Favorit greift ein

Büdingen (jore). Bei der 4. Auflage des Sparkassen Futsal-Cups 2023 steht am morgigen Sonntag (Beginn 11.30 Uhr) in der Büdinger Wilhelm-Lückert-Halle der dritte und letzte Vorrundenspieltag auf dem Terminkalender. Fünf Kreisoberligisten (SG Hettersroth/Burgbracht, KSV Eschenrod, FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf, VfB Höchst und Sportfreunde Oberau), ein A-Ligist (FSG Altenstadt), ein B-Ligist (SV Ranstadt II) und das A-Junioren-Team des JFV Oberau haben sich bisher für die am kommenden Freitag (27.
Januar) in der Niddaer Sporthalle fortlaufende Zwischenrunde qualifiziert.
Aufgeteilt in vier Vierer-Gruppen werden am Sonntag 16 weitere Mannschaften die jeweiligen Gruppensieger ermitteln. Nach Abschluss des Vorrundenreigens ziehen neben den zwölf direkt qualifizierten Teams die vier besten Tabellenzweiten aller drei Vorrundenspieltage ebenfalls in die Zwischenrunde ein. In dieser sogenannten »Lucky-Loser-Wertung« führen Gruppenligist SV Ranstadt I (6 Punkte/9:3-Tore) und A-Ligist FC Rommelhausen (6/9:4) aktuell das Klassement an.
Insgesamt rund 450 Zuschauer bei den ersten beiden Vorrundenspieltagen beweisen, dass Hallenfußball im heimischen Fußballkreis weiterhin gut angenommen wird. Auf eine ansehnliche Kulisse hoffen am Sonntag dann natürlich auch die Verantwortlichen des SV Phönix Düdelsheim. Dem Kreisoberligisten wurde für diesen letzten Vorrundenspieltag die Turnierleitung übertragen. Mit dabei am Sonntag ist dann auch der bisherige Futsal-Rekordsieger FC Alemannia Gedern, der am Nachmittag in der vermeintlich stärksten Gruppe K an den Start gehen wird.
Gruppe I
Eröffnet wird der Spielreigen am Sonntag-Vormittag mit dem direkten Duell zweier Kreisoberligisten, in dem sich KOL-Schlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt und der VfR Wenings gegenüberstehen werden. 2018 schaffte der VfR Wenings den Einzug in das Finale und zwei Jahre später waren die Grün-Weißen immerhin im Halbfinale mit vertreten. Die bisherige Futsal-Bilanz des früheren Gruppenligisten kann sich also sehen lassen und drängt die Elf, um so technisch versierte Spieler wie Constantin Toba oder auch Darius Rogozinaru, in dieser ersten Gruppe zwangsläufig in die Favoritenrolle. Einfach mal wieder ein Spiel gewinnen. Nichts anders gilt für die vor Rundenbeginn neu aus der Taufe gehobene Spielegemeinschaft SG Dauernheim/Ober-Mockstadt. In der Liga ist das dem bereits abgeschlagenen Tabellenschlusslicht bei bisher 16 Anläufen noch nicht einmal gelungen. Sollte es auch gegen Wenings in diesem Eröffnungsspiel nicht klappen, dann vielleicht in den folgenden beiden Paarungen gegen A-Ligist SG Rohrbach/Aulendiebach oder gegen den B-Ligisten TSV Vonhausen.
Gruppe J
Die beiden vermeintlich stärksten Mannschaften stehen sich in dieser zweiten Staffel dann gleich im ersten Gruppenspiel gegenüber. Hier trifft Kreisoberligist TV 08 Kefenrod auf den spielstarken und mit guten Hallenspielern ausgestatteten A-Ligisten SG 05 Büdingen. Für den Gewinner dieser Partie dürfte die Tür zum Gruppensieg schon sehr weit offen stehen. Weitere Mitstreiter in dieser Staffel sind eine A-Jugend-Formation der Seemenbach Tigers und B-Ligist SG Ober-Lais/Lißberg. Die Senioren-Mannschaft des SV Seemental ist ja bekanntlich am letzten Sonntag in der Vorrunde auf der Strecke geblieben, weil man das alles entscheidende Spiel gegen die A-Junioren des JFV Oberau verloren hatte. Vielleicht machen es die Seemener Nachwuchskicker ja besser und sorgen in dieser zweiten Gruppe ebenfalls für eine Überraschung. Unter dem Hallendach ist bekanntlich vieles möglich.
Gruppe K
Morgen Nachmittag (Anstoß 14.30 Uhr) haben dann die »Futsal-Könige« des FC Alemannia Gedern ihren ersten Auftritt. Natürlich ist der FCA nach geschafftem Titelhattrick in den Jahren 2018 bis 2020 auch bei der vierten Auflage dieses Hallenspektakels ein ganz heißer Titelkandidat, doch muss erst einmal die Vorrunde überlebt werden. Wenn man auf die Gegner des FCA schaut, dann darf man schon im Vorfeld darauf hinweisen: Ein Selbstläufer wird das nicht für den aktuellen Tabellenführer in der KOL Büdingen. Gut aus den Startlöchern zu finden, ist bei einem Hallenturnier äußerst wichtig. Im Auftaktspiel trifft der FCA auf den Ligakonkurrenten SV Phönix Düdelsheim, dem dann auch vermeintlich größten Konkurrenten in dieser dritten Staffel. Außer Frage steht, dass auch der SV Phönix den einen oder anderen guten Hallenspieler in seinen Reihen hat. Im zweiten Spiel treffen die Alemannen dann auf die A-Jugend der JSG Kefenrod. Aus Gederner Sicht eine Wundertüte, denn man weiß bei einem solchen Junioren-Team nie was einem erwartet. Vierter Mitstreiter in dieser Gruppe ist die ambitionierte SG Nieder-Mockstadt/Stammheim.
Der aktuelle Tabellendritte der Kreisliga A Büdingen hat den Abstieg aus dem Büdinger Oberhaus gut weggesteckt, spielt bis dato eine gute Saison und geht daher mit viel Selbstbewusstsein ausgestattet in dieses Ausscheidungsturnier.
Gruppe L
Ein Kreisoberligist, zwei A-Ligisten und eine B-Ligist befinden sich im Teilnehmerfeld dieser letzten Gruppe. Eröffnet wird der Spielreigen hier mit der Partie SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen gegen den FC Germania Ortenberg. Die Hallenbilanz, der in dieser Staffel leicht favorisierten SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen, in der jüngeren Vergangenheit kann sich durchaus sehen lassen. Bei der erstmaligen Futsal-Auflage im Kalenderjahr 2018 war die Dreier-Spielgemeinschaft in der Endrunde mit vertreten und zwei Jahre später wurde zumindest der Einzug in das Feld der letzten 16 Mannschaften geschafft.
Dies dürfte auch diesmal das Minimalziel des Kreisoberligisten sein, der im weiteren Turnierverlauf dann noch auf die A-Liga-Formation des FC Alemannia Gedern II und auf den B-Ligisten BV Rinderbügen treffen wird.
