Eindrucksvolle Vorstellung

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat der bereits feststehende Herbstmeister FCA Gedern seine Meisterschaftsambitionen am 14. Spieltag erneut sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei der SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen landete die Jung-Elf einen ungefährdeten 5:0-Auswärtssieg. Der Ex-Gruppenligist baute seine Führung an der Tabellenspitze weiter aus, da im Verfolgerfeld der KSV Eschenrod spielfrei war und die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf im Auswärtsspiel bei den Sportfreunden in Oberau (1:
1) zwei Punkte einbüßte. Das Kellerderby zwischen der weiterhin sieglosen SG Dauernheim/Ober-Mockstadt und dem SV Seemental (siehe Spiel des Tages) endete mit einem 1:1-Remis.
SV Phönix Düdelsheim - VfR Wenings 6:2 (2:1). Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, denn Sven Reich erzielte schon in der 3. Minute per Flachschuss das 0:1. Drei Minuten später markierte Christian May per Abstauber den 1:1-Ausgleich. In der Folge sahen die Zuschauer ein gutes Kreisoberligaspiel, wobei die spielerischen Akzente im Vordergrund standen. Die nächste Großchance hatte der VfR durch Maximilian Heckert, der aus 15 Metern den Ball an das Außennetz setzte (19.). Im direkten Gegenzug klärte Gästekeeper Mirco Neun einen Schuss von Robin Niklas Massing (20.). In der 28. Minute eine gute Möglichkeit für den VfR durch Constantin Toba, dessen Schuss das Ziel knapp verfehlte. Kurz darauf fand Marvin Schneider seinen Meister in VfR-Keeper Neun. In der 32. Minute eine Großchance für Robin Sommer, der nur das Außennetz traf. Das 2:1 für den SV Phönix erzielte Robin Massing, der nach einer Kopfballstafette erfolgreich war (37.). Die zweite Halbzeit begann erneut mit einem Paukenschlag. Diesmal traf Robin Sommer per Flachschuss zum 3:1 (48.). Das 4:1 erzielte Robin Massing nach gutem Zuspiel von Tim Schneider (67.). In der 80. Minute ließ Massing per Kopf nach Flanke von Robin Sommer das 5:1 folgen. Der VfR kam noch einmal auf 2:5 heran, als Maximilian Heckert per Flachschuss Phönix-Keeper Dienstbier keine Abwehrchance ließ (83.). Den Schlusspunkt setzte Robin Sommer, der nach einem Alleingang zum 6:2-Endstand abschloss (90.).
SV Blau-Weiß Schotten - SC Viktoria Nidda 1:1 (1:0). Vom Anpfiff weg bestimmte der Gast aus Nidda die Partie, ohne jedoch ganz klare Torchancen herauszuspielen. Eigentlich aus dem Nichts und völlig überraschend gingen die Hausherren dann nach knapp einer halben Stunde in Führung: Nick Pfeiffer nahm bei einem 16-Meter-Freistoß genau Maß und ließ Viktoria-Keeper Sergej Svistan bei der 1:0-Führung keine Chance (28.). Beflügelt durch diesen Treffer zeigten die Hausherren mehr läuferisches Engagement und die Partie verlief bis zur Pause ausgeglichen. Schon vor dem Führungstreffer hatten die Gäste einmal Glück, als Alexander Hohmann nur den Pfosten traf (20.). Mit Beginn des zweiten Durchgangs war es ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Die Viktoria zwar mit einem Plus an Spielanteilen, doch im letzten Drittel nicht durchschlagskräftig genug. Die Schottener Abwehr stand sehr kompakt und ließ klare Torchancen der Gäste nicht zu. Die Entstehung des Niddaer Ausgleichstreffers in der Nachspielzeit war aus Schottener Sicht äußerst unglücklich. Nach einem Eckstoß wollte ein Blau-Weiß-Spieler den Ball aus der Gefahrenzone klären, schoss dabei einen Niddaer Spieler an, von dessen Rücken der Ball zum 1:1-Endstand ins Schottener Tor sprang (90.+4). Fazit: Nach dem Spielverlauf ein gerechtes Ergebnis und dennoch zwei unglücklich eingebüßte Punkte für die Elf von Coach Christoph Barschtipan.
SG Hettersroth/Burgbracht - VfB Höchst 2:4 (1:2). Der VfB nutzte schon in der 3. Minute die erste Unkonzentriertheit der Hausherren durch Patrick Gärtner zum 0:1. Der Gast stand defensiv sehr kompakt und operierte mit langen Bällen. In der 5. Minute eine Doppelchance für die SG: Paul Wismer scheiterte aus 16 Metern an VfB-Keeper Akim Göckel und den Nachschuss von Hassan Karagöz wehrte der Höchster Torsteher ebenfalls ab. In der 12. Minute erzielte Karagöz per Freistoß den 1:1-Ausgleich. Die SG tat in der Folge mehr für die Offensive. Nach einem langen Ball aus der eigenen Abwehr war auf Gästeseite Sebastian Repp, der mit einem abgefälschten Schuss den VfB erneut in Führung brachte (19.). In der Folge war die SG ein wenig von der Rolle. Mit fortschreitender Spieldauer fand die SG wieder besser in die Partie. Raimond Wismer verfehlte das VfB-Gehäuse nur knapp (43.). Nach der Pause war es in den ersten 20 Minuten ein Spiel auf ein Tor, nämlich auf das der Höchster. Nach Auflage von Raimond Wismer erzielte Paul Wismer aus 16 Metern den 2:2-Ausgleich (70.). Die SG spielte mit Euphorie weiter nach vorne und lief dabei in einen Konter. Sebastian Repp markierte aus Abseits verdächtiger Position das 2:3 (72.). Nach einem unnötigen Ballverlust in der eigenen Hälfte wurde Scott Eckhardt im SG-Strafraum gefoult und Eckhardt selbst verwandelte den Elfer zum 2:4 (79.). In der 84. Minute klärte VfB-Keeper Göckel den Schuss von Karagöz. Fazit: Aus SG-Sicht ein Spiel, das man nicht verlieren muss. Am Ende aber auch kein unverdienter Sieg für den Gast aus Höchst.
SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen - FCA Gedern 0:5 (0:2). Mit dem Tabellenführer aus Gedern stellte sich die erwartet kombinationssichere und laufstarke Mannschaft auf dem Sportfeld in Bindsachsen vor. Die vom Trainergespann Greco und Hopp taktisch gut eingestellte Heimelf stand tief gestaffelt in der eigenen Hälfte und lauerte auf Konterchancen. In der 19. Minute zwang FCA-Spielertrainer Jung Torwart Marius Wolf zu einer ersten Parade. Die SG-Abwehrreihen um Kapitän Marcel Kleer und Jan Krieg warfen sich aufopferungsvoll in jeden Ball. Max Vonalt ließ mit einem Schuss aus halbrechter Position dem Torsteher der Heimelf keine Chance und stellte in der 30. Minute auf 1:0 für Gedern. Im Spielaufbau war die Dreierspielgemeinschaft weiterhin zu ungenau und so kam der Gast zur verdienten Halbzeitführung: Jannik Jung kam nach einem Eckball an den Ball und schob überlegt zum 0:2 ins linke Eck ein (36.). Auch in der zweiten Hälfte bestimmten die Gelb-Schwarzen das Spiel. Nach einem Abwehrfehler erzielte Tom Emrich das 0:3 (49.). Der selbe Spieler wurde wenig später im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Strafstoß souverän zum 0:4 (68.). Mit der Hereinnahme von »Altmeister« Basti Kempf bekam das Spiel der Heimmannschaft etwas mehr Struktur. Die beste Chance für die Dreierspielgemeinschaft hatte Alex Topor, dessen Freistoß in der 78. Minute von FCA-Torwart Schaller entschärft wurde. SG-Torwart Wolf konnte sich gegen Gederns Kapitän Reichert nochmals auszeichnen (86.). Zwei Minuten später war er beim dritten Tor von Tom Emrich zum 0:5-Endstand allerdings machtlos. Der FCA verbuchte in Bindsachsen verdient die drei Punkte, aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist Mittelfeldspieler Anton Krutenko hervorzuheben, den die SG-Abwehr kaum in den Griff bekam.
SG Wallernhausen/Fauerbach - TV 08 Kefenrod 2:1 (0:1). SG-Spieler Tim Müller verzog in der 1. Minute ganz knapp und nur eine Minute später rettete TV-Keeper Marcel Faust vor Robin Lang und Fabian Lauer im letzten Moment. Der Druck der Gastgeber hielt an und der Gast tauchte zunächst nur sporadisch vor dem SG-Gehäuse auf. Erst in der 16. Minute folgte die erste nennenswerte Aktion der Gäste: Florian Reyer setzte einen Freistoß auf das SG-Gehäuse und Keeper Elias Papachristos lenkte den Ball mit der Faust über die Latte. Nach der anschließenden Ecke musste Nils Rinker für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Torlinie klären. In dieser Druckphase der Gäste ging der TV auch in Führung. Nach einer unglücklichen Faustabwehr von Papachristos erzielte Florian Reyer mit einem 20-Meter-Schuss das 0:1 (19.). Das Spiel der favorisierten Heimelf verlief in dieser Phase zerfahren und gelungene Kombinationen blieben Mangelware. Die Gäste wirkten jetzt konzentrierter und in den Zweikämpfen energischer. Erst gegen Ende der ersten Hälfte wurde das Spiel der Haardt-Elf wieder besser. So rettete Gästekeeper Faust bei einem Fernschuss von Fabian Steuernagel bravourös (43.). Die zweite Halbzeit begann mit Angriffen der Heimelf, die zunächst aber nichts einbrachten. Kevin Grimmer hatte die Großchance zum Ausgleich, doch sein Kopfball strich über das Tor (57.). Janik Woelcke fand mit seinem Freistoß in TV-Keeper Faust seinen Meister (60.). Nach Eckball von Manuel Repp nutzte Kevin Grimmer seine zweite Chance und traf zum 1:1-Ausgleich (61.). Fabian Steuernagel verwertete in der 67. Minute einen Abstauber zur 2:1-Führung der SG. Danach bestimmte Kefenrod die Partie. So musste SG-Torsteher Papachristos noch einmal sein Können unter Beweis stellen, als er einen Schuss von Navarrete-Duarte parierte (86.). Fazit: Ein Remis wäre nicht unverdient gewesen.