1. FC Lorbach erstmals Stadtmeister

Aulendiebach (tfr). Der 1. FC Lorbach hat zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte die Büdinger Fußball-Stadtmeisterschaft gewonnen. Im Endspiel vor 150 Zuschauern in Aulendiebach schlug der Neu-A-Ligist den Kreisoberligisten SV Phönix Düdelsheim mit 2:0 (wir berichteten). In der Partie um Platz drei bezwang Gastgeber SG Rohrbach/Aulendiebach die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen ebenfalls mit 2:
0.
Gastgeber
belegt Platz drei
Erst der Titelgewinn in der Kreisliga B, jetzt die Stadtmeisterschaft - die Lorbacher Spieler verweilen aktuell im Feiermodus. »2001 standen wir schon einmal im Finale, verloren damals aber. Bei der zweiten Endspielteilnahme hat es mit dem Titelgewinn geklappt«, freut sich Willi Bornträger, Vorsitzender des 1920 gegründeten Klubs. Und der Sieg war nicht unverdient. Sammy Wiesner brachte Lorbach in der 37. Minute in Führung, Paul Podoljaka erhöhte im Duell zweier ersatzgeschwächter Teams auf 2:0 (56.). »Beiden Treffern gingen klare Torwartfehler voraus«, berichtet Leandro Theis von der Aulendiebacher Turnierorganisation. Auch im kleinen Finale setzte sich der klassentiefere A-Ligst gegen den Kreisoberligisten durch. Und auch hier traten beide Mannschaften ersatzgeschwächt an. Nach einer torlosen ersten Halbzeit trafen Roman Denck (53.) und Daniel Bauer (68.) für die neue Spielgemeinschaft. »Das war spielerisch in Ordnung. Wir sind auf einem guten Weg«, freut sich Theis, der mit der Stadtmeisterschaft auch aus organisatorischer Sicht zufrieden war. »Alle Spieltage waren gut besucht. An einem Abend hatten wir sogar 200 Zuschauer.»
Weniger glücklich war Simon Greco, Trainer der SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen: »Nach drei Stadtmeisterschaftsspielen haben wir neun verletzte Akteure. Gerade die Gangart der SG Büdingen war sehr hart.« Arasch Farugie (Fersenverletzung), Felix Schlögel (Knöchelverletzung) und Philipp Raithel (Fußprellung) könnten sogar etwas länger ausfallen.
Immerhin: Neu im Kader ist Barus Anul vom Hanauer Kreisklub TSV Niederissigheim.
