1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Düdelsheim und Wenings siegen

Erstellt: Aktualisiert:

Kreis Büdingen (jore). Im Meisterschaftsspiel der Fußball-Kreisoberliga Büdingen fuhr Phönix Düdelsheim einen 2:1-Heimsieg gegen Schotten ein.

SV Phönix Düdelsheim - SV Blau-Weiß Schotten 2:1 (1:0). Düdelsheim begann druckvoll und war die spielbestimmende Mannschaft. Das 1:0 fiel in der 9. Minute durch einen Kopfball von Tobias Bender, nach einem Eckstoß von Robin Sommer. In der 26. Minute sah der Schottener Faik Terzija »Rot«. Der SV Phönix bestimmte bei nunmehr numerischer Überlegenheit weiterhin das Spiel. Einen Kopfball von Bender parierte Blau-Weiß-Keeper Carsten Hensel glänzend (35.). Zwei Minuten später hatte Marvin Schneider eine Chance, doch klatschte sein 20-Meter-Schuss an die Latte des Gästetores. In der 47. Minute fiel der 1:1-Ausgleich, als Heiko Öchler einen von Tobias Bender an Jannik Himmighofen verursachten Strafstoß sicher verwandelte. In der Folge verflachte die Partie ein wenig. Düdelsheim konnte die Überzahl nicht nutzen. In der 60. Minute traf auch Robin Sommer aus 20 Metern nur die Latte des Schottener Tores. Das 2:1 fiel durch einen von Marvin Schneider verwandelten Foulelfmeter (75.). In der verbleibenden Spielzeit passierte nicht mehre viel. Auch wenn sich Schotten in Unterzahl gut verkaufte, blieb es beim am Ende verdienten Heimsieg des SV Phönix.

SG Nieder-Mockstadt/Stammheim - VfR Wenings 2:4 (2:2). Die SG erwischte einen Start nach Maß und ging durch Henning Schwatlo früh mit 1:0 in Führung (1.). Die Freude im Lager der Florstädter Spielgemeinschaft währte allerdings nicht lange, denn Constantin Toba traf nach elf Minuten zum 1:1-Ausgleich ins lange Eck. Nach gut einer halben Stunde setzte Toba den Ball knapp am SG-Gehäuse vorbei (31.). Toba ließ nur drei Minuten später eine weitere gute Möglichkeit ungenutzt. Effektiver die Hausherren, die nach einer Ecke in Führung gingen. Toni Naake netzte aus fünf Metern zum 2:1 ein (35.). Bastian Altetter hatte den dritten SG-Treffer auf dem Fuß, traf aber nur den Pfosten (42.). Mit dem Halbzeitpfiff glich Ramon Fehst zum 2:2 aus (45.). Nach Wiederanpfiff erarbeitete sich der VfR ein Chancenplus und folgerichtig ging der Gast durch Marlon Mohr mit 2:1 in Führung (56.). Markus Jennek hatte die Riesenchance zum Ausgleich, scheiterte jedoch an VfR-Keeper Maximilian Reissky (72.). Die Entscheidung fiel in der Nachspielzeit, als Jan-Niklas Wiegers zum 2:4-Endstand traf (90. + 1).

Auch interessant