1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Emilian See bester Zeitfahrer

Erstellt: Aktualisiert:

kaspor_0906_VulkanRace-E_4c
Emilian See (TGV Schotten/Team Lexware) ist bester Zeitfahrer der U17 in Gedern. FOTO: HAAS © Stefan Weil

Gedern (sw). Auch in diesem Jahr war das Vulkan-Race des Teams HWG Gedern/TGV Schotten wieder ein Lauf zur Internationalen Mountainbike-Bundesliga. Gleichzeitig wurde für die Jugendklassen eine deutschlandweite Nachwuchssichtung angesetzt, und schließlich ging es auch noch um Wertungspunkte für den Hessencup. Durch den Bundesligastatus war auch ein Großteil der deutschen Spitzenathleten an der Startlinie zu sehen.

Schließlich war es Niklas Schehl (MTB Freiburg), der nach einer Fahrzeit von mehr als eindreiviertel Stunden als verdienter Sieger abgewunken wurde.

Im Vorjahr holte sich der Weltcup-Starter auf dem technisch schwierigen Kurs in Gedern den Deutschen Vizemeistertitel. Schehl konnte David List (RSV Seerose Friedrichshafen) um 36 Sekunden distanzieren, der eine Woche zuvor das Bundesligarennen in Saalhausen gewinnen konnte. Hinter dem Spitzenduo belegte Alex Bregenzer (RV Viktoria Wombach) den dritten Platz. Olympiastarter Maximilian Brandl (RV Wombach) belegte den vierten Rang. Einen schweren Stand hatte Rico Libesch, der einzige Starter des HWG/TGV-Teams. Er belegte am Ende den 33. Platz unter den 56 gestarteten Teilnehmern. Das Rennen der Elite-Damen und U23-Klasse gewann Finja Lipp (SG Rheinfelden) überlegen vor der mehrfachen Deutschen Meisterin und Olympiastarterin Elisabeth Brandau (Ebe-Racing-Team). Michelle Luft, die die Farben der Gastgeber vertrat, fuhr auf den neunten Gesamtplatz.

Stark besetzt war auch das Bundesliga-Rennen der Junioren. Den Sieg holte sich Paul Schehl (Tura Untermünkheim), der Benjamin Krüger (TSV Niederstaufen) knapp distanzieren konnte. Beide starteten am Vortag im polnischen Jelenia Góra (Hirschberg) im Riesengebirge bei einem Rennen der UCI Junior Series. Auch hier war Paul Schehl siegreich, während Benjamin Krüger Platz sieben belegte. Henrik Braun (TGV Schotten/HWG Gedern) beendete das Vulkan-Race als 18. im Mittelfeld.

Mit den größten Erwartungen auf eine vordere Platzierung aus heimischer Sicht gingen die U17-Fahrer ins Rennen. Emilian See (TGV/Lexware MTB-Team), der vor zwei Jahren in Gedern Deutscher Schülermeister geworden war, glänzte am ersten Veranstaltungstag. Beim Einzelzeitfahren war der Ober-Schmittener der gesamten Konkurrenz deutlich überlegen und holte sich bei einer Fahrzeit von knapp unter vier Minuten mit fünf Sekunden Vorsprung den Sieg vor Timo Brandl (RSV Grafenau). Dieser war dann am zweiten Tag beim Cross-Country-Rennen nicht zu schlagen und konnte einen knappen Sieg vor Rick Meylender (UC Dippach) feiern. Emilian See belegte mit 45 Sekunden Rückstand den siebten Platz. Noah Leinberger (TGV/HWG Gedern) fuhr im Zeitfahren unter 59 Startern auf den 34. Platz. Im Cross-Country-Rennen konnte er wegen einer Verletzung nicht mehr antreten.

In den jüngsten Altersklassen mit der Wertung um den Hessen-Cup schnitt in der U13-Wertung von den HWG/TGV-Fahrern Paul Döll auf dem zehnten Platz am besten ab. Innerhalb von 22 Sekunden beendeten Max Sauerwein, Niels Albus und Jamie Stock das Rennen auf den Plätzen 18, 21 und 22. Noah Beuler und Phil Collin Ahlbrand fuhren auf die Ränge 31 und 34. Bei den Mädchen wurde Anna Appel Zehnte.

Im Rennen der bis zu zehnjährigen Starter (U11) fuhr ein HWG/TGV-Trio in die erweiterte Spitzengruppe. Mati Sauerwein, Julien Stock und Levi Appel waren im Ziel nur um sechs Sekunden getrennt und belegten die Plätze vier bis sechs. Marlon Marienfeld wurde 15. und Carlo Kluge als 21. gewertet. Bei den Mädchen belegte Finja Graulich den zehnten Platz. Ihr Talent stellte im Wettbewerb der Jahrgänge 2014/15 (U9) Marie Rack heraus. Mit mehr als einer Minute Vorsprung wurde sie überlegene Siegerin. Ihre Teamkollegin Eva Appel belegte den fünften Platz. Bei den Jungen wurde Leon Marienfeld 11.

Ein positives Fazit zog Orga-Chef Eckhard Haas. »Mit über 500 Meldungen war die Resonanz ähnlich gut, wie vor der Corona-Pandemie. Insbesondere die Besetzung in den Nachwuchsklassen mit meist 60 oder mehr Teilnehmern zeigt, dass der Mountainbike-Sport nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt hat. Organisatorisch hatten wir an den beiden Tagen mit unserem großen Helferteam alles gut im Griff«, so Haas. Auch das Wetter habe mitgespielt. »Von größeren Beeinträchtigungen sind wir verschont geblieben.« Leider habe es im TGV/HWG-Team bei den Jugendlichen durch Corona und Verletzungen einige Ausfälle gegeben. Erfreulich seien die Leistungen bei den jüngsten Startern. Das lasse für die Zukunft hoffen.

kaspor_0906_VulkanRace-H_4c
Henrik Braun (HWG Gedern/TGV Schotten) wird 18. der Junioren beim Vulkan-Race in Gedern. FOTO: HAAS © Stefan Weil
kaspor_0906_kackiVulkanR_4c
Marie Krack (li.) gewinnt das Rennen der jüngsten Starterinnen. Eva Appel (rechts) ist Fünfte. FOTO: HAAS © Stefan Weil

Auch interessant