Eine Nummer zu groß

Büdingen (jv). Für die Bezirksoberliga-Frauen der HSG Oberhessen gab es im Spitzenreiter bei der HSG Dreieich nichts zu holen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Jungmeister verlor die Partie am Sonntagnachmittag relativ deutlich.
HSG Dreieich - HSG Oberhessen 36:28 (19:15): »Ich hadere noch etwas mit dem Ergebnis, weil wir die Partie nicht so deutlich verlieren müssen. Von dem, was wir gezeigt und gespielt haben, ist das Ergebnis um vier, fünf Tore zu hoch ausgefallen«, so Jungmeister. Damit bleibt die HSG Dreieich weiter verlustpunktfreier Tabellenführer. Oberhessen entgegen steht mit 8:8 Punkten auf dem sechsten Platz.
In der Sprendlinger Sporthalle erwischten die Gastgeberinnen den besseren Start und führten mit 5:3 nach knapp über fünf gespielten Minuten. Es zeichnete sich von Anfang an eine torreiche Partie ab. Per Siebenmeter traf Lilly Kling in der achten Minute zum 6:6-Ausgleich. Der Treffer hatte eine Auszeit der Gastgeber zur Folge. Danach ging Dreieich wieder in Führung, die Gäste blieben aber dran, sodass die Partie eng blieb. Die knappe Führung bauten die Dreieicherinnen erst kurz vor der Pause aus und nutzen ein paar Nachlässigkeiten der Gäste zum 19:15. »Wir boten dem Tabellenführer in der ersten Hälfte Paroli. Ärgerlich, dass wir vor der Pause zwei Tore etwas herschenken. Da machten wir es den Gastgeberinnen durch einen hektischen Abschluss und technische Fehler zu einfach«, betonte Jungmeister.
In der zweiten Halbzeit keimte wieder etwas Hoffnung im Oberhessen-Lager auf. Nach zehn gespielten Minuten verkürzte Lea Heß auf 22:25. Aber die Gastgeberinnen, die vergangene Saison aus der Landesliga abgestiegen sind, ließen sich nicht verunsichern und erhöhten wieder schnell den Vorsprung. So kam Oberhessen trotz einer beherzten Leistung nicht mehr entscheidend ran und verlor die Partie letztendlich mit 28:36. »Mich ärgert es, dass wir am Ende so hoch verlieren. Klar muss man sagen, dass die Dreieicherinnen abgezockter und cleverer waren. Aber das Spiel war keineswegs so deutlich wie es das Ergebnis aussagt. Wir dürfen einige technische und individuelle Fehler nicht machen, wenn wir hier auch am Ende noch in Schlagdistanz bleiben wollen. Zudem kommt heute auch noch, dass dem Unparteiischen die Verhältnismäßigkeit gefehlt hat, was unsere Niederlage aber nicht zu verantworten hat. Letztendlich kommen viele kleinere Dinge zusammen, die in Summe zu der Niederlage führen«, analysierte Jungmeister der anfügte: »Die Fehler ziehen sich etwas durch die Saison, dass ist aber alles ein Teil unseres Lernprozesses mit der jungen Mannschaft.«
Ein Heimspiel am Donnerstag
Den nächsten Entwicklungsschritt können die Oberhessen-Mädels bereits am Donnerstag gehen, denn da findet das auf Wunsch des Gegners verlegte Spiel gegen die HSG Dietesheim/Mühlheim statt. Anpfiff der Partie ist um 20.30 Uhr in der Büdinger Lückert Halle. Die Mühlheimerinnen spielen eine stabile Saison und belegen mit 11:5 Punkten den vierten Tabellenplatz. »Vergangene Saison haben wir gegen die HSG eine Partie gewonnen und eine verloren, wir spielen am Donnerstag zuhause und wollen das Spiel gewinnen. Wenn wir unsere Leistung stabilisieren, bin ich auch davon überzeugt, dass es klappt«, sagte Thomas Jungmeister im Hinblick auf die bevorstehende Partie. Verzichten muss Oberhessen womöglich auf die ein oder andere erkrankte Spielerin und Hannah Ditzel, die auch das darauffolgende Wochenende gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm ausfällt.
HSG Oberhessen: Deater, Scheidt; Heß (6), Kling (6/5), Pfaff (4), Mickel (4), Röder (3), Haller (2), Biladama (2), Uebel (1), Ditzel, Haustein, Schwarz, Neuhäusel.