1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Erfolgreiche Fußball-Ehe

Erstellt:

Von: Torben Frieborg

kaspor_1309_25712766_130_4c_1
Kevin Scheller (blaues Trikot) hat schon acht Saisontore erzielt. © Achim Senzel

Eine neue Spielgemeinschaft führt die Tabelle der Kreisliga A an. Bei der SG Rohrbach/Aulendiebach bilden die Akteure beider Vereine bereits nach wenigen Wochen eine schlagkräftige Einheit.

Als die SG Rohrbach/Aulendiebach am vergangenen Wochenende mit 4:0 bei den Sportfreunden Oberau II gewann, standen sechs Spieler des KSV Aulendiebach und fünf Akteure des Rohrbacher SV in der Startformation. »Bei uns geht es wirklich sehr ausgeglichen zu. Wir haben uns schnell gefunden, werden immer mehr zu einer Einheit«, sagt Aulendiebachs Spielausschusschef Leandro Theis (32) nach wenigen gemeinsamen Wochen mit dem neuen Fußball-Spielgemeinschaftspartner aus Rohrbach. Auch außerhalb des Platzes kommen sich beide Lager näher. »Die dritte Halbzeit wird immer länger«, scherzt Rohrbachs Spielausschussvorsitzender Heiko Schneider (49). Theis weiß: »Es macht Spaß. Das verrät auch der Blick auf die Tabelle.«

17, 18 Akteure auf ähnlichem Niveau

Weil das Team schneller als erwartet zusammenwächst, führt die SG aktuell die Tabelle der Kreisliga A Büdingen mit sechs Siegen und einer Niederlage an. Die einzige Pleite kassierte Rohrbach/Aulendiebach am 14. August mit 0:2 beim SV Rainrod. »An diesem Tag mussten wir viele Urlauber und Verletzte ersetzen. Das war auch schon bei der 3:4-Pokalniederlage gegen Rainrod so«, betont Schneider.

Das sei aber die Ausnahme gewesen. Insgesamt habe die SG dank der neuen »Fußball-Ehe« einen sehr gut besetzten Erstmannschaftskader. Theis spricht von 17, 18 Akteuren auf einem ähnlichen Niveau. »Deshalb können wir auch zwei, drei verletzte Spieler ersetzen.« Zuletzt nicht mit dabei waren beispielsweise Finn Schäfer und Max Harmann.

Die Qualität im B-Team stimmt ebenfalls. Rohrbach/Aulendiebach II belegt Rang zwei in der A-Liga-Reserverunde.

Die »Erste« ist vor allem dank der starken Offensive Spitzenreiter. »Da ergänzen sich die Spieler beider Vereine hervorragend«, weiß Schneider. Finn Schäfer und Niklas Laumer machen viel Dampf nach vorne. Die Aulendiebacher Daniel Bauer (vier Treffer) und Kevin Scheller (acht Tore) sorgen für die Erfolgserlebnisse. »Besonders Kevin Scheller kommt nach seinen langwierigen Kreuzband-Problemen immer besser in Fahrt«, lobt Theis, der dafür aber noch die eine oder andere Schwäche in der Defensive ausgemacht hat. Unter dem Strich, da sind sich Theis und Schneider einig, hat die SG die Qualität, um ganz oben mitzuspielen. Der Unterschied zwischen beiden Vorstandsmitgliedern: Theis will »nicht explizit vom Aufstieg sprechen«, während Schneider erklärt, »dass wir Platz eins bis drei belegen möchten«. Die ersten beiden Ränge bedeuten den direkten Aufstieg, der Tabellendritte geht in die Relegationsrunde.

Spitzenspiel gegen Lorbach steht an

Zum nächsten Härtetest kommt es bereits am heutigen Samstag ab 17 Uhr, wenn der Tabellenzweite 1. FC Lorbach zum Derby anreist. »Als ob wir es im Vorfeld geahnt hätten, haben wir das Spiel auf Samstag verlegt. Im Anschluss steigt eine Derbyparty mit Live-Musik«, berichtet Schneider und ergänzt: »Natürlich wollen wir in diesem Spitzenspiel gerne punkten. Die Meisterschaft wird aber nicht am Samstag entschieden.« Auch Theis weiß, »dass unser erster Rang nur eine Momentaufnahme ist«. Im Kampf um die Spitzenplätze kämen viele Mannschaften in Frage. Unter anderem der noch ungeschlagene SV Rainrod, Lorbach, die SG Nieder-Mockstadt/Stammheim und der FC Rommelhausen. »Vielleicht auch noch die FSG Altenstadt und eine Überraschungsmannschaft.« Deshalb denkt das Vorstandsteam um Theis und Schneider nur von Spiel zu Spiel. »Wichtig ist erstmal, dass die Jungs so gut zusammengefunden haben, selbst die anfänglichen Skeptiker trainieren und spielen mittlerweile voll mit«, stellt Schneider abschließend klar.

Von Torben Frieborg (tfr)

Auch interessant