Ein Erfolg des gesamten Vereins

Lorbach (acd). »Es hat 17 Jahre gedauert, bis der Verein den Sprung aus dieser Klasse geschafft hat. Das fühlt sich für alle die es mit Lorbach halten selbstverständlich ganz besonders an«, sagt Philip Bielinski. Der Spielertrainer des FC Lorbach durfte nach der am 4. Juni zu Ende gegangenen Saison mit dem rund 190 Mitglieder zählenden Verein und seinen Fans mit der Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga B 1 Büdingen endlich den erhofften Aufstieg in die A-Liga feiern.
Doch war es knapper, als das Gros der Experten dies im Vorfeld prophezeit hatten. Die personell mit einigen höherklassig erfahrenen Spielern gespickte Mannschaft hatte gegenüber ihrem ärgsten Widersacher, der SG Ober-Lais/Lißberg, letztlich nur drei Punkte Vorsprung herausgespielt. »Wir haben unnötig Punkte liegen gelassen, aber unterm Strich sind mir aus meiner Sicht souverän und verdient Meister geworden«, blickt Bielinski zurück. Seine Jungs hatten sich lediglich einmal geschlagen geben müssen. Geschehen am letzten Spieltag vor der Winterpause am 30. Oktober mit dem 0:1 beim TSV Stockheim. Zudem kam der FCL gegen den VfB Rodheim, in Ober-Lais (beides 0:0) und bei der Spvgg. Hartmannshain/ Herchenhain/Burkhards (1:1) nicht über Unentschieden hinaus.
Defensive der Schlüssel zum Erfolg
Dem gegenüber stehen 18 Siege. Dass die Bielinski-Schützlinge 102 Mal ins gegnerische Netz trafen und nur ganze »sechs« Gegentreffer zuließen, verdeutlicht den Hauptunterschied zum Rest der Liga.
»Ich denke, dass unsre Defensivleistung auch der Schlüssel zum Erfolg war. Wir haben insgesamt kaum gegnerische Chancen zugelassen. Und vorne waren wir immer für ein paar Tore gut«, erklärt der Coach. Er selbst landete mit seinen 26 Treffern hinter Christopher Döll (28, SG Ober-Lais-Lißberg) auf Rang zwei der Torjägerliste. Dass der FC Lorbach zudem noch in der seitens des Hessischen Fußball-Verbands geführten Fairnesstabelle auf Platz eins steht, setzt dem Ganzen noch ein kleines Sahnehäubchen auf.
Komplettiert wird die gelungene Saison mit der Zweiten Mannschaft, die in der Reserverunde hinter Ober-Lais-Lißberg Zweiter wurde. So glaubt man Bielinski auch ohne Umschweife, wenn er sagt: »Ich war schon in einigen Vereinen, aber Lorbach ist bis jetzt meine schönste und beste Station. Hier stimmt es einfach.«
»Was die Trainer Bielinski und Daniel Brill auf und neben dem Platz geleistet haben, war außergewöhnlich. Sie haben es geschafft, aus den vielen unterschiedlichen Charakteren ein Gefüge zu festigen. Auch während der Zeit, in der wegen Corona nicht gespielt werden konnte, haben sie immer Kontakt zu Spielern und Vorstand gehalten. Das ist sicher bemerkenswert«, lobt Lorbachs Vorsitzender Willi Bornträger seine Übungsleiter.
Einige Zugänge und Abgänge
Dass man insgesamt auf einen rund 40 Mann starken Kader zurückgreifen habe können und im Schnitt 75 Zuschauer den Sportplatz in den Heimspielen säumten, habe die Gesamtstimmung im Klub freilich noch einmal gepusht. Nicht unerwähnt soll auch bleiben, dass in Lorbach 40 Jugendliche gemeldet sind, die in Spielgemeinschaften gegen den Ball treten. Bornträger: »Für unser kleines Dorf ist dass schon stark.«
Doch zu lange aufhalten mit den erreichten Dingen wollen sich die FCL-Verantwortlichen nicht. Nach dem Motto »nach der Saison ist vor der Saison« sind die Planungen beim Meister weitgehend abgeschlossen. »Wir haben Neuzugänge, die uns sofort helfen sollten«, erzählt Bielinski. So werden Kevin Stiebeling, Martin Maier (beide aus der eigenen Jugend), Kevin Ballik vom (FSV Großenhausen), Moritz Kahlert (SV Büches) und Nick Brodkorb (Rohrbacher SV) das Team verstärken. Dem gegenüber stehen mit Lacelle Harris (TV Kefenrod) und Lucas Schröder (VfR Hainchen) nur zwei Abgänge.
»Also, allein der Klassenerhalt ist mit dieser Mannschaft nicht mein persönliches Ziel. Es sollte schon um Platz fünf rum sein«, legt Bornträger die Messlatte hoch. Sein Trainer gibt sich bescheidener. »Naja, ich wäre schon mit einem einstelligen Tabellenrang zufrieden. Es sind doch einige starke Mannschaften in der Liga, einfach wird es definitiv nicht«, meint der 31-Jährige.
Am heutigen 4. Juli startet der Aufsteiger mit der Vorbereitung. Bis dahin soll dann auch der Kurzurlaub der Mannschaft vom Wochenende auf Mallorca aus den Beinen geschüttelt sein.
Nur wenige Tage später steht dann schon die Büdinger Stadtmeisterschaft auf dem Programm. Bornträger und Coach Bielinski sind sich einig: »Wir werden mit großer Euphorie und gut vorbereitet in das Abenteuer A-Liga gehen.«