch. Platz drei in der Endabrechnung holte sich der entthronte Rekordsieger FCA Gedern, der das »kleine Finale« im Sechsmeterschießen gegen den KSV Eschenrod mit 4:2 für sich entschied. Nach Abschluss der Zwischenrunde (siehe separater Bericht auf Seite 18) hatten sich acht Mannschaften für die Endrunde qualifiziert, die ebenfalls am gestrigen Sonntag in der Sporthalle an der Haupt- und Realschule ausgetragen wurde. Aufgeteilt in zwei Vierer-Gruppen wurden in beiden Staffeln zunächst die Teilnehmer für das fortlaufende Halbfinale ermittelt.

Gruppe E

Im ersten Gruppenspiel traf Seriensieger FC Alemannia Gedern I auf die A-Jugend-Formation des JFV Oberau, die zwei Tage zuvor in der Zwischenrunde für mächtig Aufsehen gesorgt hatte. Die Erfolgsstory der Oberauer Talente fand allerdings keine Fortsetzung. Der favorisierte Titelverteidiger tat sich zu Beginn zwar ein wenig schwer, doch stand nach 14 Minuten ein klarer 4:1-Sieg zu Buche. In der zweiten Begegnung traf Kreisoberligist FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf auf den A-Ligisten FSG Altenstadt. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Begegnung sorgte FSG-Spielertrainer Ferdijan Idic kurz vor Spielende für den 2:1-Siegtreffer des Tabellenzeiten der Kreisoberliga Büdingen. Vor dem Duell zwischen dem FCA Gedern I und der FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf stand schon fest: Der Sieger hätte den Einzug in das Halbfinale bereits frühzeitig realisieren können. Die Entscheidung wurde allerdings vertagt, denn nach einem spannenden Match stand am Ende ein 1:1-Remis zu Buche. Die Gederner Führung durch Lukas Reichert egalisierte Ferdijan Idic kurz vor Spielende mit einem sehenswerten Kunstschuss. Den Einzug in die Vorschlussrunde wahrte die FSG Altenstadt mit einem 3:2-Erfolg gegen den JFV Oberau, womit die A-Junioren vorzeitig aus dem Rennen waren. Im abschließenden Gruppenspiel drehte der FCA Gedern dann noch einmal richtig auf, ließ A-Ligist FSG Altenstadt beim 7:1-Kantersieg nicht den Hauch einer Chance und stand nach diesem zweiten Sieg in der Vorschlussrunde. Die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf hatte das Ticket vor der letzten Partie gegen den JFV Oberau ebenfalls bereits gelöst, musste sich nach einem 4:0-Erfolg aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit Rang zwei zufrieden geben.

Gruppe F

Das Endturnier begann in dieser zweiten Staffel mit dem Match des einzigen Gruppenligisten SV Ranstadt gegen das Kreisoberliga-Spitzenteam KSV Eschenrod. Treffer von Justin Lohrey und Kerem Kayatuz bescherten den Vogelsbergern einen 2:0-Erfolg und damit einen guten Start in das Turnier. Die Sportfreunde Oberau waren in der Zwischenrunde das einzige Team, das mit blütenweißer Weste den Einzug in die Endrunde geschafft hatte - sie trafen hier im ersten Spiel auf den FCA Gedern II, der in der Zwischenrunde ohne Gegentor geblieben war. Beide Teams blieben auch nach diesem ersten Endrundenspiel ungeschlagen, die Partie endete mit einem am Ende leistungsgerechten 1:1-Remis. Der schon in der Zwischenrunde spielstarke KSV Eschenrod konnte schon im zweiten Gruppenspiel gegen den FCA Gedern II den Einzug in das Semifinale perfekt machen und setzte dies auch in die Tat um. Tore von Lohrey und Divkovic bescherten dem KSV einen 2:0-Erfolg. Mit einem 2:1-Sieg gegen den SV Ranstadt, der sich mit dieser zweiten Niederlage vorzeitig verabschiedete, wahrten die Sportfreunde Oberau ihre Chancen auf den Halbfinaleinzug. Da die Oberauer ihr letztes Gruppenspiel gegen den KSV Eschenrod mit 0:1 verloren, musste die Böhmer-Elf noch einmal um den Einzug in die Vorschlussrunde zittern. Der bereits ausgeschiedene SV Ranstadt leistete die aus Oberauer Sicht erhoffte Schützenhilfe, besiegte den FCA Gedern II mit 2:0, womit die Sportfreunde als Gruppenzweiter im Feld der letzten Vier mit dabei waren.

Halbfinale

Im ersten Semifinale standen sich die beiden Ex~Gruppenligisten FCA Gedern und Sportfreunde Oberau gegenüber. In einer von Beginn an sehr temporeichen Partie brachte Nicolas Schubert mit einer direkt verwandelten Ecke die Sportfreunde mit 1:0 in Führung. In der Folge sahen die Zuschauer das mit Abstand beste Turnierspiel, in dem sich der FCA zunächst schwer tat, Chancen zu kreieren. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Druck der Alemannen dann aber immer stärker, doch die Grün-Weißen lieferten einen großen Fight und hatten dann auch das Glück des Tüchtigen. Zwei Mal rettete ein Oberauer Spieler auf der Torlinie und beim dritten Versuch traf Maximilian Vonalt nur den Pfosten. Am Ende rettete die Böhmer-Elf den knappen Vorsprung über die Zeit - und standen die Oberauer damit als erster Finalteilnehmer fest.

Im zweiten Halbfinale traf der nach zuvor drei Siegen vor Selbstvertrauen strotzende KSV Eschenrod auf die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf. Auch diese Partie verlief äußerst spannend und Justin Lohrey brachte den KSV mit seinem zehnten Turniertreffer mit 1:0 in Führung. FSG-Spielertrainer Ferdijan Idic sorgte dann aber für den schnellen 1:1-Ausgleich, der auch nach der regulären Spielzeit und anschließender Verlängerung weiterhin Bestand hatte, so dass ein Sechsmeterschießen die Entscheidung herbeiführen musste. Die FSG war hier die treffsichere Mannschaft und stand nach einem 5:3 als zweiter Finalteilnehmer fest.

Finale

Im abschließenden Finale ließen es beide Teams zunächst gemächlich angehen. Die FSG nutzte dann aber gleich ihre erste Möglichkeit durch Ferdijan Idic zur schnellen 1:0-Führung (3.). Die Sportfreunde forcierten nach dem Rückstand ihre Angriffsbemühungen, ohne aber zunächst zu klaren Torchancen zu kommen.

FSG-Neuzugang Benchaib hätte gut drei Minuten vor Spielende die Vorentscheidung herbeiführen müssen, traf aber aus zwei Metern das leere Tor nicht. Dennoch reichte es am Ende zum erstmaligen Triumph bei diesem Hallenspektakel, wobei FSG-Keeper Raphael Hönig letztlich neben Torschütze Idic zum Matchwinner avancierte. Der Torhüter der FSG wehrte in einer spannenden Schlussphase mehrere Freistöße ab und sorgte somit für grenzenlosen Jubel beim mitgereisten FSG-Anhang.

kaspor_2901_25920127_300_4c
Aboubaker Benchaib (links) setzt sich im Finale mit Ober-Schmitten/Eichelsdorf gegen Johannes Kinzer Valencia und die Sportfreunde Oberau durch. © Achim Senzel
kaspor_2901_25920135_300_4c
Futsal-Champion FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf mit Landrat Jan Weckler (links), Kreisfußballwart Jörg Hinterseher (2. von rechts) und Frank Dehnke (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Oberhessen; rechts). © Achim Senzel

Auch interessant