1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Edip Yavuz trainiert Bayern Alzenau II

Erstellt:

KA_Sport_RLE_3541_171022_4c
Nikolay Madzharov (links, hier gegen Don Link) geht mit Ranstadt gegen Alzenau II unter. © Ralph Lehmberg

Region (fsr). Der OSC Rosenhöhe ist in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost obenauf. Mit einem 6:2-Sieg gegen den 1. FC Erlensee festigten die Offenbacher den Spitzenrang, während der SV Pars Neu-Isenburg gegen die SG Bruchköbel nicht über ein torloses Remis hinaus kam. Gegen ein forsches Erlenseer B-Team hatte der OSC Rosenhöhe in der ersten Halbzeit Schwerstarbeit zu verrichten.

Erst nach dem Seitenwechsel waren die Vorteile aufseiten der Offenbacher, die gegen nachlassende Erlenseer weiter nach vorne spielten und am Ende einen recht hohen 6:2-Sieg feiern durften. »Erlensee II war in der zweiten Hälfte nicht mehr so griffig und wir haben auch nichts mehr zugelassen«, erzählte OSC-Sprecher Christopher Eyrich. Der Offensivexpress des SV Pars geriet diesmal ins Stocken, was auch an einer guten Leistung des Gegners lag. Die SG Bruchköbel konzentrierte sich in der ersten Hälfte auf eine stabile Abwehrarbeit und ließ gegen die spielerisch überlegenen Gastgeber zunächst nur wenig zu. »Pars war optisch besser, doch wir haben das sehr gut gemacht«, berichtete SGB-Trainer Andreas Redmann. Immer wieder liefen die Gastgeber die gut sortierte Abwehr der Bruchköbeler an. Auch in der zweiten Halbzeit. Es gab jetzt mehr Chancen für den Favoriten, aber keine Tore. »Normalerweise verliert man solch ein Spiel noch«, meinte Pars-Trainer Dejan Alempic. Und das wäre auch möglich gewesen, denn Bruchköbel kam durch Jason Ratsongnoen und Leonel Vargas Vicente zu guten Konterchancen. »Meine Jungs haben sensationell verteidigt und sich den Punkt verdient«, war Andreas Redmann zufrieden. Einziger Wermutstropfen für die SGB. Stürmer Vargas Vicente sah in der Nachspielzeit Gelb-Rot und muss die nächste Partie jetzt aussetzen. Kickers Obertshausen hat unterdessen Lust auf einen Dreikampf. Mit einem starken 6:2-Sieg bei Aufsteiger DJK Sparta Bürgel unterstrich die Truppe von Trainer Marcel Dindorf eindrucksvoll ihre Ambitionen. »Vielleicht hatten unsere Jungs von der zurückliegenden weiten Auswärtsreise nach Oberndorf noch Jetlag«, nahm Bürgels Sprecher Olaf Happel trotz der Klatsche das Ergebnis mit einem Schuss Humor hin.

Germania Großkrotzenburg bleibt derweil in der Gruppenliga Frankfurt Ost die Mannschaft der Stunde. Mit einem glatten 4:0-Erfolg gegen die SG Nieder-Roden setzte die Mannschaft von Trainer Sahin Arslanergül ihre tabellarische Klettertour fort. »Wir haben das clever runtergespielt. Unsere Mannschaft hat in den vergangenen Wochen eine starke Entwicklung genommen«, lobte Germania-Sprecher Gerald Trageser die Arbeit von Trainer Sahin Arslanergül. Der Verbandsliga-Absteiger ist seit sieben Partien unbesiegt und hat davon die vergangenen fünf Spiele gewonnen.

Die Verantwortlichen des SVG Steinheim sind ratlos. Gegen den FC Gelnhausen ist der erhoffte Heimsieg ausgeblieben, stattdessen stand eine bittere 2:3-Heimniederlage zu Buche. »Dabei hatten wir heute auch mal mit Yves Böttler und Michael Kohnke den Paradesturm auf dem Platz. Langsam zählen keine Ausreden mehr«, gab sich Abteilungsleiter Bernd Hartmann enttäuscht. Trainer Jens Wöll war mit der Leistung des ersten Abschnitts einverstanden. Glücklich, aber nicht unverdient, gingen die Steinheimer durch Alexander Blocher in Führung. Die Freude währte aber nur kurz, da Kahraman Damar auf der Gegenseite einen 20-Meter-Freistoß sehenswert verwandelte. Ein Doppelschlag des GFC von Florian Reichler entschied nach gut einer Stunde die Partie. Der SVG mühte sich, vergab aber seine Torchancen. Der Anschlusstreffer von Yves Böttler kam zu spät.

»In der Schlussphase hätten wir einen Elfmeter bekommen müssen. Das war eine ganz bittere Niederlage«, resümierte Jens Wöll.

Der FC Bayern Alzenau II hat unterdessen die Nachfolge für den zurückgetretenen Coach Joachim Hock intern gelöst. Ab sofort wird Edip Yavuz den abstiegsbedrohten Tabellenvorletzten der Gruppenliga Frankfurt Ost betreuen. Yavuz trainierte zuvor die U18-Junioren des Hessenligisten. Mit einem 6:0-Erfolg im Kellerduell beim SV Ranstadt feierte der neue Übungsleiter einen Einstand nach Maß. Die Unterfranken verkürzten mit dem Kantersieg den Kontakt zu den nächsten Plätzen, Aufsteiger Ranstadt bleibt abgeschlagen Tabellenletzter.

Auch interessant