Drei Titel für den TC Nidda

Nidda (red). Der TC Nidda hat mit sechs Nachwuchshoffnungen an den Einzeljugendmeisterschaften im Tenniskreis Gießen teilgenommen, mehrere Treppchenplätze belegt und insgesamt drei Titel geholt.
Gespielt wurde zumeist in Dreier-Gruppen. Fürs Weiterkommen waren auf Kleinfeldern zwei verkürzte Gewinnsätze auszuspielen. Um die Kräfte zu schonen und die gegenseitigen Ballwechsel zu fördern, startete jeder Satz bei einem Spielstand von 2:2 - und es wurde mit altersgerechten Bällen gespielt. Hilfestellung beim Zählen und beim Seitenwechsel gab es vom Spielfeldrand.
Als Zuschauer auf der Terrasse durften die Eltern ihre Sprösslinge moralisch unterstützen. Die von den Vereinen ins Rennen geschickten Spieler boten interessante Ballwechsel, zeigten viel Ehrgeiz und überzeugten mit Ausdauer. Allenthalben war bereits viel Talent erkennbar, das am Ende mit Pokalen ausgezeichnet werden konnte.
In der jüngsten Altersklasse wurde noch ausschließlich im T-Feld und mit etwas größeren Tennisbällen gespielt. Hier belegte am ersten Tag Max Rozsa in der Altersklasse U8m souverän den ersten Platz in einer größeren Gruppe. Dieser Erfolg sollte für den TCN nicht der letzte gewesen.
Einen Tag später sicherte sich Valeria Charnyshova bei (U9w) ebenfalls den ersten Platz. Im Finale behielt sie gegen ihre Schwester Viktoria in zwei knappen Tiebreaks das »bessere« Ende für sich. Endlose Ballwechsel und die eine oder andere vergossene Träne auf beiden Seiten zeugten von einem zuweilen emotionsgeladenen aber stets fairen Endspiel, welches deutlich mehr Unterbrechungen als nur die eine Satzpause hatte. Am Ende war die Welt wieder für alle in Ordnung.
Ebenfalls Erster wurde Asterios Gasas bei den U12m beziehungsweise U14m, der sich eiskalt gegen seinen zwei Jahre älteren Gegner in zwei glatten Sätzen behaupten konnte. Da in seiner Altersklasse keine ausreichenden Meldungen vorlagen, »durfte« er in der nächst älteren Klasse sein Können zeigen. Ab dieser Altersklasse wurde bereits reguläres Tennis (normales Spielfeld und Bälle) gespielt, während lediglich die verkürzten Sätze beibehalten wurden. Zweiter wurde Markus Knirr (U9m), der sich zuvor gegen Sascha Charnyshova durchgesetzt hatte und im Finale gegen einen spielstarken Gegenüber gut mithielt sich aber letztlich geschlagen geben musste.