1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Enge Partien, aber klarer Ausgang

Erstellt: Aktualisiert:

kaspor_2505_IMG_9283_260_4c
Die Niddaer Damen feiern in der Bezirksliga B mit dem 6:0-Erfolg in Eschenburg ihren ersten Saisonsieg mit (von links) Nicole Pfannkoch, Christine Meyer, Claudia Pfaff und Fabienne Berting. FOTO: BECKER © Red

Nidda (red). Die Niddaer Tennis-Damen-Fraktion fuhr im zweiten Spiel ihren ersten Saisonsieg ein und schlug in der Bezirksliga B den gastgebenden TC Eschenburg glatt mit 6:0.

Bezirksliga B Damen: TC Eschenburg - TC Nidda 0:6. Nicole Pfannkoch, die anstelle der verhinderten Sharon Becker ins Team rückte, gab der Niddaer Mannschaft mit ihrer Erfahrung Sicherheit, konnte selbige auch in ihrem eigenen Spiel einsetzen und am Ende knapp in drei Sätzen gewinnen. Claudia Pfaff erwischte zunächst einen Fehlstart, konnte aber nach einem 1:5-Rückstand im ersten Satz das Ruder noch an sich reißen und gewann mit 7:5 und 6:1. Ähnlich erging es Christine Meyer, nach anfänglichem Rückstand konnte sie den ersten Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Im zweiten Satz lief allerdings nicht viel zusammen und sie musste diesen mit 2:6 abgeben. Im Champions Tiebreak zeigte sie allerdings Nervenstärke und gewann mit 10:7. Fabienne Berting ließ ihrer Gegnerin überhaupt keine Chance und gewann deutlich mit 6:0 und 6:0. Die beiden Doppel konnten daher entspannt gestartet werden und gingen in der Formation Berting/Meyer und Pfannkoch/Pfaff jeweils deutlich an die Gäste. Somit stand trotz enger Spiele am Ende ein deutlicher 6:0-Sieg zu Buche. Einzel: Nicole Pfannkoch 2:6, 7:5, 10:4; Fabienne Berting 6:0, 6:0; Christine Meyer 7:5, 2:6, 10:7; Claudia Pfaff 7:5, 6:1. Doppel: Berting/Meyer 6:1, 6:2; Pfannkoch/Pfaff 6:2, 6:2.

Bezirksliga A Herren: TC Nidda - TF Lohra 4:5. Mit einer absoluten Rumpftruppe mussten die Herren gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Gäste aus Lohra antreten, waren doch gleich drei Stammspieler verhindert und am Vorabend verletzte sich auch noch Kapitän Patrik Senn, so dass dieser mehr oder weniger kampflos sein Spiel abgeben musste. Diese Vorzeichen waren wahrlich schlecht, jedoch kämpften die verbleibenden Akteure um jeden Punkt. Neben dem kampflosen Punktverlust von Senn waren Patrick Rudel und Moritz Pfannkoch ebenso chancenlos. Da Nidda zumindest an den ersten drei Positionen mit den Stammspielern agieren konnte, fuhren Christoph Messing mit 6:2 und 7:6 sowie Robert Hohmann mit 6:1 und 6:2 die erwarteten Siege ein. Youngster Kjell Nies setzte sich in einem kampfbetonten und engen Spiel gegen seinen erfahrenen Gegner durch und gewann nach starker Leistung mit 7:6 und 6:3 Für die Doppel konnte man Joker Andreas Fuchs gewinnen, der eigentlich für die 40er zum Doppel eingeplant war, um zumindest drei Doppel zu stellen. Die Taktik ging fast auf. Während das dritte Doppel klar verlor, gewannen Hohmann und Nies das zweite Doppel. Christoph Messing nahm Andi Fuchs im ersten Doppel an die Hand und dieser wuchs an seinen Aufgaben und spielte ein überragendes Doppel, in dem es zum Gewinn des erstens Satzes reichte. Leider stellten sich die Gegner dann besser auf das Niddaer Doppel ein und gewannen den zweiten Satz sowie den abschließenden Match-Tiebreak. Eine denkbar knappe 4:5-Niederlage war das Ergebnis, was zwar sehr ärgerlich ist, aber aufgrund der Personalsituation nicht anders zu erwarten war. Einzel: Christoph Messing 6:2, 7:6; Robert Hohmann 6:1, 6:2; Kjell Lennart Nies 7:6, 6:3; Patrik Senn 0:6, 0:6; Patrick Rudel 0:6, 0:6; Moritz Pfannkoch 1:6, 1:6. Doppel: Messing/Andreas Fuchs 6:3, 1:6, 7:10; Hohmann, Nies 7:6, 6:3; Rudel/Pfannkoch 1:6, 0:6.

Herren 30, Bezirksoberliga: TC Bonbaden - TC Nidda 5:1. Beim Tabellenersten hingen die Trauben für die Niddaer erwartungsgemäß sehr hoch. Im Vergleich zum ersten Spieltag rotierten zwei neue Spieler in die Startformation, was für die Breite und Tiefe im Kader spricht. Hier sei der erste Pflichtspieleinsatz von Jürgen Tischler zu erwähnen, der sich nach einer guten Leistung l doch deutlich seinem Gegner geschlagen geben musste. Olaf Hennig spielt wieder sein solides Sandplatztennis und verlangte seinem Gegner alles ab. Allerdings verlor auch er in zwei Sätzen. Saisonpremiere im Einzel feierte zudem Manuel Getto. Mit seiner aggressiven und unkonventionellen Spielweise überraschte Getto seinen Gegner zuerst und begeisterte die zahlreichen Zuschauer. Letztendlich passte der Gegner seine Spielweise an und rang ihn in zwei Sätzen nieder. An Position eins punktete Sebastian Meyer, wodurch es mit 1:3 in die Doppel ging. Hier verloren Getto/Hennig und auch Meyer/Tischler konnten nach hartem Kampf leider keinen weiteren Punktgewinn verbuchen. Für das Heimspiel gegen Leun am 4. Juni hoffen die »Zeugen-Agassis«, wie sich die Niddaer nennen, auf zahlreiche Unterstützer im heimischen Kurpark. Einzel: Sebastian Meyer 6:4, 6:1; Olaf Hennig 2:6, 3:6; Manuel Getto 3:6, 1:6; Jürgen Tischler 0:6, 0:6. Doppel: Meyer/Tischler 3:6, 2:6; Hennig/Getto 0:6, 0:6.

Herren 40 - Bezirksliga A: TC Nidda - BW Petersberg 1:5. Die Herren 40 hatten den ungeschlagenen Tabellenführer aus Petersberg zu Gast. Dimi Gasas kam mit seinem Gegner, der einen sehr starken Slice spielte, nicht zurecht und verlor mit 2:6 1:6 leider deutlich. Karsten Klös hatte es mit einem konstant spielenden Gegnern schwer, wobei Klös durch seine Routine dann doch die Oberhand behielt und mit 6:4 6:2 den einzigen Punkt nach Hause holte. Werner Fröbel und Carsten Richter waren ihren starken Gegnern Aufgrund der Fehlerquote unterlegen. Somit wurde die verbleibende Hoffnung auf die Doppel gesetzt. Das Doppel I mit Gasas/Fröbel konnte hier zumindest im zweiten Satz ein Zeichen setzen und es ging in den ungeliebten Tiebreak, welcher leider dann doch recht deutlich an die Gäste ging. Auch das zweite Doppel mit Richter/Schleicher konnte erst im zweiten Satz etwas aufblühen, verlor aber dennoch in zwei Sätzen. Punkten wollen die Oldies in den nächsten Spielen wieder, in denen es gegen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel geht. Einzel: Dimitrios Gasas 2:6, 1:6; Carsten Klös 6:4, 6:2; Werner Fröbel 2:6, 3:6; Carsten Richter 6:7, 2:6. Doppel: Gasas/Fröbel 2:6, 6:4, 2:10; Richter/Wolfgang Schleicher 0:6, 4:6.

Auch interessant