Eintracht Glauberg stellt zwei Sieger

Glauberg (red). Das Landeskinderturnfest in Frankfurt war ein voller Erfolg - auch für Eintracht Glauberg. »Bestes Wetter, viele Shows, tolle Mitmachangebote und Action. Auch mit den Wettkämpfen waren wir sehr zufrieden. Die Stimmung war ausgelassen und unter allen Teilnehmern und Betreuern herrschte eine gemeinschaftliche Atmosphäre«, berichtete die Glaubergerin Lena Langer, die als Betreuerin mit auf das Landeskinderturnfest fuhr und als Mitglied des Organisationsteams des HTV die Eröffnungsgala moderierte.
Neben Lena Langer gehörten auch noch drei weitere Vereinsmitglieder zum Orga-Team des Landeskinderturnfest. Nils Danielczok, der in der Wettkampfleitung Leichtathletik aktiv war, Carsten Rubisch, der in der Logistik dafür sorgte, dass Turngeräte zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort waren, und Annalena Mickel, die als Hessische Turnjugend-Vorsitzende eine der Hauptverantwortlichen war.
Das Landeskinderturnfest ist die größte Breitensportveranstaltung für Kinder und Jugendliche in Hessen und fand nun zum zehnten Mal statt.
Auch die Eintracht Glauberg reiste mit 16 Leichtathletinnen und Leichtathleten, 16 Turnerinnen und Turnern sowie 13 Betreuern, Kampfrichtern und Helfern nach Frankfurt. Die Teilnehmer glänzten hier wieder einmal mit starken Leistungen. Turnfestsieger im leichtathletischen Dreikampf wurden Marlon Berk und Lorenz Roos. Zudem sicherten sich Phillip Heinz und Lisa Poppe in ihren Altersklassen als Zweite einen Platz auf dem Treppchen. Jannis Neun holte sich mit einem tollen dritten Platz auch eine Medaille. »Neben den Wettkämpfen standen Teamgeist und Spaß im Vordergrund. Ein Höhepunkt war vor allem der gemeinsame Besuch der Kinderdisco und die Party auf dem Heimweg«, resümierte Langer.