1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Drei Medaillen für Kleta

Erstellt:

kaspor_2106_kleta_210622_4c
Goldsprung von Juan-Sebastian Kleta. © Jens Priedemuth

Süddeutsche Meisterschaften: Büdinger räumt in seiner Altersklasse zweimal Gold und einmal Silber ab.

Region (ars/tfr). Juan-Sebastian Kleta hat bei den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt zwei Gold- und eine Silbermedaille in der U23-Altersklasse abgeräumt. Dementsprechend zufrieden war der Büdinger im Trikot des TV Gelnhausen nach den Wettkämpfen.

Richtig gut lief es für den 17-Jährigen über 100 Meter. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit von 10,82 auf 10,63 Sekunden. »Damit gehöre ich in diesem Jahr zu den vier schnellsten U20-Athleten Deutschlands«, erzählt Kleta stolz, der für diese Leistung mit Silber belohnt wurde. Gold gab es mit der 4x100-Meter-Staffel in 1:40,73 Minuten und im Weitsprung (7,21 Meter). Kleta freut sich, »dass ich seit langer Zeit mal wieder deutlich über 7 Meter gesprungen bin«. Am kommenden Wochenende will er bei den U20-Hessenmeisterschaften in Gelnhausen noch 29 Zentimeter draufpacken und somit die Norm für die U20-Weltmeisterschaft knacken. »Das ist möglich, wenn ich an meiner Landung arbeitete«, erklärt er.

Zwillingsbruder Juan-Esteban Kleta belegte im B-Finale über 100 Meter in 11,32 Sekunden Rang zwei.

Die Titelhoffnungen von Marius Abele (Dauernheim) fielen einer Erkältung zum Opfer. »Der Abschlusstest am Samstagmorgen war ernüchternd. Belastbarkeit eher schwach, Puls zu hoch, das ergibt keinen Sinn«, meldete sich der Deutsche U23-Vizemeister sowohl von den 1500 Metern als auch von den 5000 Metern ab, deren Meldelisten er als Favorit deutlich angeführt hatte.

Für den Hirzenheimer Nico Debus endeten die M14-Titelkämpfe im 3000-Meter-Lauf auf dem Bronzerang. Bis zur Zielgeraden hatte er das Feld bei Hitze und Wind angeführt, alles versucht, um die Konkurrenten im Windschatten abzuschütteln, doch dieses Mal reichte es für den amtierenden Hessenmeister nicht. In 10:02,42 Minuten und 10:03,81 Minuten zogen Noah Becker und Jan Langenkamp aus Kassel noch an Debus (10:05,25 Minuten) vorbei. Die Revanche steht bereits am kommenden Wochenende in Gelnhausen bei den hessischen Schülermeisterschaften an - dann allerdings in seiner vermeintlich schwächeren Disziplin des 800-Meter-Laufs.

Tom Bingel (TV Windecken) hat seine Klasse mit zwei Siegen bei den Süddeutschen Schülermeisterschaften eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der vielseitige 15-Jährige, im Vorjahr Deutscher Mehrkampfmeister, sprintete sowohl über 80 Meter Hürden als auch im 100-Meter-Lauf zu Gold. Damit setzte er seine Erfolgsserie nahtlos fort und unterstrich seine Ambitionen hinsichtlich der nationalen Titelkämpfe in den Einzeldisziplinen am 9. und 10. Juli in Bremen sowie der noch nicht terminierten Mehrkämpfe.

Fast wäre Tom Bingel am Samstag trotz hochsommerlicher Hitze an seine eigene Deutsche Jahresbestzeit von 10,78 Sekunden im 80-Meter-Hürdensprint herangekommen. Doch nachdem er die erste Hürde touchiert hatte, fehlten neun Hundertstel Sekunden. Dadurch machte es der Sportler des TV Windecken, der drei- bis viermal wöchentlich am Olympiastützpunkt in Frankfurt trainiert, zunächst ein wenig spannend, lagen die Konkurrenten um den Mainzer Johannes Böcher doch bei Streckenhälfte gleichauf. Dann aber setzte sich Bingel ab und in 10,87 Sekunden vor Böcher (10,96 Sekunden) durch. Seine Einschätzung nach dem ersten Finale fiel uneingeschränkt positiv aus: »Guter Start, guter Rhythmus, ich hatte keinen Zweifel am Sieg. Morgen wird es knapper«, so Bingel, der sich mental da schon mit dem 100-Meter-Lauf beschäftigte. Und diese konzentrierte Vorbereitung zahlte sich aus, denn auch am zweiten Wettkampftag führte der Weg zu Gold nur über ihn. Nach 11,46 Sekunden durfte Tom Bingel erneut jubeln - über den mit fünf Hundertstel Sekunden Vorsprung auf Marc Weidenbach (LG Stadtwerke München/11,51 Sekunden) errungenen Sieg Nummer zwei.

Auch interessant