1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Fernduell um Tabellenspitze

Erstellt:

Kreis Büdingen (fsr). Die Terminplaner des Büdinger Fußballkreises haben die letzte Ferienwoche als idealen Termin für einen kompletten Wochenspieltag auserkoren. So werden in der Kreisoberliga Büdingen am heutigen Donnerstagabend fünf Partien angepfiffen. Im Fernduell streiten Alemannia Gedern und die SG Hettersroth/Burgbracht um die Tabellenführung.

Der FCA empfängt zum Vergleich zweier Gruppenliga-Absteiger den SC Viktoria Nidda, die SG Hettersroth/Burgbracht ist im Derby beim TV Kefenrod gefordert. Die Partie zwischen dem KSV Eschenrod und dem VfB Höchst wurde in beidseitigem Einvernehmen kurzfristig verlegt. Neuer Spieltermin ist der 22. September.

SV Phönix Düdelsheim - SG Dauernheim/Ober-Mockstadt (Donnerstag, 19.30 Uhr). Im Lager des SV Phönix Düdelsheim sorgte der 4:0-Erfolg im »Marktspiel« gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen nicht nur für ausgelassene Stimmung auf dem heimischem Volksfest, sondern mit Blick auf die Tabelle auch für ein wenig Erleichterung. Die ersten Punkte sind eingebucht, die Rote Laterne brennt nun woanders. Und zwar ausgerechnet bei der neuen Spielgemeinschaft Dauernheim/Ober-Mockstadt, dem heutigen Düdelsheimer Gegner. »Wir wollen nach den ersten Punkten weiter an Konstanz gewinnen«, sagt Phönix-Sportchef Daniel Dietrich. Aushilfscoach Dieter Scheuer kann personell aus dem Vollen schöpfen. Die Gäste hoffen auf eine gewisse Feiermüdigkeit ihres Gegners und würden nun ihrerseits gerne erstmals in dieser Saison gewinnen. »Auch wenn wir den Saisonstart in den Sand gesetzt haben, zeigte die Formkurve in den letzten Spielen leicht nach oben. Insbesondere in punkto Zweikampfverhalten konnten wir uns steigern. Letztendlich war dann auch der erste Punkt in Wallernhausen gut für die Moral«, berichtet SG-Trainer Michael Dietrich. Seine Mannschaft befinde sich nach wie vor in einer Findungsphase. »Im Spiel gegen Düdelsheim wollen wir einen weiteren Schritt nach vorne machen. Der Gegner verfügt über eine sehr offensivstarke und eingespielte Truppe, sodass ich eine erneute Punkteteilung im Vorfeld durchaus als Erfolg werten würde«, meint Dietrich.

SV Blau-Weiß Schotten - Sportfreunde Oberau (Donnerstag, 19.30 Uhr). Beim SV Blau-Weiß Schotten läuft es noch nicht rund. Gegen die SG Hettersroth/Burgbracht kassierte die Elf von Trainer Christoph Barschtipan eine 1:3-Niederlage und auch gegen Ex-Gruppenligist Sportfreunde Oberau sind die Vogelsberger nicht in der Favoritenrolle. Vier Punkte aus vier Spielen sind nicht der Anspruch der Blau-Weißen und im Falle einer neuerlichen Heimniederlage droht dem aktuellen Tabellenelften ein längerer Aufenthalt in der hinteren Tabellenhälfte. Die Sportfreunde Oberau waren zuletzt spielfrei. Nach den Punkteteilungen gegen Nidda und Wenings will das Team von Trainer Daniel Böhmer wieder einmal dreifach punkten, um den Rückstand auf die beiden ersten Plätze überschaubar zu halten.

FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf - SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen (Donnerstag, 19.30 Uhr). Derbys gegen den KSV Eschenrod zählen zu den Lieblingsaufgaben der FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf - und so sorgte am vergangenen Sonntag der 2:0-Heimsieg für einen kräftigen Motivationsschub. Der soll auch im neuerlichen Heimspiel gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen anhalten. Spielertrainer Ferdijan Idic erzählt von einer guten Stimmungslage und ist zudem froh, dass sich die personelle Situation innerhalb seines Kaders verbessert hat. Leonardo Idic ist nach längerer Verletzungspause wieder zum Team gestoßen. »Er bringt einfach große fußballerische und taktische Qualitäten mit und hilft somit unserem Team sehr weiter«, meint der FSG-Trainer. Ein Extralob von Idic heimsen auch die beiden Youngster Max Christmann und Mohammad Mahmoud ein. »Die beiden haben im Derby ein klasse Spiel gemacht und waren mit einer der Schlüssel zu dem Erfolg«, blickt Ferdijan Idic zurück. Den Gegner bezeichnet er als unangenehm. Gut vorbereitet soll dennoch der nächste Dreier eingefahren werden, damit sich die Niddaer Spielgemeinschaft wie angestrebt im vorderen Tabellendrittel etablieren kann.

TV Kefenrod - SG Hettersroth/Burgbracht (Donnerstag, 19.30 Uhr). Dem TV Kefenrod gelang am vergangenen Sonntag mit einem 1:0-Erfolg gegen Viktoria Nidda die Überraschung des Spieltags. Auch im Nachbarschaftsduell gegen die aktuellen »Überflieger« der SG Hettersroth/Burgbracht wird eine außergewöhnliche Leistung der Reutzel-Elf vonnöten sein. Der Trainer der 08er setzt wie schon gegen Nidda auf eine kompakte und disziplinierte Herangehensweise. »Wir wollen früh stören und selbst Geschwindigkeit im Spiel nach vorne entwickeln«, erklärt Sebastian Reutzel. In der Vorbereitung spielte er mit seinem Team auf der Gemeindemeisterschaft gegen den späteren Titelträger aus Hettersroth 0:0. Ein Ergebnis, das aktuell aufgrund der Offensivstärke der SG keine Bank auf einem Tippschein wäre. »Die SG ist schon gut unterwegs, sie stehen nicht umsonst so weit oben«, so Reutzels Einschätzung.

FC Alemannia Gedern - SC Viktoria Nidda (Donnerstag, 19.30 Uhr). Der Platz an der Sonne gefällt den Fußballern des FCA Gedern, folglich will die Truppe von Spielertrainer Jannik Jung Platz eins mit einem Heimsieg gegen Viktoria Nidda auch verteidigen. Keine guten Erinnerungen haben die Gelb-Schwarzen an die Heimpartie gegen Nidda aus der Vorsaison. Das Gruppenligamatch ging 1:2 verloren und somit drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt seinerzeit flöten.

»Auch unabhängig von der aktuellen Tabellensituation ist das Spiel gegen Nidda für mich ein echtes Spitzenspiel. Ich bin mir sehr sicher, dass Nidda bis zum Schluss einer der größten Konkurrenten im Kampf um die vorderen Plätze sein wird«, sagt Jung. Der 30-jährige Pädagoge kennt die Mannschaft seines Ex-Vereins natürlich gut und weiß, dass viele Spieler eine für die Klasse, wie er sagt, herausragende Qualität haben. »Dementsprechend erwarte ich ein enges und umkämpftes Spiel, bei dem Kleinigkeiten und die Tagesform entscheidend sein werden«, so Jung.

Auch interessant